
Bundesliga
Top-Spiel in Kiel: Sonntag empfangen die Zebras die Rhein-Neckar Löwen
Das Top-Spiel des siebten Spieltags in der DAIKIN Handball-Bundesliga steigt am Sonntag in Kiel: Um 16:30 Uhr empfangen die Zebras, die verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der stärksten Liga der Welt stehen, die ebenfalls neuformierten Rhein-Neckar Löwen zu einem packenden Duell. Die Neuauflage des letztjährigen Halbfinal-Krimis im DHB-Pokal verspricht mal mehr viel Tempo und 60 Minuten Hochspannung. "Ich habe als Kind wegen Andy Schmid sehr viele Spiele der Löwen gesehen - auch gegen den THW Kiel", sagt der THW-Schweizer Lukas Laube. "Ich freue mich jetzt riesig darauf, im THW-Trikot gemeinsam mit unseren Fans gegen sie zu spielen. Eines ist klar: Wir wollen mit und für unsere 'weiße Wand' die Punkte holen!" Dyn überträgt live aus der Wunderino Arena, in der es noch einige wenige freie Plätze gibt. Diese kann man sich unter www.thw-tickets.de oder in der THW-FANWELT sichern, die am verkaufsoffenen Sonntag ab 13:30 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet hat.
Laube: "Unsere Fans können ein Riesen-Faktor werden"

Löwen stellen alles auf Null
Auch die Löwen werden am Sonntag nicht mehr die sein, die sich in Köln den Zebras geschlagen geben mussten. Denn zwischen Rhein und Neckar gab es ein großes Stühlerücken: Löwen-Sportchef Uwe Gensheimer, seit 2024 verantwortlich für die Kaderplanung, hat die Mannheimer Mannschaft vor dem Start dieser Spielzeit auf links gedreht. Mit Maik Machulla an der Seitenlinie und acht Neuzugängen haben die Rhein-Neckar Löwen in diesem Sommer alles auf Null gestellt. Das neue Personal und der frische Wind sollen dafür sorgen, dass die Mannheimer nach zwei enttäuschenden Jahren zukünftig in der DAIKIN Handball-Bundesliga wieder angreifen können. Denn die jüngere Vergangenheit war eher nicht das, was man sich beim Deutschen Meister 2016 und 2017 erhofft hatte: Platz zwölf und im vergangenen Jahr Platz neun in der DAIKIN HBL sorgten nicht nur bei den vielen blau-gelben Fans für Enttäuschung.Machulla übernahm von Hinze

Neuer Löwen-Trainer: Maik Machulla
Mannheimer setzten auf unterschiedliche Spielertypen

Neuzugang aus Veszprem: Lukas Sandell
Zwei Königstransfers

Wechselte aus Paris zu den Löwen: Dani Baijens
Thrastarson spielbestimmender Neuzugang

Islands Supertalent: Haukur Thrastarson