fbpx

Traditions-Duell um wichtige Punkte: Der THW Kiel empfängt Samstag Frisch Auf! Göppingen

Bundesliga

Traditions-Duell um wichtige Punkte: Der THW Kiel empfängt Samstag Frisch Auf! Göppingen

In Berlin blieb dem THW Kiel am vergangenen Wochenende beim amtierenden Deutschen Meister der Lohn für eine leidenschaftlich geführte Partie und eine mitreißende Aufholjagd verwehrt. Nur wenige Tage später waren die Zebras am Dienstag zu Hause in der EHF European League gefordert. Gegen den BSV Bern fanden die Zebras erst die Freude am Spiel wieder und kehrten dann mit viel Tempo und Entschlossenheit zurück in die Erfolgsspur. Mit diesem Spirit und den eigenen Fans im Rücken geht die Kieler Mannschaft Samstag die nächste Herausforderung in der DAIKIN Handball-Bundesliga an: Frisch Auf! Göppingen. Der Altmeister ist auf dem Weg zurück zu alter Stärke und will nun auch den THW Kiel ärgern. Die Partie in der Wunderino Arena ist noch nicht ausverkauft, Tickets gibt's bei CITTI, unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT, die Samstag durchgehend von 10 Uhr bis zum Anpfiff um 20 Uhr geöffnet hat. Dyn überträgt zudem live.

Göppingens Trainer baut neue Mannschaft auf

Ein Mann in einem weißen Polohemd mit Logos zeigt den Daumen nach oben, während er in einer Sporthalle zwischen Menschen in grünen Uniformen steht, wahrscheinlich Mannschaftskameraden oder Spieler. Im Hintergrund sind weitere Personen und unscharfe Zuschauerplätze zu sehen.

Seit 2024 an der Seitenlinie: Benjamin Matschke

Die Kieler treffen im 77. Bundesliga-Duell beider Clubs (mehr Infos zu den einzelnen Partien in der Gegnerstatistik im THW-Archiv) auf einen Gegner, der mit Geduld, Talenten und einem systematischen Aufbau einer neuen Mannschaft zurück in obere Tabellenregionen möchte. Ein erster Erfolg ist bereits sichtbar: Aktuell rangiert Frisch Auf! Göppingen auf Rang acht in der stärksten Liga der Welt - die beste Platzierung seit der Saison 2021/2022. "Baumeister" des Neuanfangs ist seit Beginn der vergangenen Spielzeit Trainer Benjamin Matschke. Er bekam den Auftrag, eine neue Mannschaft aufzubauen und den elfmaligen deutschen Meister wieder in einstellige Tabellenregionen vorstoßen zu lassen. Der Prozess, der im vergangenen Jahr unter Matschke startete und mit Rang zwölf im Endklassement bereits eine Verbesserung zu den Vorjahren zeigte, wird jetzt mit der nötigen Geduld fortgesetzt. Und das mit erweiterten Befugnissen für den Coach, der nun als Teammanager zusätzlich die Aufgaben eines Sportlichen Leiters übernommen hat und somit auch für die Neuverpflichtungen zuständig ist.

Nur zwei Neuzugänge

Ein Handballtorwart, der ein schwarzes Trikot mit der Nummer 12 trägt, jubelt energisch vor dem Tor und ballt beide Fäuste, während im Hintergrund andere Spieler und Zuschauer zu sehen sind.

Kam aus Leipzig: Kristian Saeveras

Nach dem großen Umbruch der vergangenen Spielzeit mit acht Neuzugängen und einer deutlichen Verjüngung des Kaders setzt Matschke in dieser Saison auf Kontinuität. Mit dem norwegischen Nationaltorwart Kristian Saeveras vom SC DHfK Leipzig, mit 87 Paraden bereits ein starker Rückhalt seiner neuen Mannschaft, und dem halblinken Rückraumspieler Martin Hanne von der TSV Hannover-Burgdorf kamen nur zwei Neue, die die Abgänge von Rückraumspieler Josip Sarac (ging zu Tatabanya in Ungarn) und den Torhütern Bart Ravensbergen (nach Wetzlar) und Tibor Ivanisevic (zu GWD Minden) kompensieren. Nach Oskar Neudeck und Junioren-Nationaltorwart Julian Buchele zog man zudem Junioren-Nationalspieler Elias Newel und Tim Goßner aus dem Nachwuchsbereich hoch zu den Profis. Die Talente stehen für die Zukunft beim Altmeister und sollen von gestandenen Spielern wie Hanne, Victor Klöve, Ymir Gislason oder Marcel Schiller für ihre Weiterentwicklung lernen.

