FAQ - Häufig gestellte Fragen
Dauerkarten
Besitzer einer Dauerkarte haben ein Vorkaufsrecht für die gleichen Plätze für die Dauerkarte der folgenden Saison. Von diesem Vorkaufsrecht machen in der Regel alle Dauerkartenbesitzer Gebrauch, d.h. es gibt normalerweise vor Saisonbeginn keine Dauerkarten im freien Verkauf. Sollte ein freier Verkauf von Dauerkarten geplant sein, wird dieser frühzeitig kommuniziert.
Dauerkartenbesitzer können vor Saisonbeginn durch Vorlage des Personalausweises die neue Dauerkarte erwerben. Die Dauerkarte ist gültig für alle 17 Bundesliga-Heimspiele des THW. Karten für andere Heimbegegnungen können zusätzlich erworben werden.
Nein! Es gilt: Das Vorkaufs-/Inhaberrecht auf einen Platz bleibt nur bei jährlicher Erneuerung durch Erwerb der Dauerkarte erhalten. Wer das Vorkaufsrecht innerhalb des Zeitraums des Dauerkartenvorverkaufs nicht nutzt, verliert dauerhaft den Anspruch auf den Platz.
Der Verkaufszeitraum für Dauerkarteninhaber der Bundesliga liegt klassischer Weise ca. Ende Mai bis Mitte Juni eines jeden Jahres. Änderungen vorbehalten. Der THW Kiel veröffentlicht das Datum rechtzeitig auf der Vereinshomepage, über die Social Media Kanäle des Vereins sowie im Zebra-Magazin, das zu den Heimspielen kostenlos in der Arena verteilt wird. Sofern in den Kundendaten eine E-Mailadresse hinterlegt ist, benachrichtigt der THW Kiel die Dauerkartenkunden zu gegebener Zeit zusätzlich mittels des THW-Ticketnewsletters.
Nein, da an den THW Kiel kaum Stammblätter zurückgegeben werden. Wenn es nach dem Dauerkartenverkauf freie Kapazitäten gibt, wird der THW Kiel dieses und Informationen zu einem evtl. freien Verkauf von Dauerkarten, bzw. Stammblättern über die Homepage und die Presse veröffentlichen. In der Regel handelt es sich dabei um Stehplatzkarten oder Sitzplätze mit eingeschränkter Sicht. Eine Möglichkeit, Dauerkarten besserer Preiskategorien zu erwerben ist sehr selten.
Im persönlichen online-Kundenkonto des THW-Ticketshops sind Platzdaten, Inhaberdaten, evtl. Reservierungen und online-Bestellhistorie hinterlegt. Abrufbar sind die Daten nach erfolgreichem Login durch den Kunden. Über den Kundenlogin kann der Dauerkarten-Inhaber Adressänderung oder Kontaktdaten (Tel., Mail) selbst verwalten/aktualisieren oder vom THW Kiel kostenlos durchführen lassen. Die Dauerkarte als solches wird nicht im System angezeigt. Erst mit Terminierung der Spiele bzw. Beginn des Einzelkartenverkaufs werden alle Dauerkartenplätze, die unter einer Kundennummer geführt werden, pro Spiel angezeigt.
Wichtig: Jeder Dauerkartenkunde besitzt bereits ein Kundenkonto. Der Dauerkartenkunde kann sich selbst kein Kundenkonto anlegen, das zur Dauerkarte führt. Haben Sie Ihr Passwort nicht mehr zur Hand, verwenden Sie die Passwort-vergessen-Funktion. Ein neues Kundenkonto anzulegen führt nicht zum gewünschten Ziel! Da im Anmeldeprozess als Benutzer Ihre e-Mailadresse hinterlegt ist, können Sie Ihre Mailadresse nur einmal vergeben. Vermeiden Sie es bitte unbedingt, ein neues/weiteres Konto anzulegen! Ist eine Autorisierung für Ihr Kundenkonto in der vergangenen Saison nicht erfolgt, fordern Sie den Autorisierungscode bitte unter tickets@thw-handball.de an.
