fbpx

“För de Küste”-Spieltag am Montag: Programm rund um den Meeres- und Küstenschutz

Bundesliga

“För de Küste”-Spieltag am Montag: Programm rund um den Meeres- und Küstenschutz

Zum zweiten Mal in seiner Geschichte veranstaltet der THW Kiel am Montag beim Heimspiel gegen Frisch Auf Göppingen (19 Uhr, jetzt Tickets sichern!) einen Themenspieltag rund um den Küsten- und Meeresschutz. Denn dann steht neben dem sportlichen Erfolg auf dem Handballfeld im neuen, schicken Sondertrikot das wichtige Engagement för de Küste im Fokus. Viele Partner des erfolgreichen Projekts präsentierten sich Montag in allen Teilen der Wunderino Arena.

Kostenlose Anreise mit der Sprottenflotte

Schon die Anreise können die THW-Fans am Montag umweltfreundlich gestalten und so auch der schwierigen Parkplatzsuche aufgrund der ab Nachmittag stattfindenden Aufstiegs-Feier von Holstein Kiel auf dem Rathausplatz und dem wegen des Besuchs von "Charles Knie" gesperrten Wilhelmplatzes ein Schnippchen schlagen. Denn die "SprottenFlotte" (mehr Informationen) ist beim "För de Küste"-Themenspieltag des THW Kiel am Start: Vor der Arena wird extra zum Themenspieltag in der Straße "Kleiner Kuhberg" eine Pop-up-Fahrradstation eingerichtet. Mit dem Code "THWFAG24" zur einmaligen Nutzung gibt’s ausschließlich am Montag, 20. Mai, 180 Minuten Fahrradnutzung der "SprottenFlotte" gratis.

Vortrag und Modell zur Ostsee-Sturmflut

Ansonsten ist Montag ist die vorherrschende Farbe in der Wunderino Arena das Blau der Ozeane. Im VIP-Raum Dänemark im dritten Rang, Zugang über das Treppenhaus auf der Europaplatz-Seite, geht es um die große Ostsee-Sturmflut und die Herausforderungen für den Schutz der Küsten und der Einwohner Schleswig-Holsteins. Denn ein Viertel des Landes liegt in überflutungsgefährdeten Regionen. Regionen, in denen mehr als 330.000 Menschen leben. Um sie zu schützen, wurde in den vergangenen Jahreszehnten der Küstenschutz neu gedacht. Wie funktioniert Küstenschutz? Wie hat sich der Deichbau weiterentwickelt? Und welche Rolle spielt dabei der steigende Meeresspiegel? Und: Welche Schlüsse werden aus der Ostsee-Sturmflut für den Küstenschutz gezogen? Experten des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) informieren ab 18 Uhr darüber. Mit einem Vortrag, mit informativen Broschüren, mit einem Modell, das die Anfänge des Deichbaus bis hin zum Klimadeich zeigt und vielem mehr.

Partner präsentieren sich in der Blue Zone

Im Umlauf der Wunderino Arena, am Montag "Blue Zone" getauft, präsentieren sich weitere Partner des "För de Küste"-Projekts. Die UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung der Meere stellt ihre Ziele vor, AIDA und my Boo, Hersteller von einzigartigen E-Bikes und Fahrrädern aus Bambus, sind auch mit am Start. EEW präsentiert erstmals seine "GreenCoaches", die mit allen Interessierten aktiv in den Dialog treten möchten. Sie stellen sich offen den Fragen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Energieversorgung. Ebenso zeigen sie auf, welchen Beitrag jeder Einzelne in seinem Alltag leisten kann, und geben konkrete Tipps, beispielsweise zur richtigen Mülltrennung oder zum Energiesparen. 

Interaktive Plakatausstellung zur Klimakrise

.

Eine Bühne im Umlauf bietet das "För de Küste"-Projekt auch der interaktiven Plakat-Ausstellung "We've got the Chance to change!" zur Klimakrise. Die Ausstellung der 11. Klasse des Geografie-Profils an der Max Planck Schule Kiel von Klassenlehrer Stefan Junker ist mit wissenschaftlicher Unterstützung von Dr. Tobias Bayr vom GEOMAR entstanden und zeigt auf über 20 Plakaten Ursachen und Folgen der Klimakrise und vor allem Handlungsmöglichkeiten - analog sichtbar und digital hinter vielen QR-Codes. Mit der Ausstellung wollen die Schülerinnen und Schüler Mut machen für den Kampf gegen die Klimakrise. Denn: "We've got the Chance to change!"

Junge Meeresschützer sammeln Spenden

Ein Kinderbuch haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grönauer Baum in Lübeck verfasst: "Kurze Infos und kleine Ideen zum Meeres- und Küstenschutz". Die jungen Menschen haben sich gemeinsam mit "Fiete Hering" mit diesen Themen auseinandergesetzt, sammeln am Montag im Umlauf Spenden für "För de Küste" und bieten selbstverständlich auch ihr Buch an. Höhepunkt und Belohnung für die jungen Meeresschützer: Sie sind später die "BIG KIDZ" und werden gemeinsam mit Hein Daddel die Mannschaften aufs Feld begleiten.

Tauchen Sie ein in die Welt des Meeresschutzes, informieren und engagieren Sie sich für eine Zukunft unserer Region an der Küste: Nur gemeinsam sind wir för de Küste!