Schlüsselspieler Ludvig Hallbäck

Ein Handballspieler in einem grün-weißen Trikot springt zum Schuss, wird aber von einem blauen Verteidiger geblockt. Ein anderer grüner Spieler schaut zu. Im Hintergrund ist eine jubelnde Menge zu sehen.

Ludvig Hallbäck (l.) und Oskar Sunnefeldt

Schlüsselspieler für Frisch Auf! ist der junge Spielmacher Ludvig Hallbäck, der nach seiner schweren Ellenbogenverletzung im April wieder in die Mannschaft zurückgekehrt ist. Mit 54 Treffern ist der Schwede aktuell hinter Schiller (57/31) zweitbester Torschütze seiner Mannschaft, 24 Torvorlagen unterstreichen die Wichtigkeit des 1,85 Meter großen Regisseurs für das Spiel der Süddeutschen. Die hatten als Saisonziel die "Weiterentwicklung der Mannschaft" ausgegeben. Die bisherigen Resultate von Frisch Auf! sprechen dafür, dass dieses bereits erreicht sein könnte.

Göppingen zuletzt mit drei Siegen in Folge

Am vergangenen Spieltag schlug man die Füchse-Bezwinger vom HSV Hamburg mit 34:30 - auch dank acht Treffern des ehemaligen Kielers Oskar Sunnefeldt. "Ich bin voll des Lobes für meine Mannschaft. Wir hatten eine gute Aggressivität in der Abwehr und haben uns auch im Angriff gesteigert", schwärmte Matschke nach der Partie. Natürlich hofft der Trainer auch für die Begegnung am Samstag, in die die Gäste ohne Druck gehen können, eine ähnliche Leistung seiner Spieler. Denn mit zuletzt drei Siegen in Folge sammelte das Team nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch jede Menge Punkte. Die ließen Frisch Auf! Göppingen, mit bereit vier Unentschieden im Saisonverlauf die Remis-Könige der Liga, auf Rang acht der DAIKIN Handball-Bundesliga vorrücken.

Infos rund ums Spiel

Logo mit der Aufschrift SAPHIR RADIOCHIRURGIE. SAPHIR ist in fetten blauen Buchstaben geschrieben, während RADIOCHIRURGIE in Schwarz gehalten ist, wobei das A als blaue diagonale Linie stilisiert ist. Der Hintergrund ist weiß.

präsentiert das Heimspiel gegen Göppingen

Die Kieler indes wollen die positive Energie aus dem Heimspiel gegen Bern mitnehmen in die umkämpfte DAIKIN Handball-Bundesliga. "Wir wissen, wie eng es in jedem Spiel zugeht und welche Extra-Motivation unsere Gegner mitbringen. Deshalb wollen wir gemeinsam mit unseren Fans am Samstag von Beginn an zeigen, dass wir die Punkte zu Hause behalten", sagt THW-Linkshänder Harald Reinkind. "Die Saison ist noch lang. Zu Hause müssen wir mit unseren Fans jetzt eine Festung bauen." Anwurf zur Partie gegen Frisch Auf! Göppingen ist Samstag um 20 Uhr. Dyn überträgt live aus der Wunderino Arena, in der noch Platz für Fans ist: Tickets gibt es bei CITTI, online unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT, die am Samstag durchgehend von 10 bis 20 Uhr geöffnet hat. In dieser Zeit kann man sich auch für die eigene Mini-Me-Figur scannen lassen. Schiedsrichter sind Thomas Kern und Thorsten Kuschel. Weiter geht's gegen Göppingen, Kiel! Fotos: Frisch Auf Göppingen/Jürgen Weber