Die im online-Kundenkonto gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen zur Klärung der Inhaberrechte des Platzes für den jeweiligen Wettbewerb.
Der THW Kiel versendet an registrierte Kunden mit hinterlegter Mailadresse bis auf Widerruf den THW-Ticketnewsletter.
Bei Verlust der Scheckkarte fragen Sie im Verlauf des nächsten Werktags zunächst telefonisch in der THW-FANWELT (0431/67039-10) nach, ob die Karte eventuell abgegeben worden ist.
Grundsätzlich ist ein Missbrauch der Karte bei Verlust ausgeschlossen, sofern man diesen in der THW-FANWELT (Tel.: 0431/67039-10 oder persönlich: Ziegelteich 30, 24103 Kiel) anzeigt. Die ursprüngliche Scheckkarte wird gesperrt und ist somit ungültig, sodass der Finder mit der Karte keinen Zugang zur Halle erlangt. Gegen eine Gebühr von 20€ pro Dauerkarte wird in der THW-FANWELT eine neue Scheckkarte pro Platz erstellt. Kann die Ersatzkarte nicht persönlich dort abgeholt werden, wird eine zusätzliche Versandgebühr von einmalig 5€ erhoben. Die Abholung kann auch für den darauffolgenden Spieltag vereinbart werden, sodass keine Versandgebühren anfallen.
Ja! Die Scheckkarte kann seitens des Dauerkarteninhabers zur Verwendung als Eintrittskarte für Heimspiele weitergegeben werden. Der Dauerkarteninhaber muss den Dritten nicht zusätzlich zur Verwendung der Karte beim Einlass in die Halle legitimieren. Das Aushändigen der Scheckkarte ist ausreichend. Sollte man die Scheckkarte für einzelne Spiele weitergeben, obliegt dem Dauerkarten-Inhaber die Sorgfaltspflicht, die Karte vom Dritten wieder zu erlangen.
Ja: Das Wiederverkaufsportal Clubsale wird ab August (genaues Datum wird mittels Ticketnewsletter mitgeteilt) über das online-Kundenkonto (s.o.) freigeschaltet sein.
Der Dauerkartenkunde kann seine/n Platz/Plätze je Heimspiel über das persönliche Online-Kundenkonto für den Ticketwiederverkauf freischalten und erhält bei erfolgreichem Wiederverkauf den anteiligen Dauerkartenpreis je Spiel und Platz abzgl. Gebühren binnen vier Wochen erstattet. Der Platz fließt zum Vollpreis und 15 % Aufschlag – analog zu den Fair-Play-Regeln der Fußball-Bundesliga - in den offiziellen THW-Ticketshop ein. Benötigen Sie zu dem Thema Hilfe, unterstützt Sie das Ticketteam des THW Kiel gern!
Der THW Kiel behält sich vor, die Verkaufszeiträume der Wiederverkaufstickets zu administrieren und zeitlich nachrangig zum freien Verkauf der Einzelspiele freizuschalten. Grundsätzlich kann der Wiederverkauf von einzelnen Dauerkartenplätzen frühestens mit Bekanntwerden des Spielplans bzw. Start des Einzelkartenverkaufs pro Spiel angeboten werden. Über den Wiederverkauf angebotene Plätze sind bis max. 24 Stunden vor Anwurf im System verfügbar. Sollte der Platz nicht verkauft worden sein, behält die Eintrittskarte/Scheckkarte des Dauerkartenkunden volle Gültigkeit und kann vom Kunden regulär als Zugang in die Halle verwendet werden. Erst bei erfolgreichem Wiederverkauf des Platzes wird die Zugangsberechtigung des Dauerkartenplatzes (also die Scheckkarte) für das ausgewählte Spiel automatisch deaktiviert.
