fbpx

Tag der Vereine am Dienstag: Riesen-Kulisse beim Rückspiel gegen den BSV Bern

European League

Tag der Vereine am Dienstag: Riesen-Kulisse beim Rückspiel gegen den BSV Bern

Für den THW Kiel geht es in der EHF European League um zwei wichtige Punkte, für viele tausend junge Fans um die Unterstützung der Zebras und ein großartiges Vereins-Erlebnis: Am Dienstag wird um 18:45 Uhr in der Wunderino Arena das Rückspiel gegen den BSV Bern aus der Schweiz angepfiffen - und das vor einer Riesen-Kulisse. Zum "Tag der Vereine" werden rund 8000 Zuschauer erwartet. Noch gibt es aber Tickets für den Start der Rückrunde in der Europapokal-Gruppenphase. Diese sind online unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT erhältlich, die am Dienstag von 1o Uhr bis zum Anpfiff geöffnet haben wird. Dyn und DAZN übertragen zudem live.   

Youngster-Unterstützung im Hinspiel

Eine Herren-Handballmannschaft in weißen Trikots steht auf einem Hallenplatz und hebt unisono die Arme, um die Zuschauer zu begrüßen oder ihnen zu danken. Die Zuschauer schauen von den Tribünen im Hintergrund zu.Manch einer mag sich beim Blick auf den kommenden Spieltag der EHF European League verwundert die Augen gerieben haben, ist es doch gerade einmal eine Woche her, dass die Zebras gegen den BSV Bern spielten.  Ohne sechs Stammspieler musste THW-Trainer Filip Jicha in der "Bundesstadt" genannten Quasi-Hauptstadt der Eidgenossen improvisieren. Er setzte auf seine Nachwuchsspieler Leon Nowottny, Rasmus Ankermann, Jesse Dahmke, Ben Szilagyi und Johan Rohwer, der seine Premiere im Profiteam feierte. Junge Unterstützung, die sich auszahlte. Rasmus Ankermann - nach Elias Ellefsen á Skipagøtu (9 Tore) mit sechs Treffern der zweitbeste THW-Schütze - strahlte nach dem Abpfiff nicht nur aufgrund der zwei Punkte: "Wir jungen Spieler hatten das Gefühl, dass wir mit unserem Einsatz der Mannschaft helfen konnten." Mit ihrem 35:27-Auswärtssieg in der Schweiz beendeten die Schwarz-Weißen erfolgreich die Hinrunde der Gruppenphase. Am Dienstag läutet der THW Kiel gegen ebenjenen Gegner die Rückrunde ein.

Hinspiel war ein echtes Highlight für die Schweizer

Ein Handballspieler in einem roten Trikot springt zum Schuss, während er von Gegnern in weißen Trikots auf einem Hallenplatz umgeben ist. Die Aktion findet vor einem vollen Publikum auf der Tribüne statt.Die Berner, deren Halle gegen den THW Kiel erst zum zweiten Mal überhaupt restlos ausverkauft war, reisen mit einem guten Gefühl und rund 40 Fans in die Landeshauptstadt an der Ostsee. Denn im Hinspiel trieb die Kulisse den BSV Bern um seinen jungen National-Torhüter Mathieu Seravalli und Top-Torjäger Levin Wanner gerade in der ersten Halbzeit zu Höchstleistungen. "Für uns war dieses Spiel ein echtes Highlight", gestand BSV-Trainer David Staudenmann, "letztlich hat sich die Kieler Qualität durchgesetzt. Dass der THW Kiel aber alles investieren musste, um zu gewinnen, ist das größte Lob für uns." Wanner war mit 9/3 Treffern erfolgreichster Werfer seine Mannschaft und füllte damit sein EHF European League-Torekonto inklusive Qualifikation auf 45. Damit führt er vor dem 27-jährigen Halbrechten Michael Kusio (24 Treffer) und Regisseur Nico Eggimann (17) die interne Torschützenliste an. Natürlich wollen sich die Schweizer am Dienstag vor der größten Kulisse, vor der der dreimalige nationale Meister jemals gespielt hat, wieder von ihrer besten Seite präsentieren.

