
Weitere
Vier Jungzebras sind U17-Weltmeister: DHB-Nachwuchs holt sich ersten WM-Titel
Großer Triumph für die Deutschlands Handball-Nachwuchs bei der erstmals ausgetragenen U17-Weltmeisterschaft in Marokko: Mit einem dramatischen 44:43-Erfolg nach Verlängerung im Finale gegen Ägypten sicherte sich die Mannschaft von Jugend-Bundestrainer Jochen Beppler den WM-Titel. Über den Riesen-Erfolg freute man sich ganz besonders auch an der Kieler Förde: Mit Torhüter Tobias Dengler, dem Halblinken Julius Eisend, Kreisläufer Anton Hahn und Mittelmann Jasper Anschütz kehrten gleich vier Spieler aus dem Nachwuchsbereich des THW Kiel als Weltmeister zurück ins Altenholzer Leistungszentrum.
THW Kiel stellt größtes Kontingent im DHB-Team
Die THW-Junioren stellten innerhalb des DHB-Kaders das insgesamt größte Kontingent. Gleich vier Jungzebras waren für das erstmals ausgetragene Turnier für U17-Nationalmannschaften in Marokko nominiert. Jetzt hat der Nachwuchs-Bereich des THW Kiel mit Anton Hahn, Tobias Dengler, Julius Eisend und Jasper Anschütz vier weitere Weltmeister hervorgebracht. Denn schon im Sommer hatte Rasmus Ankermann in Ägypten mit der U19 des Deutschen Handballbundes den Junioren-Weltmeistertitel gewonnen – insgesamt ein überragendes Ergebnis der Nachwuchsarbeit beim Handball-Rekordmeister. Die deutsche U17 zeigte im Finale, das an Spannung kaum zu überbieten war, Nervenstärke, Leidenschaft und Teamgeist - Tugenden, die auch in der Zebraherde großgeschrieben werden.Dramatisches WM-Finale
In Marokko wartete auf die deutsche U17-Nationalmannschaft mit den vier Jungzebras nach drei souveränen Auftritten in der Vorrunde - 45:20 gegen Iran, 54:15 gegen Puerto Rico und 44:22 gegen Argentinien - sowie dem deutlichen 39:22-Halbfinalerfolg gegen Katar im Endspiel Ägypten. Und damit ein Team auf Augenhöhe, das seinen Weg ins Finale ähnlich klar gestaltet hatte. Die Partie entwickelte sich zu einem echten Finaldrama: Deutschland legte stark los, musste dann aber einem Rückstand hinterherlaufen. Beim 23:27 (43.) schien der Traum vom Titel zu platzen - doch das DHB-Team kämpfte sich mit unbändigem Willen zurück. Kalle Gaugisch von der HBW Balingen-Weiltstetten rettete mit einem Schlagwurf in letzter Sekunde das 37:37 und damit die Verlängerung. Dort war die deutsche Auswahl dann trotz der Riesen-Gegenwehr der Ägypter nicht mehr zu stoppen: Leo Nowak (Füchse Berlin) und Julius Pöthke (TSV Burgdorf) trafen, Gaugisch setzte das wichtige 41:39, und Nowak ließ mit drei Toren in Serie zum 44:43-Endstand die deutsche Mannschaft jubeln.
Jungzebras mit starker Performance
Mittendrin die Jungzebras Anton Hahn, Tobias Dengler, Julius Eisend und Jasper Anschütz. Alle vier hatten während des Turniers gezeigt, dass ihr Einsatz, ihre Spielfreude und ihr Können nicht nur im Nachwuchsbereich des THW Kiel, sondern auch in der U17-Nationalmannschaft gefragt ist. Eisend erzielte 15 Tore im WM-Turnier, Anschütz und Hahn waren je neunmal erfolgreich. Anschütz glänzte zudem mit 18 Assists und war damit neben Pöthke erfolgreichster deutscher Vorlagengeber. Zebra-Torhüter Dengler zeigte sich auch bei der Nationalmannschaft mit insgesamt 37 Paraden und einer Quote von 32 Prozent gehaltener Bälle als starker Rückhalt für das DHB-Team auf dem Weg zum historischen WM-Triumph. Der 17-Jährige, der wie seine drei Zebra-Teamkollegen in der A-Jugend-Bundesligamannschaft des THW Kiel zum Einsatz kommt, jubelte nach dem Gold-Coup von Marokko: "Das war ein wahnsinniges Erlebnis. Ein Teil dieser tollen Mannschaft gewesen zu sein und dann auch noch den Weltmeister-Titel zu holen, ist einfach großartig."













