
Achtelfinal-Auslosung: Titelverteidiger THW Kiel muss zum letztjährigen Dritten Balingen reisen
Der Titelverteidiger THW Kiel muss direkt nach der Nationalmannschafts-Woche Anfang November auf die Schwäbische Alb reisen: Im Achtelfinale des DHB-Pokals kommt es am 5. oder 6. November zum Duell mit dem letztjährigen Überraschungs-Dritten des Lidl Final4, dem HBW Balingen-Weilstetten. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend im Dyn-Studio in Köln.
840 Kilometer-Reise nach der Nationalmannschafts-Woche
"Losfee" Dana Bleckmann, Handball-Nationalspielerin von Borussia Dortmund, hatte bei der Auslosung ein gutes Händchen für spannende Partien, zog sie doch gleich vier direkte Erstliga-Duelle. Besonders spannend dürfte dabei die Begegnung zwischen dem TBV Lemgo Lippe und dem VfL Gummersbach sowie das Aufeinandertreffen der Füchse Berlin mit dem ThSV Eisenach werden. Für die Kieler geht es indes auf die weitestmögliche Reise: Knapp 840 Kilometer trennen die Förde und die Schwäbische Alb, wo die traditionell heimstarken "Gallier" des HBW Balingen-Weilstetten auf die Zebras warten. Beide Mannschaften mussten bisher übrigens nicht im DHB-Pokal antreten: Der THW Kiel war als Titelverteidiger genauso wie die zweitplatzierte MT Melsungen und eben auch der Bronze-Gewinner des letztjährigen Lidl Final4 in Köln, Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten, direkt für das Achtelfinale gesetzt.
Balingen holte letztes Jahr Bronze
Die Balinger, bei denen das ehemalige Jung-Zebra Magnus Bierfreund mittlerweile das Tor hütet, kämpfen in der zweiten Bundesliga um den Aufstieg in die Beletage des deutschen Handballs. Aktuell liegen sie einen Punkt hinter den Aufstiegsrängen. Ihre Stärke stellten sie auch im vergangenen Jahr unter Beweis, als sie sich als erster Zweitligist überhaupt für das Lidl-Final4 in Köln qualifizierten. Dort unterlagen die "Gallier von der Alb" im Halbfinale der MT Melsungen, sicherten sich dann aber sensationell mit einem Erfolg über die Rhein-Neckar Löwen die Bronzemedaille. Das Achtelfinal-Duell mit dem THW Kiel in der hitzigen Atmosphäre der Balinger Sparkassen-Arena wird erst der zweite Pokalfight beider Teams sein (siehe auch Gegnerstatistik im THW-Archiv). Der erste ist mittlerweile 20 Jahre her - am 1. November 2005 gewannen die Kieler im ersten Spiel gegen HBW Balingen-Weilstetten überhaupt mit 38:23 (siehe Spielbericht).
Wiedersehen mit den "Galliern von der Alb"
Der heutige THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi erzielte damals als Spieler der Zebras fünf Tore. "Ich erinnere mich an viele Spiele in dieser engen, dichten Atmosphäre der Balinger Halle", sagt Szilagyi heute. "Auch wenn wir uns reisetechnisch vielleicht ein etwas näheres Ziel gewünscht hätten und Balingen spätestens seit der vergangenen Saison als Pokal-Mannschaft bekannt ist, nehmen wir die Aufgabe und die Favoritenrolle an." Trainiert wird HBW Balingen-Weilstetten vom ehemaligen HSV-Spieler Matthias Flohr, der einst gemeinsam mit dem heutigen THW-Kapitän Domagoj Duvnjak die Champions League gewann. Auch auf Andreas Wolff wartet ein besonderes Wiedersehen: Denn mit dem polnischen Top-Keeper der Baden-Württemberger, Mateusz Kornecki, bildete Wolff von 2019 bis 2023 ein Gespann in Kielce. Bester Torschütze der Balinger in der 2. Liga ist aktuell der ehemalige Stuttgarter Bundesliga-Spieler Sascha Pfattheicher.
Fünf Erstligisten bereits nicht mehr dabei
Aus der DAIKIN Handball-Bundesliga sind im Achtelfinale insgesamt fünf Mannschaften nicht mehr dabei: Der HC Erlangen verlor 32:35 bei der HSG Nordhorn-Lingen, der Handball Sport Verein Hamburg unterlag 46:47 nach zweimaliger Verlängerung dem HC Elbflorenz Dresden und in den drei direkten Erstliga-Duellen verloren die Rhein-Neckar Löwen 32:38 gegen Flensburg, Frisch Auf Göppingen schied nach einem 26:28 gegen den SC DHfK Leipzig aus, und GWD Minden verlor 25:28 gegen Eisenach. Noch ist das Teilnehmerfeld für das Achtelfinale allerdings nicht komplett. Die letzte Zweitrunden-Partie zwischen dem Dessau-Rosslauer HV und dem SC Magdeburg wird erst am 21. Oktober ausgetragen.
Achtelfinale im DHB-Pokal in der Übersicht
TVB Stuttgart- SG Flensburg-Handewitt
TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach
HSG Nordhorn-Lingen - SC DHfK Leipzig
HC Elbflorenz Dresden - MT Melsungen
Bergischer HC - TSV Hannover-Burgdorf
HBW Balingen-Weilstetten - THW Kiel
Sieger Dessau-Rosslauer HV / SC Magdeburg - TV Großwallstadt (Heimrechttausch bei Magdeburger Sieg)
Füchse Berlin - ThSV Eisenach