fbpx

Ticket-Info

zuschauerinfo

Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein, die am 3. April in Kraft trat, sind alle Beschränkungen für einen Besuch der THW Kiel-Heimspiele in der Wunderino Arena aufgehoben worden. Der THW Kiel empfiehlt seinen Zuschauern aber zum persönlichen Schutz vor einer Infektion weiterhin das Tragen einer medizinischen oder besser noch FFP2-Maske. Gleichzeitig appelliert der THW Kiel an seine Besucher der Heimspiele, weiterhin verantwortlich mit der Situation umzugehen und beispielsweise Abstand beim Einlass oder Anstehen an den gastronomischen Ständen der Wunderino Arena zu halten. Wichtig: Wer Covid19-typischen Symptome wie

  • Fieber (Fieber = Körpertemperatur > 37°)

  • starke Kopfschmerzen, Halsschmerzen

  • akute Atemwegsbeschwerden oder unspezifische Allgemeinsymptomen wie Abgeschlagenheit und Schwäche 

verspürt oder kürzlich engen Kontakt zu einer an Covid19 erkrankten Person hatte, sollte sich verantwortungsvoll verhalten und vor dem Besuch einen Schnelltest an einer öffentlichen Teststation machen und gegebenenfalls der Veranstaltung fernbleiben. 

Das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske vor und in der Arena wird vom THW Kiel dringend empfohlen.

clubsale

Sie sind Dauerkarten-Inhaber für Bundesliga- Heimspiele und können eine oder mehrere Spiele nicht besuchen? Zum Weiterverkauf Ihrer Tickets nutzen Sie gern die Wiederverkaufsplattform CLUBSALE im THW-Ticketshop. So geht’s:

Die Grundvoraussetzung, Clubsale nutzen zu können ist, dass der Dauerkarten-Inhaber eine eigene E-Mail-Adresse besitzt. Diese E-Mail-Adresse darf nur einmal im System hinterlegt sein. Es ist somit NICHT möglich, mit ein und derselben E-Mail-Adresse mehrere Ticket-Konten (z.B. für Verwandte oder Freunde) zu verwalten. Grundsätzlich ist für jeden Kunden im THW-Ticketshop bereits ein online-Kunden-Konto eingerichtet. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung auf keinen Fall die Optionen KONTO ERSTELLEN oder AUTORISIERUNGSCODE! Sollte Ihre Anmeldung mittels E-Mail-Adresse und Passwort fehlschlagen, verwenden Sie bitte die Passwort vergessen-Funktion.

  1. Melden Sie sich im THW-Ticketshop mit den persönlichen Zugangsdaten E-Mail und Passwort unter ANMELDEN an. Bei erfolgreicher Anmeldung wird aus dem Feld ANMELDEN > MEIN KONTO.
  2. Klicken Sie auf MEIN KONTO. Nicht das Spiel anwählen!
  3. Im Bereich CLUBSALE sind die zum Einzelverkauf freigeschalteten Spiele und Plätze sichtbar. Die Heimspiele werden voraussichtlich monatsweise für Clubsale freigeschaltet.
  4. Wählen Sie das gewünschte Spiel sowie den gewünschten Platz aus. Der Platz wird über den Regler ANBIETEN hinter der Platzbezeichnung für das Spiel zum Weiterverkauf freigegeben. Sobald der Regler betätigt wurde, werden Sie zur Eingabe Ihrer IBAN für die spätere Gutschrift aufgefordert. Gleichzeitig wird der Erstattungsbetrag bei erfolgreichem Wiederverkauf angezeigt. Wichtig: Es erfolgt keine automatische IBAN-Prüfung! Achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer IBAN.
  5. Bestätigen Sie die Eingabe und der Platz wird augenblicklich für den Wiederverkauf freigeschaltet. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungsmail über den erfolgreich eingestellten Platz bzw. Plätze. Der Platz ist sofort online im Saalplan sichtbar und kann über den THW-Ticketshop erworben werden.
  6. Sobald das Ticket einen Käufer gefunden hat, erhalten Sie eine E-Mail über den erfolgreichen Verkauf des Tickets. Eine Rücknahme des Angebots ist dann nicht mehr möglich.
  7. Ihr Geld wird innerhalb von 14 Tagen nach dem Spieltag vom THW Kiel auf das von Ihnen angegebene Bankkonto überwiesen. Der Erstattungsbetrag ergibt sich aus dem 1/17-Teil des Dauerkartenpreises abzgl. anteiliger Vorverkaufsgebühren und wird nur bei erfolgreichem Wiederverkauf fällig.

Solange ein Platz nicht verkauft ist, können Sie das Angebot jederzeit widerrufen, indem Sie den Regler pro Platz und Spiel wieder deaktivieren. In diesem Fall erhalten Sie ebenfalls eine Bestätigungsmail über die Beendigung des Angebots.

Das Serviceportal Clubsale ist in der Regel bis 24 Stunden vor der jeweiligen Veranstaltung aktiviert. Hat sich kein Käufer für den Platz gefunden, erhalten Sie eine E-Mail über die automatische Beendigung der Aktion. Ihre Eintrittskarte ist in dem Fall wieder für das Spiel gültig. Sie können sie zum Einlass in die Halle verwenden bzw. an Dritte weitergeben.

umschreibungen

Eine Umschreibung bedeutet die dauerhafte Übertragung des Inhaberrechts und somit Vorkaufsrechts einer Bundesliga-Dauerkarte auf eine andere Person. Beide Personen müssen ihre Willenserklärung dem THW Kiel gegenüber schriftlich erklären, z.B. mithilfe des Umschreibeformulars.  