Der Service steht ausschließlich für Sitzplatzkarten zur Verfügung. Stehplatzkarten sind bis auf Weiteres systemseitig vom Wiederverkauf ausgenommen.
Ja: Sollte man ein Einzelticket für einen Spieltag zur Weitergabe an Dritte benötigen, kann man diese ab August in der THW-FANWELT im Ziegelteich 30, 24103 Kiel, erhalten. Das gilt gezielt je Heimspiel und je Platz und bei Bedarf auch für mehre Spiele. Die Scheckkarte wird in diesem Fall für das ausgewählte Spiel/die ausgewählten Spiele deaktiviert und kann nicht als Zugang in die Halle verwendet werden.
Sollte man die Karte/n im Vorwege nicht persönlich in der THW-FANWELT abholen können, ist die Hinterlegung/Abholung dort bis zum Spieltag möglich. Öffnung der THW-FANWELT bei Sonntagsspielen ist ab drei Stunden vor und bis zum Anwurf. Kontakt für Anforderung des Einzeltickets ab August unter: tickets@thw-handball.de oder 0431 67039-10 oder persönlich in der THW-FANWELT direkt an der Arena.
Die Gebühren für die Erstellung von Einzeltickets je Vorgang:
1 bis 4 Tickets je Vorgang = 5€
5 bis 8 Tickets je Vorgang = 10€
9 bis 12 Tickets je Vorgang = 15€
13 bis 17 Tickets je Vorgang = 20€
Mehr als 17 Karten = 25€
Sollte der Versand der Einzeltickets gewünscht werden, fällt zusätzlich eine Versandgebühr von 5€ je Kundenummer und je Vorgang an.
Wird bereits vor Saisonbeginn die komplette Dauerkarte als sogenanntes Booklet (17 Einzeltickets je Dauerkarte) für den persönlichen Bedarf benötigt, kann die Scheckkarte im Zeitraum 03.08.2020 bis zum ersten Heimspiel ausschließlich in der THW-FANWELT im Ziegelteich 30 an der Arena (Öffnungszeiten beachten!) getauscht/bestellt werden. Die Gebühr beträgt 20 € für eine Dauerkarte. Ab zwei Dauerkarten kostet die Bearbeitung pauschal 40€ sowie im Bedarfsfall 5€ Versandgebühren extra.
Hinweis: Die Scheckkarte pro Platz wird in diesem Fall eingezogen. Der Dauerkarten-Inhaber erhält die Eintrittskarten/das Booklet, aber KEINE weitere schriftliche Bestätigung oder ähnliches. Der Dauerkarten-Inhaber ist elektronisch registriert und kann das Vorkaufsrecht für die Dauerkarte durch Vorzeigen des Personalausweises belegen.
Die personalisierte Registrierung über das Kundenkonto hat das Stammblatt in Papierform seit der Saison 2018/19 abgelöst. Für den Kauf der Dauerkarte reicht theoretisch der Personalausweis als Beleg für das Inhaberrecht. Es wird jedoch empfohlen, die Scheckkarte beim Kauf der neuen Dauerkarte zur schnelleren Abwicklung des Kaufvorgangs vorzuzeigen.
Dem Dauerkartenkunden obliegt die Sorgfaltspflicht zur Pflege der persönlichen Daten.
Die Inhaberumschreibung bei dauerhafter Übertragung des Vorkaufsrechts pro Dauerkarte auf eine andere Person erfolgt über das Umschreibe-Formular und kann nur direkt vom THW Kiel vorgenommen werden.
Das vollständig ausgefüllte und von beiden Parteien (bisheriger sowie neuer Platzinhaber) unterschriebene Formular ist in der THW-FANWELT abzugeben. Außerhalb der Öffnungszeiten kann der Außenbriefkasten zur Hinterlassung der Unterlagen genutzt werden.
Wird die Umschreibung per sofort gewünscht, ist die gültige Scheckkarte für den bezifferten Platz gleichzeitig abzugeben. Für die Umschreibung fallen Gebühren an.
