Nächstes Top-Spiel: Am Sonntag ist der THW Kiel in Göppingen gefordert

Nach dem überzeugenden 31:28-Sieg in der Königsklasse gegen Aalborg steht für den THW Kiel das nächste Top-Spiel bereits in den Startlöchern: Am kommenden Sonntag sind die Zebras ab 16 Uhr zu Gast bei Frisch Auf! Göppingen. “Das ist traditionell eines der schwersten Auswärtsspiele der Saison. Wir werden gut vorbereitet und fokussiert in die Partie gehen”, sagt THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi. Sky überträgt live aus der ausverkauften EWS-Arena.

31:28 gegen Aalborg: Zebras eilen mit viel Tempo zum Sieg

Tempo, Klasse, Spannung – das EHF Champions League-Spitzenspiel zwischen dem Deutschen Meister THW Kiel und dem dänischen Titelträger Aalborg Handbold hielt, was es versprochen hatte. Am Ende von 60 intensiven Minuten gewannen die Zebras am Donnerstagabend in der Kieler Wunderino Arena vor 6233 begeisterten Fans verdient mit 31:28 (17:14) und schlossen damit in der extrem ausgeglichenen Gruppe A mit 11:3 Punkten zu Spitzenreiter Montpellier HB. Beste Kieler Torschützen waren der hinten wie vorn überragende Hendrik Pekeler und der sichere Niclas Ekberg mit jeweils sieben Treffern. Sander Sagosen, der über weite Strecken der Partie stark Regie führte, traf sechsmal. Für die Gäste war Linksaußen Buster Juul-Lassen 8/6 Mal erfolgreich.

Auswärtsspiel bei Elverum Handball: THW-Fan-Reise nach Lillehammer

Am Donnerstag, 17. Februar, feiert der THW Kiel gleich zwei Premieren in Norwegen: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte spielen die Zebras auswärts bei Elverum Handball, und zum ersten Mal werden sie hierfür im Ski-Ort Lillehammer, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994, erwartet. Der THW Kiel bietet in Zusammenarbeit mit seinem Reise-Partner “AK Touristik” seinen Fans eine mehrtägige Tour zu diesem Höhepunkt der Gruppenphase an.

Staatsbankett im Schloss Bellevue: Niklas Landin zu Besuch bei Ihrer Majestät

Große Ehre für THW-Torhüter Niklas Landin und seine Ehefrau Liv Skov Christensen: Beide waren von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Staatsbankett anlässlich des Besuchs Ihrer Majestät Königin Margrethe II. und seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Frederik von Dänemark ins Schloss Bellevue eingeladen worden und genossen einen interessanten Abend im kleinen Kreis.

Spitzenspiel am Donnerstag: THW Kiel empfängt Aalborg Handbold

Am Donnerstag empfangen die Zebras den letztjährigen Finalisten Aalborg Handbold zum Spitzenspiel der EHF Champions League. Die Dänen, die sich im Sommer unter anderem mit dem ehemaligen Kieler Aron Palmarsson verstärkten, sitzen den zweitplatzierten Zebras in der extrem ausgeglichenen Vorrunden-Gruppe A direkt im Nacken. “Ich sehe sehr viele Spiele von Aalborg”, sagt THW-Linksaußen Magnus Landin vor dem “Aalborg-Doppelpack” mit Hin- und Rückspiel innerhalb einer Woche. “Ich muss gestehen: Sie spielen derzeit sehr gut, es werden zwei richtig harte, spannende Spiele.” Trotzdem, schiebt der Kieler Däne nach, sei das Ziel der Zebras klar: “Wir wollen mindestes drei, besser vier Punkte aus den beiden Spielen gegen Aalborg holen.” Anwurf am Donnerstag in der Wunderino Arena ist um 18:45 Uhr, Eintrittskarten für das Top-Spiel der Gruppenphase gibt es unter www.thw-tickets.de, bei CITTI, in famila-Märkten mit Ticketservice und in der THW-FANWELT, die am Spieltag durchgängig von 13 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet haben wird. Der Online-Streamingdienst DAZN, ServusTV Deutschland (Free-TV) und der dänische Sender TV3 Sport übertragen live aus Kiel.