Wichtig bei Umschreibungen: Der neue Dauerkarten-Inhaber kann seine Rechte und Pflichten nur ausüben, wenn die Umschreibung vor dem Erwerb der Dauerkarte auf dessen Namen und Rechnung erfolgt. Umschreibungen nach Erwerb der Saisonkarten sind nicht möglich bzw. erst zur Folgesaison. Eine Umschreibung entbindet den bisherigen Dauerkarten-Inhaber nicht von seiner Kündigungspflicht gegenüber dem THW Kiel zum 31.03. eines Jahres. Der neue Dauerkarten-Inhaber muss einen Abo-Vertrag (siehe rechts) mit dem THW Kiel eingehen, um die Dauerkarte erwerben zu können. 

Die Dauerkarte beim THW Kiel

Abonnementvertrag und Bestellformular hier zum Download

wunderino arena

Hier schlägt das Herz des deutschen Handballs und des THW Kiel: Die traditionsreiche Wunderino Arena ist der Inbegriff für eine hochemotionale Atmosphäre und friedliche Handball-Stimmung. Die am 17. Juni 1951 eingeweihte Arena, die bis Anfang 2008 den Namen „Ostseehalle“ und bis 2020 den Namen "Sparkassen-Arena-Kiel" trug, wurde mehrfach umgebaut, erweitert und modernisiert. Einst aus der Stahlkonstruktion eines demontierten Flugzeughangars aus List (Insel Sylt) entstanden, ist die Wunderino Arena spätestens seit den vorerst letzten umfangreichen Umbaumaßnahmen, bei denen unter anderem der 4. Rang im neuen „Flügeldach“ und die 3.200 Quadratmeter große Glasfassade geschaffen wurden, ein Schmuckstück im Herzen der Landeshauptstadt Kiel - nur wenige Geh-Minuten vom Bahnhof entfernt.

Die „Kathedrale des Handballs“, wie die seit Jahrzehnten bei jedem Bundesliga-Heimspiel ausverkaufte Wunderino Arena von den Gegnern ehrfürchtig genannt wird, verwandelt sich mit den „Zebras“ in einen schwarz-weißen Hexenkessel aus 10.285 Fans – die zum Teil direkt am Feld sitzend auf Tuchfühlung mit den Stars gehen können. In der vergangenen Saison besuchten rund 250.000 Zuschauer die Heimspiele des THW Kiel in der Bundesliga und der Champions League – so viele Heimspiel-Zuschauer hatte weltweit kein zweiter Handballverein. Egal, ob die Wunderino Arena nun „Handball-Tempel“, „Kathedrale“ oder – wie die Kieler liebevoll sagen – „zweites Wohnzimmer“ genannt wird: Hier lebt der Handball, hier lebt der Mythos. Mehr Live-Handballerlebnis geht nicht!

Mit dem Auto:
Über die A 21/ B404 / B4 aus Richtung Süden und Osten Fahren Sie in Kiel am Barkauer Kreuz auf die B76 / Theodor-Heuss-Ring (Richtung Eckernförde) bis zur Abfahrt Kiel-Zentrum. Von dort geht es auf dem Westring geradeaus bis zur Kreuzung Schützenwall. Dort biegen Sie rechts ab und fahren dann direkt auf den Exerzierplatz zu. Biegen Sie dort rechts ab.
Über die BAB 215 (aus Richtung HH / RD) Fahren Sie am Autobahnende einfach geradeaus weiter. So kommen Sie automatisch auf den Schützenwall und zum Exerzierplatz. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Parkplatzbeschilderung.
Über B 76/Olof-Palme-Damm (aus Richtung Norden) Nehmen Sie am Besten die Abfahrt Kronshagen Nord und biegen links ab auf die Eckernförder Straße. Über die Möllingstraße kommen Sie geradewegs zum Exerzierplatz.

Parken:
Eine rechtzeitige Anreise wird empfohlen. Nur wenige Fußminuten von der Wunderino Arena finden Sie die Parkplätze Exerzierplatz (450 Stellplätze), Parkhaus Karstadt am Sophienblatt (610) und das Parkhaus ZOB (540). Außerdem steht der Wilhelmplatz als Parkfläche zur Verfügung. Bitte parken Sie nicht in ausgewiesenen Anwohner-Parkbereichen! Zudem führt die Stadt Kiel intensive Park-Kontrollen durch. Eine aktuelle Anzeige zu freien Parkplätzen bietet die Landeshauptstadt Kiel mit dem Parkleit-System auf ihrer Homepage an.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Wunderino Arena liegt im Herzen Kiels und ist in nur 5 bis 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof erreichbar. Nahezu alle Buslinien der Kieler Verkehrsgesellschaft halten zudem im Nahbereich der Sparkassen-Arena. Haltestellen: „Andreas-Gayk-Straße“, „Ziegelteich“ oder „Exerzierplatz“.

Öffnung bei Heimspielen des THW Kiel:
Die Arena ist ab 2 Stunden vor Anwurf für die Gäste geöffnet. Logen und die VIP-Räume „Business Lounge“ und „Dänemark“ öffnen 90 Minuten vor Anwurf.