Wird die Umschreibung erst zur neuen Saison gewünscht, erhält der neue Platzinhaber die Scheckkarten/n, die somit weiterhin auf den bisherigen Inhaber läuft/laufen. Hinweis: Solange die Umschreibung nicht vollzogen ist, hat der bisherige Platzinhaber weiterhin alle Rechte und Pflichten an dem Platz! Eine Umschreibung erst zur neuen Saison durchzuführen, sollte somit nur zwischen Parteien mit einem gewissen Bekanntschaftsverhältnis (Familie, Freunde, Kollegen) stattfinden.
Bei Umschreibung zur neuen Saison sammelt der THW Kiel die eingereichten Vorgänge. Die Umschreibungen werden rechtzeitig zum Start des Dauerkartenverkaufs vollzogen. Die neuen Karteninhaber werden rechtzeitig über die erfolgte Umtragung des Inhaberrechts inkl. weiterer Details vom Verein informiert.
Nein. Die Scheckkarte beinhaltet keine Bezahlfunktion für Käufe in der Sparkassen-Arena-Kiel.
Ja. Gegen Vorlage der Bundesliga-Dauerkarte werden 10% Fan-Rabatt auf alle THW-Kiel-Fanartikel in der THW- FANWELT im Ziegelteich 30, 24103 Kiel, sowie in den Fan-Shops der Arena anlässlich der THW-Heimspiele gewährt. Sonderaktionen ausgenommen! Die Vorteilsaktion ist gültig bis 30.06.20222 und nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.
Außerdem werden für die Saison 2021/22 beim Kauf der neuen Dauerkarte Coupons mit folgenden Vorteilen ausgehändigt:
- Willer Wäsche: Sie erhalten gegen Vorlage des Coupons 3€ Rabatt auf die Programmwäschen T1, T2 und T3. Gültig in den Willer Waschstraßen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, ein Coupon je Wäsche, keine Barauszahlung. Die Vorteilsaktion ist gültig bis 15.08.2022.
- CB Mode: Sie erhalten gegen Vorlage eines Coupons 10€ Rabatt ab einen Einkaufswert von 49,95€. Gültig in allen CB-Filialen sowie im angegebenen Aktionszeitraum bis 31.08.2022. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, ein Coupon je Einkauf, keine Barauszahlung und keine rückwirkende Vergütung auf bereits gekaufte Ware, einige Marken sind von der Aktion ausgenommen.
Allgemeine Ticketinformationen
Die Bundesliga-Heimspiele des THW Kiel sind durch die Dauerkarteninhaber fast ausverkauft. Von den 10.285 zur Verfügung stehenden Sitz- und Stehplätzen in der Wunderino-Arena-Kiel sind rund 9.800 an Dauerkarten-Inhaber vergeben. Trotzdem gibt es Chancen, auch ein Bundesliga-Spiel in Kiel live zu erleben: Neben den wenigen Restkarten werden auch nicht-abgerufene Tickets aus dem Gäste-Kontingent kurzfristig – ab ca. zehn Tagen vor der jeweiligen Partie – in den freien Verkauf gegeben. Zudem bietet der THW Kiel gemeinsam mit seinem Partner EVENTIM Sports seit der Saison 2018/19 für Dauerkartenkunden ein online Wiederverkaufsportal für Einzeltickets aus der Dauerkarte an. Durch diese sogenannten Clubsale-Tickets besteht selbst bei vermeintlich ausverkauften Bundesligaheimspielen noch die Chance, ein Ticket für die begehrten Heimspiele des Rekordmeisters zu ergattern. Alle Infos zum Clubsale-Ticket gibt es hier.
Sehr gute Chancen, den THW Kiel und die einzigartige Atmosphäre in der Wunderino-Arena live zu erleben, bestehen grundsätzlich bei den DHB-Pokal-Spielen und den Spielen im europäischen Wettbewerb, da dort ein größeres Kartenkontingent in den freien Verkauf geht.
