Informationen zu den THW-Heimspielen im Dezember

Mit der Neufassung der schleswig-holsteinischen Corona-Bekämpfungsverordnung am 15. Dezember gehen für den THW Kiel auch Änderungen für die Heimspiele am 22. Dezember gegen den TVB Stuttgart und am 26. Dezember gegen den TBV Lemgo Lippe einher. Diese sehen nach derzeitigem Stand unter anderem vor, dass der THW Kiel als Veranstalter dieser beiden Heimspiele maximal 5000 Plätze in der Wunderino Arena belegen darf.

“Kleines Derby” am Sonntag: Zebras vor schwerer Auswärtspartie in Hamburg

Zweitkürzeste Auswärtsreise der Saison: Am Sonntag geht es für den THW Kiel in die nur 91 Kilometer von der eigenen Halle entfernten “Barclays Arena” nach Hamburg, wo die Zebras um 13:40 Uhr eine sehr schwere Auswärtspartie vor der Brust haben. Der Handball Sport Verein Hamburg, einer der besten Aufsteiger des vergangenen Jahrzehntes und derzeit auf Rang sieben der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga platziert, fordert den Rekordmeister zum Duell. Die Kieler Handballer werden von mehreren hundert Fans in die Hansestadt begleitet, es gibt aber auch für schwarz-weiße Fans noch Tickets im Vorverkauf. Der mobile Fanshop des THW Kiel baut seinen Stand in der Arena in der Nähe zu Eingang E 1 auf. Das “kleine Derby”, wie THW-Trainer Filip Jicha das Duell der beiden Nachbarn nennt, wird bei Sky und zusätzlich auch im Free-TV beim NDR-Fernsehen live übertragen.

THW Kiel siegt nach packender Partie gegen den HC Vardar

Der THW Kiel ist in der EHF Champions League auf Kurs. Am Donnerstagabend gewannen die Zebras vor 4711 stimmungsvollen und lautstarken Zuschauern in der Wunderino Arena auch das packende Rückspiel gegen den zweifachen Königsklassen-Sieger HC Vardar 1961 aus Skopje mit 32:30 (18:16). Die Kieler schraubten damit ihr Punktekonto nach dem neunten Spiel in der Gruppe A auf 13:5 Zähler und zogen an Aalborg Handbold und Pick Szeged vorbei auf Rang zwei. Die Dänen hatten am Abend zuvor Szeged mit 34:30 geschlagen, beide Teams folgen den Kielern mit je 12:6 Punkten auf den Rängen drei und vier.

Wahl zur Mannschaft des Jahres: Zebras brauchen Eure Stimmen!

Mit dem dramatischen Gewinn der 22. Deutschen Meisterschaft hat der THW Kiel auch im Jahr 2021 für den sportlichen Höhepunkt in Schleswig-Holstein gesorgt. Der Titel in der “stärksten Liga der Welt” wurde dabei nach 38 Spieltagen erst nach der letzten Aktion der Saison gewonnen – spannender und hochklassiger kann eine besondere Handball-Spielzeit nicht zu Ende gehen. Jetzt wurde der THW Kiel für die Wahl zu Schleswig-Holsteins “Mannschaft des Jahres” nominiert – und braucht jetzt bei der Abstimmung unter www.ndr.de/sh die Stimmen seiner vielen Fans!

THW-ONLINE-Adventskalender mit Quizfragen und tollen Preisen

Heute ist der 1. Dezember, und nicht nur zu Hause, sondern auch beim THW Kiel Online-Adventskalender öffnet sich das erste Türchen! Und das für alle Fans des THW Kiel: Zum zweiten Mal bietet der Handball-Rekordmeister – unabhängig von möglichen Social-Media-Zugängen – allen Fans mit Internetzugang die Möglichkeit, beim THW-Online-Adventskalender ihr Wissen über die Zebras unter Beweis zu stellen und gleichzeitig tolle Preise zu gewinnen!

Heimspiel am Donnerstag: THW Kiel gegen den HC Vardar gefordert

Heimspiel in der EHF Champions League: Am Donnrestag geht es für den THW Kiel gegen den zweimaligen Champions-League-Sieger HC Vardar 1961 aus Skopje im letzten Königsklassen-Heimspiel des Jahres 2021 um zwei ganz wichtige Punkte im Rennen um die ersten beiden Gruppenplätze. Karten für die Partie, die um 20:45 Uhr angepfiffen wird, gibt es online unter www.thw-tickets.de, bei CITTI, in allen famila-Märkten mit Ticketservice und in der THW-FANWELT, die am Spieltag durchgängig von 11 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet haben wird. Für Fans, die es am Donnerstag nicht in die Wunderino Arena schaffen, gibt es die Live-Übertragung beim Online-Streamingdienst DAZN als Alternative für das heimische Wohnzimmer.

Zebras mit souveränem Heimsieg gegen Leipzig

Die unglückliche EHF-Champions-League-Niederlage von Aalborg hat bei den Zebras kaum Spuren hinterlassen. Am Sonntag spielte sich der THW Kiel in der Wunderino Arena gegen den SC DHfK Leipzig den Ärger von der Seele, agierte über weite Strecken der Partie souverän und gewann auch dank eines stark aufgelegten Niklas Landin mit 32:28 (13:11). Damit festigte der Rekordmeister Rang zwei in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Treffsicherster Schütze in Reihen der Kieler war einmal mehr Niclas Ekberg. Der Schwede netzte achtmal ein, davon viermal von der Siebenmeterlinie, und zementierte in der Bundesliga-Scorerliste Rang eins mit jetzt 84 Toren in 13 Spielen. Für Leipzig war neben der Flügelzange Binder/Krzikalla ein ehemalige Zebras am erfolgreichsten: Oskar Sunnefeldt traf bei seinem ersten Spiel vor vollen Rängen in Kiel ebenso wie die beiden Außen fünf Mal.