Zebras mit Anlauf zum souveränen Heimsieg gegen Hannover

Der THW Kiel kommt nach der Nationalmannschafts-Pause langsam wieder in Schwung: Dem 24:23-Zittersieg vom Donnerstag gegen den Bergischen HC ließen die Zebras am Sonntagnachmittag gegen die TSV Hannover-Burgdorf ein in der zweiten Halbzeit überzeugendes Spiel mit dem finalen 31:24 (13:11)-Sieg folgen. Damit sind die Spieler von Trainer Filip Jicha auf einem guten Weg, die Leistungs-Dellen aus den vergangenen Wochen wieder auszubügeln. Erfolgreichste Kieler Torschützen vor 9000 begeisterten Fans in der Wunderino Arena waren Niclas Ekberg mit 7/5 Toren und Nikola Bilyk, der sechsmal ins Schwarze traf. In der Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Christian Prokop zeichnete sich vor allem Torhüter Urban Lesjak aus, Ivan Martinovic und Veit Mävers trafen je viermal.

Anwurf um 14 Uhr: Sonntag kommt Hannover nach Kiel

Nächstes Heimspiel, nächste Herausforderung: Bereits am Sonntag geht es für den THW Kiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga erneut um zwei wichtige Punkte und das damit verbundene Selbstbewusstsein. Gegner ist die TSV Hannover-Burgdorf mit dem ehemaligen Bundestrainer Christian Prokop an der Seitenlinie. Anwurf in der Wunderino Arena ist um 14 Uhr, die THW-FANWELT mit der Tageskasse öffnet um 11 Uhr. Eintrittskarten für die Begegnung, die live bei Sky gezeigt wird, gibt es unter www.thw-tickets.de, bei CITTI, in famila-Märkten mit Ticketservice und in der THW-FANWELT.

“Auf der Platte” mit Pressesprecher Christian Robohm: “Der THW Kiel ist Leidenschaft”

Jeden zweiten Freitag rocken der Rekordmeister THW Kiel und RADIO BOB! gemeinsam im Handball-Podcast des Senders: “Auf der Platte – der THW-Kiel Podcast”. In der neuen Folge, die am Freitag, 12. November, erscheint, sprechen BOB-Moderatorin und THW-Reporterin Laura Schallenberg und THW-Linksaußen Rune Dahmke mit ihrem Gast, dem Pressesprecher Christian Robohm, über den THW Kiel hinter den Kulissen, die neuen Corona-Regelungen auf der Platte und seinen Arbeitsalltag beim Rekordmeister. Die Folge hören kann man unter www.radiobob.de/thw-kiel , in der myBOB-App, bei Spotify und iTunes.

24:23 gegen den BHC: Zebras holen zwei wichtige Punkte fürs Selbstbewusstsein

Unendlich lange vier Wochen mussten die siegverwöhnten THW-Fans in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga auf einen Triumph ihrer Zebras warten, jetzt ist der Bann gebrochen: In einem engen und über weite Strecken spannenden Spiel kehrte der THW Kiel am Donnerstag in der Wunderino Arena gegen den Bergischen HC mit dem 24:23 (15:12)-Sieg in die Erfolgsspur zurück. Zwischenzeitlich hatten die Kieler klar mit 22:15 geführt, zitterten sich am Ende aber mit letzter Puste zum Sieg. Mit einem Urschrei feierte Torhüter Niklas Landin seine insgesamt 13. Parade, die in den Schlusssekunden gegen Fabian Gutbrod diesen wichtigen Schritt nach vorn besiegelte und den Zebras zwei eminent wichtige Punkte sicherte.