Karten gibt es in der THW-FANWELT, an allen weiteren bekannten CTS-Vorverkaufsstellen in Deutschland, unter der deutschlandweiten, gebührenpflichtigen THW-Ticket-Hotline 01806 30 02 34 von Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 - 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie im Internet über eventimsports.de.
Sehr gute Chancen, den THW Kiel und die einzigartige Atmosphäre in der Wunderino-Arena live zu erleben, bestehen grundsätzlich bei den DHB-Pokal-Spielen und den Spielen im internationalen Wettbewerb, da dort ein größeres Kartenkontingent in den freien Verkauf geht. Informationen über den Vorverkaufsstart erhalten Sie auf der Homepage und mit unserem Newsletter.
Karten gibt es in der THW-FANWELT (Ziegelteich 30, 24103 Kiel), an allen weiteren bekannten CTS-Vorverkaufsstellen in Deutschland, unter der deutschlandweiten, gebührenpflichtigen Karten-Hotline 01806 / 300 234 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) sowie im Internet über eventimsports.de.
Den Saalplan der Wunderino Arena-Kiel finden Sie hier.
Karten für THW-Spiele können im online Ticketshop unter https://www.eventimsports.de/ols/thwkiel/ erworben werden.
Karten für THW-Spiele können telefonisch unter der deutschlandweiten, gebührenpflichtigen Karten-Hotline 01806 300 234 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) erworben werden.
Der THW Kiel bietet ein umfangreiches Angebot im Bereich Hospitality. Von Logenplätzen mit bestem Blick auf das Spielgeschehen über die edel eingerichtete Business Lounge bis hin zum sportlich-legeren VIP-Raum "Dänemark", beim THW Kiel ist für jeden Anspruch etwas dabei.
VIP-Karten werden ausschließlich über die THW-Geschäftsstelle vergeben. Anfragen per Mail nimmt Lydia Kahmke unter vip@thw-handball.de entgegen.
Kinder bis zum Alter von einschließlich fünf Jahren können für die Veranstaltung eine sogenannte Kinderkarte ohne Sitzplatzanspruch erhalten. Diese berechtigt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mit gültiger Eintrittskarte zum Besuch des Spiels und wird kostenlos (zzgl. Gebühren) angeboten. Hierzu im THW-Ticket-Shop im gewählten Spiel unter "Stadionbereich" Kinderkarten auswählen und dann auf Platzvorschlag klicken. Telefonisch können Kinderkarten auch unter der THW-Tickethotline unter der Rufnummer 01806 30 02 34 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem deutschen Mobilfunknetz) bestellt werden. Hinterlegte Kinderkarten werden am Spieltag ab 90 Minuten vor Anwurf an der Abholkasse am Ticket-Center der Sparkassen-Arena-Kiel auf den Namen des Bestellers hinterlegt. Aus versicherungstechnischen Gründen ist die Anzahl der Kinderkarten begrenzt, diese werden nur solange der Vorrat reicht angeboten.
In regelmäßigen Abständen bietet der THW Kiel für seine Fans und Anhänger Auswärtstouren zu den Spielen der Zebras an. Begleiten Sie unseren THW zu besonderen Highlight-Spielen in der LIQUI MOLY HBL oder der Maschinensucher EHF Champions League. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Individuelle Ticketanfragen für Auswärtsspiele des THW Kiel richten Sie bitte bis spätestens 14 Tage vorab an info@thw-handball.de oder direkt an den gastgebenden Verein. Die Bearbeitung erfolgt je nach Verfügbarkeit.
Bei Bundesliga-Spielen befindet sich der Gästeblock im 4. Rang, Block B6. Die Stehplätze der Gästefans befinden sich ebenfalls im 4. Rang.
Bei Spielen im internationalen Wettbewerb befindet sich der Hauptbereich für Gästefans im 4. Rang, Blöcke B1 und B2. Die Stehplätze der Gästefans befinden sich ebenfalls im 4. Rang.
