fbpx

Dienstag gegen Bern: "Tag der Vereine" mit neuem Teilnehmer-Rekord

European League

Dienstag gegen Bern: „Tag der Vereine“ mit neuem Teilnehmer-Rekord

Am kommenden Dienstag feiert der THW Kiel zum vierten Mal den "Tag der Vereine". Das Heimspiel in der EHF European League gegen den Schweizer Vizemeister BSV Bern wird vor großer Kulisse ausgetragen, auch wenn es unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT noch Eintrittskarten für die Partie gibt: Rund 8.000 Fans werden in der Wunderino Arena erwartet, und die Vereine aus Schleswig-Holstein tragen ihren Teil dazu bei: Erneut können die Zebras einen Teilnehmer-Rekord vermelden.

Fest des Vereinslebens in der Wunderino Arena

Mittlerweile ist der "Tag der Vereine" schon beinahe so etwas wie eine schöne Tradition. Der Ursprung für das Fest des Vereinslebens in der Wunderino Arena war allerdings kein schöner. Denn ins Leben gerufen wurde der "Tag der Vereine" vom THW Kiel, nachdem ihm überall von den Vereinen berichtet wurde, dass das Vereinsleben in den vielen Clubs ungemein unter den Nachwirkungen der Coronakrise gelitten habe. Die Idee hinter einem der größten Vereinsfeste des Landes war geboren: Mit dem "Tag der Vereine" möchte sich der THW Kiel bei den vielen ehrenamtlich tägigen Vereinsvertretern und den sportbegeisterten Menschen in den Clubs für ihre Unterstützung, ihre Leidenschaft für den Sport und ihren unermüdliche Einsatz bedanken - und gleichzeitig das Clubleben durch ein gemeinsames Erlebnis für alle Altersklassen stärken.

Erneuter Teilnehmerrekord

Die besondere Aktion mit rabattierten Gruppen-Tickets für alle, die in Vereinen aktiv sind,  kommt an: Nach 1000 Menschen bei der Premiere 2022, doppelt so vielen Vereinsmitgliedern im Jahr darauf und knapp 3500 jungen und junggebliebenen Sportbegeisterten im vergangenen Jahr werden dieses Jahr rund 3700 Teilnehmer am "Tag der Vereine" erwartet und beim Heimspiel gegen den BSV Bern für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Das Besondere: Die Mitglieder der einzelnen Vereine sitzen jeweils zusammen, können sich so auch außerhalb der eigenen vier Vereinswände austauschen und miteinander einen großarigen Handball-Abend verbringen.

HSG 91 Nortorf kommt mit den meisten Teilnehmern

inmal mehr hatte die HSG 91 Nortorf bei der Gesamtzahl die Nase vorn: Mit fast 300 Mitgliedern reist der Verein vom Mittelpunkt Schleswig-Holsteins an die Kieler Förde, um die Zebras gegen den BSV Bern zu unterstützen. Mit knapp 270 Mitgliedern folgt der Suchsdorfer SV, um Platz drei gab es ein enges Rennen: Letztlich setzte sich der TSV Vineta Audorf mit 192 Vereinsmitgliedern gegen den Preetzer TSV und die HSG Fockbek-Nübbel-Alt Duvenstedt durch. Doch ums Gewinnen geht es an diesem Abend nur auf dem Feld, wo die Zebras sich mit einem Sieg gegen den BSV Bern vorzeitig die Hauptrunden-Teilnahme sichern können.

Meet & Greet mit U17-Weltmeistern

Ein männlicher Sportler in einem weißen Trikot gibt einer Gruppe begeisterter Fans hinter einer Absperrung bei einer Sportveranstaltung Autogramme. Die Fans halten ihm Gegenstände und Erinnerungsstücke hin, die er signieren soll.Denn für alle diejenigen, die den Tag der Vereine feiern möchten, und die weiteren Fans des THW Kiel wird einiges an Programm rund um das Spiel, das um 18:45 Uhr angepfiffen wird, geboten. So kann man von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr im Hintertor-Bereich (Exerzierplatz) die U18-Handball-Nationalmannschaft "Nord" mit zahlreichen U17-Weltmeistern treffen. Mit dabei sind natürlich die Kieler "WM-Jungzebras" Tobias Dengler, Julius Eisend, Anton Hahn und Jasper Anschütz sowie Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen und U19-Bundestrainer Erik Wudtke. Außerdem werden die Stars des THW Kiel nach dem Spiel nur kurz in der Kabine verschwinden, um direkt danach zum Autogrammeschreiben für die Kinder und Jugendlichen wieder in die Halle zurückzukehren. Zudem nutzt der THW Kiel den "Tag der Vereine" nicht nur, um die Vielfalt des Vereinslebens zu feiern, sondern auch, um auf soziale Initiativen aufmerksam zu machen, die sich mit großem Herz für Kinder einsetzen. Diese präsentieren sich im Umlauf und bei Aktionen auf dem Feld.

Diese Vereine sind dabei

HSG 91 Nortorf, Suchsdorfer SV, TSV Vineta Audorf, Preetzer TSV, HSG Fockbek-Nübbel-Alt Duvenstedt, Eckernförder MTV, HSG Wagrien, HSG Holsteinische Schweiz, HSG WaBo, SVT Neumünster, HSG Holstein Kiel/Kronshagen, TSV Kronshagen, SG Handball Eidertal, TSV Weddingstedt, MTV Lübeck, SC Fortuna Wellsee v. 1948 e. V., Raisdorfer TSV, Wellingdorfer TV, Gettorfer TV, TSV Pansdorf, HSG Kalkberg 06, THW Kiel e.V., HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg, TuS Lübeck 1893, TSV Altenholz, HSG Kremperheide/Münsterdorf, HSG Mönkeberg/Schönkirchen, KSV Holstein, SV Henstedt Ulzburg, DVAG hilft e.V., FT Vorwärts Kiel, SG Wift Neumünster, VfL Bad Schwartau, SC Kieler Förde, HSG Lübecker Bucht, Albert-Schweitzer-Schule, SV Fehmarn, SG Todesfelde/Leezen, HSC Rosenstadt Eutin, TSV Erfde, TV Laboe, Baltic Storms, SVT Tungendorf, ATSV Stockelsdorf, TSV Erfde, Kieler TV Adler 2, TSV Hardebek, Akademischer Ruderverein Kiel e.V., Alte Gaardener Gilde von 1738 e.V., Strander Katamaran Segler e.V., TSV Schilksee von 1947 e. V., Wiker SV, Kanu-Vereinigung Kiel e.V., Lübecker TS, Lacrosse Club Kiel