Rekord-Teilnehmerzahl beim Tag der Vereine

Sportlerinnen und Sportler des THW Kiel in weißen Trikots geben Autogramme und interagieren mit begeisterten Kindern und Fans in der vollbesetzten Arena. Lebendige Zuschauer und ein Zebra-Maskottchen unterstreichen die Vorfreude auf die Handball-Bundesliga Saison 2024/2025.Denn zum Rückspiel am Dienstag in Kiel werden rund 8000 Zuschauer in der Wunderino Arena erwartet. Erstmals in dieser Europapokal-Saison wird der vierte Rang der Arena geöffnet sein. Der "Tag der Vereine", bei der Clubs aus ganz Schleswig-Holstein zu rabattierten Gruppenpreisen einen Ausflug ihres Vereins zum THW-Heimspiel organsieren konnten, feiert einmal mehr einen Rekord: Mehr als 3700 zumeist junge Vereins-Mitglieder aus ganz Schleswig-Holstein werden zur vierten Auflage des "Tags der Vereine" die Wunderino Arena bevölkern. Einmal mehr hatte die HSG 91 Nortorf bei der Gesamtzahl die Nase vorn: Mit fast 300 Mitgliedern reist der Verein vom Mittelpunkt Schleswig-Holsteins an die Kieler Förde, um die Zebras gegen den BSV Bern zu unterstützen. Mit knapp 270 Mitgliedern folgt der Suchsdorfer SV, um Platz drei gab es ein enges Rennen: Letztlich setzte sich der TSV Vineta Audorf mit 192 Vereinsmitgliedern gegen den Preetzer TSV und die HSG Fockbek-Nübbel-Alt Duvenstedt durch.

Meet and Greet mit U17-Weltmeistern

Eine Person hält zwei rote und grüne Schuhkartons mit weihnachtlichen Motiven und steht draußen neben einem weißen Lieferwagen. Die festlich geschmückten Kartons sind mit Logos versehen, und die Person trägt eine dunkle Jacke - bereit, Weihnachten zu feiern wie ein echter Handballstar.Für sie wird einiges an Programm geboten. So kann man von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr im Hintertor-Bereich (Exerzierplatz) die U18-Handball-Nationalmannschaft "Nord" mit zahlreichen U17-Weltmeistern treffen. Mit dabei sind natürlich die Kieler "WM-Jungzebras" Tobias Dengler, Julius Eisend, Anton Hahn und Jasper Anschütz sowie Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen und U19-Bundestrainer Erik Wudtke. Der THW Kiel nutzt den "Tag der Vereine" aber nicht nur, um die Vielfalt des Vereinslebens zu feiern, sondern auch, um auf soziale Initiativen aufmerksam zu machen, die sich mit großem Herz für Kinder einsetzen. So ist unter anderem UNICEF in der Arena präsent - mit einem Infostand im Umlauf und einem spannenden Quiz zur Halbzeitpause rund um das Thema Kinderrechte. Zudem kann man nach dem Spiel an den Ausgängen die Kartons für "Weihnachten im Schuhkarton" mitnehmen, die gefüllt dann Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude machen können (mehr Informationen). 

THW Kiel macht auf soziale Projekte aufmerksam

Zwei lächelnde Erwachsene stehen neben einem Zebra-Maskottchen bei einer Outdoor-Veranstaltung, dahinter ein Banner der Kieler Initiative gegen Kinderarmut e.V. und Boote - sie feiern die EHF-Europa-League-Saison 2025/2026 des THW Kiel Handball.Auch die Kieler Initiative gegen Kinderarmut - inka e.V. - stellt sich vor. Der THW Kiel unterstützt inka bereits seit vielen Jahren. inka ermöglicht Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an kostenlosen Musik-, Sport- und Tanzangeboten, für mehr Teilhabe und faire Chancen in Kiel. Darüber hinaus steht auch der Spendenlauf "24 Stunden for Kids" im Zeichen des Engagements für Kinder und Jugendliche. Das Charity-Event, das im Rahmen des RTL-Spendenmarathons und unterstützt durch den DVAG hilft e.V. stattfindet, feiert in diesem Jahr seinen dritten Geburtstag. Über 55 Teams aus Schleswig-Holstein, darunter auch eines des THW Kiel um Maskottchen Hein Daddel, gehen am 20. November 2025 ab 12 Uhr auf der Evo Kartbahn in Kiel an den Start, um Spenden für Kinderhilfsprojekte zu sammeln. Weitere Infos gibt es auf www.instagram.com/24h.4.kids. Die Spieler des THW Kiel werden zudem - wie üblich - nach dem Spiel nur kurz in die Kabine gehen, um dann in die Halle zurückzukehren und Autogrammwünsche der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.

Infos zum Spiel

Doch zuvor wollen die Zebras vor dieser großen Kulisse ihren Fans ein gutes Spiel zeigen und sich mit zwei Heimpunkten dafür belohnen. Los geht die Partie, für die es unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT, die Dienstag von 10 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet hat, um 18:45 Uhr. Dyn und DAZN übertragen live aus der Wunderino Arena. Schiedsrichter der Begegnung sind Ante Mikelic und Petar Paradina aus Kroatien, Petr Novak aus Tschechien leitet als EHF-Delgierter das Kampfgericht. Weiter geht's mit dem Tag der Vereine gegen Bern, Kiel!