Je nach Fragestellung, können Sie den für Sie richtigen Kontakt hier finden.
Termine
Eine Übersicht über alle Spiele des THW Kiel in allen Wettbewerben finden Sie hier. Die Termine, gerade in der Bundesliga, werden ständig aktualisiert. Besonders auswärtige Fans sollten sich stets über Änderungen des Spielplans informieren, da es durch die Teilnahme des THW Kiel an verschiedenen Wettbewerben oder durch TV-Übertragungen immer wieder zu Änderungen kommen kann. Auf Spielpläne externer Seiten haben wir keinen Einfluss und garantieren keine Richtigkeit.
Weitere Fragen
Die Autogrammkarten des Rekordmeisters THW Kiel sowie das Mannschaftsposter werden auf Anfrage einzeln kostenfrei oder als kompletter Satz (gegen eine Gebühr von 1 Euro pro Satz, bei Post-Versand in Form von Briefmarken beizufügen) abgegeben. Voraussetzung ist zudem ein frankierter und an Sie adressierter Rückumschlag sowie die Angabe der gewünschten Autogrammkarten (original-signiert oder ohne Unterschrift). Die Anfrage mit dem frankierten und adressierten Rückumschlag ist zu senden an:
THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG
Autogrammkarten-Service
Rehmkamp 1
24161 Altenholz
Der Rückumschlag muss wie folgt frankiert sein:
Versand nach Deutschland:
bis zu 4 Autogrammkarten: 0,85 €, C6-Briefumschlag
bis zu 8 Autogrammkarten: 1,00 €, C6-Briefumschlag
kompletter Satz (bis zu 3 Sätze): 1,60 €, C5-Briefumschlag
Versand innerhalb Europas und weltweit:
bis zu 4 Autogrammkarten: 1,10 €, C6-Briefumschlag
bis zu 8 Autogrammkarten: 1,70 €, C6-Briefumschlag
kompletter Satz (bis zu 3 Sätze): 3,70 €, C5-Briefumschlag
Bei Interesse am gedruckten Mannschaftsfoto als A5-Karte ist immer ein mit 1,60 Euro frankierter C5-Rückumschlag nötig.
Eine gewerbliche Nutzung der Autogrammkarten ist nicht gestattet.
Anforderungen per Mail werden nicht berücksichtigt.
Wie lange dauert die Bearbeitung der Anfragen?
Die Nachfrage nach original unterschriebenen Autogrammkarten des THW Kiel ist sehr hoch. Saisonal bedingt – beispielsweise zum Saisonstart oder zur Weihnachtszeit – häufen sich die Anfragen zudem. Der THW Kiel bemüht sich stets, die Anfragen möglichst zeitnah zu bearbeiten, dennoch sollte eine gewisse Bearbeitungszeit der Anfrage eingeplant werden.
Schicken Sie einfach eine Email an info@thw-handball.de mit Ihrer Anfrage.
Kontakte & Öffnungszeiten
THW-FANWELT
THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG
Ziegelteich 30
24103 Kiel
Verwaltungs- und Serviceadresse
THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG
Leitung Geschäftsstelle: Fr. Sabine Holdorf-Schust
Rehmkamp 1
24161 Altenholz
Tel.: +49 431 670 39-0
Fax: +49 431 670 39-30
E-Mail: info@thw-handball.de
Die THW Kiel Geschäftsstelle ist Anfang des Jahres 2019 nach Altenholz umgezogen. Aus den Räumlichkeiten der alten Geschäftsstelle im Ziegelteich ist die THW-FANWELT entstanden. Deren Öffnungszeiten sind hier zu finden. Neben Tickets bietet die THW-FANWELT auch eine umfangreiche Auswahl an Merchandise-Artikeln. Die Geschäftsstelle in Altenholz ist lediglich telefonisch unter 0431/ 670 39 0 erreichbar.