Nächstes Auswärtsspiel: THW Kiel am Sonntagabend zu Gast beim SC DHfK Leipzig

Bundesliga

Nächstes Auswärtsspiel: THW Kiel am Sonntagabend zu Gast beim SC DHfK Leipzig

Hannover abgehakt, den 40:34-Sieg in Niedersachsen nur ganz kurz gefeiert: Die Zebras sind zurück im Drei-Spiele-pro-Woche-Rhythmus. "Der Sieg in Hannover war sehr wichtig", sagte THW-Trainer Filip Jicha nach dem Auswärts-Coup an der Leine und drückte trotz des verlustpunktfreien Starts in die stärkste Liga der Welt ein wenig auf die Euphoriebremse: "Trotzdem möchte ich diesen Erfolg nicht überbewerten. Vor uns liegt noch viel Arbeit, damit wir auf dem Weg sind, auf dem wir uns sehen wollen." Und so richtete Jicha den Fokus seiner Mannschaft gleich auf die kommende Herausforderung beim SC DHfK Leipzig: "Am Sonntag haben wir das nächste Vier-Punkte-Spiel in Leipzig. Da müssen wir wieder voll da sein. Ich freue mich darauf, mit meiner Mannschaft nach Leipzig zu fahren." Anwurf ist um 18 Uhr. Dyn überträgt live aus der Quarterback Immobilien Arena, für die es noch Eintrittskarten im Onlineshop der Leipziger gibt.

Saison hat Fahrt aufgenommen

Donnerstag auswärts in Hannover, Sonntag auswärts in Leipzig, Donnerstag zu Hause gegen GWD Minden (Eintrittskarten unter www.thw-tickets.de, bei CITTI und in der THW-FANWELT): Für die Zebras hat die Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga wieder richtig Fahrt aufgenommen. Und das im Wortsinn, denn nur knapp 40 Stunden nach der Rückkehr aus der niedersächsischen Landeshauptstadt macht sich der Mannschaftsbus "KI-EL 1" wieder auf den Weg. Das Ziel ist das gut 500 Kilometer entfernte Leipzig, wo der heimische SC DHfK den Zebras in der Vergangenheit schon oft das Leben schwer machte. Vor zwei Jahren reiste man mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause, in der vergangenen Saison gerieten die Zebras Mitte der zweiten Halbzeit bei den extrem heimstarken Mitteldeutschen nach ständiger Führung in Rückstand, bewiesen aber große Moral, nahmen das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände und fanden den Weg zurück auf die 32:28-Erfolgsstraße (siehe auch Gegnerstatistik SC DHfK Leipzig im THW-Archiv). Nun wollen am Sonntag die Leipziger den THW Kiel, bei dem der Einsatz von Nikola Bilyk fraglich ist, erneut ärgern.

Wiedersehen mit Tomas Mrkva

Ehemaliges Zebra: Tomas Mrkva

Die Leipziger haben nach einer insgesamt enttäuschenden Vorsaison und dem Abrutschen auf Platz 13 in der Rückserie einen personellen Umbruch vollzogen. Sieben Spieler verließen den Club, sechs Neue kamen. Schnell Planungssicherheit gab es auf der Torhüter-Position, wo nach der Unterschrift von Kristian Saeveraas in Göppingen ein neuer Gespann-Partner für Domenico Ebner gesucht und gefunden wurde: Tomas Mrkva kam aus Kiel. Der sympathische Tscheche, der für die Zebras in drei Jahren 157 Mal auf der Platte stand und sich als Deutscher Meister 2023 und amtierender DHB-Pokalsieger in Richtung Sachsen verabschiedete, gehört bereits jetzt zu den Leistungsträgern auch bei seinem neuen Club. Mit bisher 25 Paraden in vier Spielen kratzt Mrkva ebenso an der 30-Prozent-Marke wie sein Kollege Ebner. Das gibt Selbstbewusstsein. Mrkva vor dem Duell mit seinen ehemaligen Teamkollegen: "In 60 Minuten kann alles passieren. Wir arbeiten sehr gut, wir wollen uns ständig verbessern. Deshalb bin ich der Meinung, dass wir auch die größeren Gegner ärgern oder sogar schlagen können. Beim THW Kiel ist jede Position doppelt mit Weltklasse besetzt. Gibt es eine Schwächephase, müssen wir die aber gnadenlos ausnutzen."

Raul Alsonso löst Runar Sigtryggsson ab

Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren trägt ein schwarzes Polohemd mit verschiedenen Sponsorenlogos und einem grünen Sportemblem und steht mit verschränkten Armen und neutralem Gesichtsausdruck vor einem weißen Hintergrund.Auch an der Seitenlinie steht ein alter Bekannter: Trainer Raul Alonso. Der Spanier hatte bei den Zebras als Sportlicher Leiter für den Bereich Jugendleistungshandball fungiert und war zudem von Oktober 2010 bis 2015 Assistenztrainer von Alfred Gislason beim THW Kiel. Von der Förde aus ging es für Alonso dann als Cheftrainer nach Tirol. Nach Stationen beim HC Meshkov Brest in Belarus, dem HC Erlangen und Eurofarm Pelister in Nordmazedonien ist Alonso seit dieser Spielzeit Chefcoach beim SC DHfK Leipzig. Der Nachfolger von Runar Sigtryggsson musste allerdings den Weggang von Sigtryggssons Sohn Andri Mar Runarsson (zum HC Erlangen) verkraften. Mit Luca Witzke, den es zur SG Flensburg-Handewitt zog, verlor man in Sachsen einen weiteren Spielmacher.

Zwei neue Mittelmänner

Neuzugang aus Ägypten: Ahmed Khairi Nasralla

Auf der Suche nach zwei Nachfolgern wurden Sportchef Bastian Roscheck und DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther auf Island und in Ägypten fündig. Vom ägyptischen Spitzenclub Al Ahly, beim Vorbereitungsturnier in Doboj Gegner der Zebras, kam der 31-jährige Ahmed Khairi Nasralla, der nach nur kurzer Eingewöhnungszeit bereits bester Vorbereiter seiner neuen Mannschaft ist. Erst 23 Jahre alt ist hingegen Blaer Hinriksson von UMF Afturelding, der in den bisherigen vier Saisonspielen schon für Aufsehen sorgte: Der Regisseur ist mit 22 Treffern erfolgreichster Torschütze des SC DHfK Leipzig vor Franz Semper (15). Auf Platz drei folgt Linksaußen Lukas Binder (12), der mit dem 20-jährigen Tom Koschek ein Talent vom VfL Gummersbach an die Seite gestellt bekam. Verstärkt hat sich der SC DHfK im rechten Rückraum mit dem Champions-League-erfahrenen tschechischen Nationalspieler Tomas Piroch, der vom polnischen Spitzenclub ORLEN Wisla Plock kam. Auf Halblinks wirbelt jetzt der Schweden Adam Lönn, der die DAIKIN HBL noch aus seinem fünfjährigen Gastspiel beim TVB Stuttgart kennt und nach nur einem Jahr vom französischen Club Pays d’Aix zurück in die stärkste Liga der Welt wechselte. Wie der THW Kiel hat aber auch der SC DHfK zwei Leistungsträger auf der Liste der Langzeitverletzten: Wann Abwehrchef Simon Ernst und Matej Klima zurückkehren können, ist noch offen.

Schwieriger DHfK-Saisonstart

Angesichts der Vorsaison und der vielen Veränderungen im Kader hielt man sich im Vorfeld der Spielzeit in Leipzig in Sachen Zielstellung bedeckt. Anders als in der Vergangenheit, in der man auch schon mal laut über Europa nachdachte, wird von Mannschaft und Trainer keine konkrete Platzierung gefordert. „Wichtig ist, dass wir unsere Möglichkeiten voll ausschöpfen und jeden Tag besser werden“, formulierte Karten Günther gegenüber der „Handballwoche“. Wie schwer der Neuanfang sein kann, zeigte sich in den ersten Partien: Zum Auftakt gab es ein 27:31 in Eisenach gefolgt von den beiden Heim-Niederlagen gegen Lemgo (29:34) und Wetzlar (24:25). Am letzten Spieltag platze dann endlich der Knoten – zumindest teilweise: In Göppingen holten Alonso und seine Mannen beim 24:24 den ersten Punkt der noch jungen Saison. "Die kommenden Gegner sind sehr anspruchsvoll", blickt Alonso voraus auch auf die Partie gegen seinen Ex-Club, "aber ich spüre, dass wir auch gegen solche Gegner in der Lage sind, entgegen den Prognosen zu punkten."

Infos rund ums Spiel

Schiedsrichter der Partie sind Thomas Kern und Thorsten Kuschel. Der Handball-Streamingdienst Dyn überträgt live aus der Quarterback Immobilien Arena, für die es noch Eintrittskarten im Onlineshop der Leipziger gibt. Kurzentschlossene THW-Fans können also noch einen Platz finden, um die Schwarz-Weißen in Sachsen anzufeuern. Für alle Kieler reist auch der mobile Fanshop der Zebras an, der vor der Arena alles vom Mini-Maskottchen bis zum aktuellen Trikot anbietet. Weiter geht's in Leipzig, Kiel! Fotos: SC DHfK / Klaus Trotter