Trikotversteigerung von "Piet & Friends" bringt mehr als 10.000 Euro für die Jung-Zebras

Weitere

Trikotversteigerung von “Piet & Friends” bringt mehr als 10.000 Euro für die Jung-Zebras

Der emotionale Abschied von Patrick Wiencek aus dem aktiven Handball war zwar das Ende einer unglaublichen Karriere, aber gleichzeitig auch ein beruflicher Neustart für den ehemaligen Kapitän der Zebras. Wiencek wird künftig in der Administration des Rekordmeisters arbeiten. Und mit dem Erlös der Versteigerung der Trikots der durch Wiencek zusammengestellten Mannschaft aus Wegbegleitern und Freunden unterstützen die Fans, die mit dem bodenständigen Hünen jahrelang durch dick und dünn gingen, nun vielleicht einen nächsten Patrick Wiencek: Mehr als 10.000 Euro kamen für die Jung-Zebras bei der Versteigerung zusammen.

Team mit vielen Gesichtern

Zwei Männer in passenden schwarzen Sporttrikots mit der Nummer 17 lächeln und stehen Arm in Arm auf einem Hallenplatz, umgeben von einer jubelnden Menge in einer hell erleuchteten Arena.Es war eine illustre Runde, die Patrick Wiencek als Herausforderer für die aktuelle Mannschaft des THW Kiel zusammengestellt hatte. Wegbegleiter aus 13 Jahren THW Kiel wie Dominik Klein, Christian Zeit, Rene Toft Hansen oder das Trainergespann des DHB-Pokalsiegers aus Filip Jicha und Christian Sprenger standen ebenso auf der Platte wie Freunde aus der Nationalmannschaftszeit des ehemaligen Kreisläufers: Johannes Golla, Tobias Reichmann, Silvio Heinevetter oder Michael Müller wurden beim großen Abschiedsevent "Ahoi Piet" in der rappelvollen Wunderino Arena genauso gefeiert wie die Zebra-Mitspieler. Sie bildeten eine Mannschaft mit vielen Gesichtern. Hinzu kamen die beiden Überraschungsgäste: Michael Menzel, fünffacher Deutscher Meister mit den Zebras, Kult-Betreuer und Freund von Wiencek, sowie Ministerpräsident Daniel Günther, der sich gemeinsam mit Rekord-Nationalspieler Klaus-Dieter Petersen und einigen Talenten auf seinen Einsatz bei dem Spiel vorbereitet hatte.

Wienceks Trikot auf der eins

Und genau diesen Talenten kommt der Versteigerungs-Erlös der Trikots dieser exquisiten Mannschaft zugute. Hunderte Gebote wurden insgesamt für die einzelnen Trikots mit Original-Autogrammen abgegeben. Das begehrteste war natürlich das von Patrick Wiencek: Allein für sein Trikot lag das Höchstgebot bei 1800 Euro. Auf Rang zwei des internen Rankings landete das Jersey von Karl Wallinius vor Dominik Klein und Rene Toft Hansen. Auf Rang fünf landeten gleichauf das Trikot des Ministerpräsidenten, das von Zeitz und das von Bald-Zebra Julian Köster.

"Ein Riesen-Ergebnis für die THW-Familie"

Drei männliche Handballspieler in schwarz-weißen Trikots stehen während eines Spiels auf dem Spielfeld. Ein Spieler gestikuliert mit erhobenem Finger, während die anderen lächelnd zusehen. Das Publikum ist im unscharfen Hintergrund zu sehen.Insgesamt können sich die Jugend-Mannschaften des THW Kiel, in denen sich junge, talentierte Handballer zu Stars von morgen entwickeln können, über mehr als 10.000 Euro freuen. "Es ist unglaublich, wie toll die Aktion angenommen wurde und wie viele Menschen bereit sind, so auch unsere Nachwuchsarbeit zu unterstützen", sagt THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi. "Ich möchte mich bei allen bedanken, die bei der Versteigerung mitgemacht haben." Auch THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen ist begeistert: "Das ist ein Riesen-Ergebnis von der und für die THW-Familie. Das hilft uns in der täglichen Arbeit mit den jungen Menschen enorm. Vielen Dank!"

Fotos: Sascha Klahn