fbpx

Letztes Auswärtsspiel in der Gruppenphase: Dienstag ist der THW Kiel in Polen gefordert

European League

Letztes Auswärtsspiel in der Gruppenphase: Dienstag ist der THW Kiel in Polen gefordert

Für den THW Kiel steht kurz vor dem entscheidenden Gruppenphasen-Finale zu Hause gegen den französischen Topclub Montpellier HB (2. Dezember, Tickets) die letzte Auswärtstour in der Vorrunde der EHF European League an. Diese führt die Zebras nach Polen in die gut 250 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Warschau gelegene 70.ooo-Einwohner-Stadt Ostrow Wielkopolski. Für die Gastgeber von Rebud KPR Ostrovia ist die Partie gegen den THW Kiel das größte Spiel der Vereinsgeschichte, genießt der deutsche Rekordmeister im handballbegeisterten Nachbarland doch einen herausragenden Ruf. Anpfiff in der schmucken "Ostrow Arena", die von 2500 Zuschauern komplett gefüllt und in einen lauten Hexenkessel verwandelt werden wird, ist um 20:45 Uhr.  Dyn und DAZN übertragen live. 

Auswärts-Premiere in Ostrow Wielkopolski

Ein männlicher Handballspieler in einem rot-weißen Trikot springt mit dem Ball nach vorne, umgeben von Gegnern in grauen Trikots, während eines intensiven Hallenspiels auf einem blauen Platz. Im Hintergrund sind Zuschauer und ein Schiedsrichter zu sehen.

Bester Torschütze: Ivan Burzak

Nach dem Heimspiel gegen Frisch Auf Göppingen am gestrigen Samstag mussten die Zebras zügig ihre Koffer packen. Montagmorgen geht es auf eine Fünf-Tages-Tour mit dem Europapokal-Auswärtsspiel in Ostrow Wielkopolski und der direkten Weiterreise im Mannschaftsbus "KI-EL 1" nach Eisenach, wo am kommenden Freitag um 20 Uhr die packende DAIKIN HBL-Begegnung beim ThSV angepfiffen wird. Doch das ist für die Kieler zunächst nur Zukunftsmusik, gefordert sind sie erst einmal in Polen: Dort werden sie Dienstag bei Rebud KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski erwartet und feiern dort eine Auswärtspremiere. Denn zum ersten Mal überhaupt müssen die Kieler beim jungen, 1996 gegründeten Verein aus der Woiwodschaft Großpolen antreten. Rebud KPR Ostrovia ist nach WKS Slask Breslau im Jahr 1962, KS Azoty-Pulawy in der EHF-Pokal-Saison 2019,  Orlen Wisla Plock (10 Duelle zwischen 2005 und 2016) und dem ehemaligen Wolff-Club KS Kielce (16 Begegnungen zwischen 1998 und 2024) erst der fünfte Verein im Nachbarland, gegen den der THW Kiel um Tore und Punkte kämpft.

Ostrovia bisher einmal siegreich

2022 waren die Rot-Weißen, deren Kader wir bereits im Vorbericht zum Hinspiel ausführlich vorstellten, ins polnische Handball-Oberhaus aufgestiegen, die vergangene Spielzeit beendeten sie bereits auf Rang drei. Nur Kielce und Plock erwiesen sich noch als stärker. Folglich gelang den Mannen von Trainer Kim Rasmussen der erstmalige Sprung in den Europapokal. In diesem feierte der Rebud KPR Ostrovia mit dem 32:28-Heimsieg gegen die Schweizer vom BSV Bern dann auch gleich den ersten Sieg, gegen die Top-Mannschaften aus Montpellier gab es hingegen zwei deutliche Niederlagen: Zu Hause unterlag man den Franzosen mit 25:38, auswärts mit 26:27. 

Hinspiel war eine klare Angelenheit

Ein Trainer in einem weißen Hemd gestikuliert leidenschaftlich von der Seitenlinie aus, während seine Mannschaft in roten Sporttrikots auf der Bank sitzt und ein Hallenspiel verfolgt. Im Hintergrund ist eine jubelnde Menge zu sehen.

Dänischer Trainer: Kim Rasmussen

Auch das Hinspiel an der Förde war eine klare Angelegenheit für die Zebras: Ende Oktober gastierte der Neuling erstmals in Kiel und musste eine deutliche 21:34-Niederlage (siehe Spielbericht) einstecken. THW-Youngster Jesse Dahmke (3 Tore) feierte damals seine Heimpremiere, und die weiteren "Young guns" Rasmus Ankermann, bester THW-Torschütze mit sechs Treffern, und Leon Nowottny (6 Paraden) bekamen viel Spielzeit. Ostrovia-Trainer Kim Rasmussen erkannte anschließend: "Das war ein großes Spiel für uns. Hier in dieser Arena, dem Handball-Mekka mit seiner großartigen Geschichte, gegen den THW Kiel zu spielen, hat uns gezeigt, dass wir im vergangenen Jahr viele Sachen gut gemacht haben müssen." Vor heimischem Publikum wollen Rasmussen und seine Mannschaft, in der Kreisläufer Ivan Burzak (20 Treffer), der linke Rückraumspieler Robert Kamyszek (13) und Nationalspieler Kamil Adamski (12) die erfolgreichsten Torschützen, es noch besser machen.

Zebras wollen Europapokal-Serie fortsetzen

Denn die Gastgeber können ohne Druck gegen den THW Kiel antreten, ist die sportlich-relevante Messe in der Gruppe B mit nur zwei Zählern aus bisher vier Spielen für sie doch bereits gelesen. Mit den verlustpunktfreien Zebras und Montpellier stehen die beiden Hauptrunden-Teilnehmer bereits fest, für die Zebras geht es am 2. Dezember im "Finale zu Hause" gegen die Weltklasse-Franzosen (jetzt Tickets kaufen) bereits um eine gute Ausgangslage für die Hauptrunde, in die die Punkte aus den direkten Duellen mitgenommen werden. "Wir fahren trotzdem natürlich nicht als Touristen nach Polen, sondern wollen dort gewinnen, um unseren Europapokal-Flow beizubehalten", sagt THW-Rechtsaußen Lukas Zerbe. 

Infos rund um das Spiel

Eine große Sporthalle mit vollen Tribünen, in denen die Zuschauer rote und weiße Karten halten, die Muster bilden. Ein einzelner Sportler steht auf dem blauen Spielfeld, und helle Lichter erhellen die Szene. Auf digitalen Bannern werden Informationen zur Veranstaltung angezeigt.

Schmuckstück: die Ostrow Arena

Gespielt wird Dienstag ab 20:45 Uhr  in der "Ostrow Arena", die erst vor fünf Jahren eröffnet wurde und damit eine der modernsten Arenen in Europa ist. Unter den 2500 Zuschauern in der ausverkauften Halle werden auch rund 20 Kieler Fans mit THW-Trommlern sein, die die weite Reise ebenfalls auf sich nehmen. Für alle zu Hause übertragen Dyn und DAZN wie gewohnt live. Als EHF-Delegierter ist Emir Beslija aus Montenegro vor Ort. Die Schiedsrichter des letzten Gruppenphasen-Auswärtsspiels der Zebras sind eine Besonderheit im europäischen Handball, ist es doch ein Gespann aus zwei unterschiedlichen Ländern: Das Spiel wird geleitet von Anatolii Novykov aus der Ukraine und Mindaugas Gatelis aus Litauen. Weiter geht's in Ostrow Wielkopolski, Kiel!   

Fotos: EHF/Rebud KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski