"Ahoi Piet!" am Freitag: Alle Infos zu Patrick Wienceks Abschiedsspiel

Weitere

"Ahoi Piet!" am Freitag: Alle Infos zu Patrick Wienceks Abschiedsspiel

Für Patrick Wiencek fällt am Freitag der schwarz-weiße Vorhang - zumindest auf dem Feld. Der THW Kiel und seine Fans sagen "Ahoi Patrick!" und verabschieden den Kapitän, das Zebra-Aushängeschild, die schwarz-weiße Legende in die Handball-Rente. Es wird ein Abend mit viel Handball, einer Prise Party, einer Spur Kabarett und Tanz, ein Abend auch mit großen Emotionen und ein wenig Wehmut. Gleichzeitig ist das Event, das der Handball-Streamingdienst Dyn exklusiv ab 18:15 Uhr live überträgt, auch ein Neubeginn: Für Patrick Wiencek, der dem THW Kiel abseits des Feldes in der Administration erhalten bleibt. Aber auch für die aktiven Zebras, für die sich erstmals der Vorhang zur Saison 2025/2026 hebt. "Ahoi Patrick!" in der nahezu ausverkauften Wunderino Arena startet um 18:30 Uhr, Resttickets gibt es unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT.

Letzter Auftritt von Patrick Wiencek auf der großen Bühne

Oft habe er auf dem Feld gestanden und zugesehen, wie sich große Spieler vom THW Kiel verabschiedeten, sagt Patrick Wiencek. "Und gerade in den letzten Jahren habe ich oft gedacht: Irgendwann bist du auch dran. Und hatte allein beim Gedanken daran einen Kloß im Hals." Irgendwann ist am Freitag. Mit dem Kapitän des THW Kiel sagt einer der bekanntesten und beliebtesten Handballer Deutschlands Tschüss zum aktiven Handballsport. Auf der ganz großen Bühne in der Wunderino Arena, die Patrick Wiencek in den vergangenen 13 Jahren immer auch zu seiner machte: für die Mannschaft, für den THW Kiel und immer auch für die Fans, in deren Herzen die "17" schnell einen festen Platz fand. Mit Bodenständigkeit, Bescheidenheit und bedingungslosem Einsatz wurde aus dem damals 23-jährigen, schüchternen jungen Kreisläufer inmitten einer Weltklasse-Mannschaft über die Jahre einer ihrer Anführer. Einer, der seinen großen Anteil an den insgesamt 20 Titeln hatte, die Patrick Wiencek gemeinsam mit den Zebras feierte. 

Letzter Auftritt auch für die Schiedsrichter

Die Bühne in der Wunderino Arena - sie ist bereitet für den letzten Vorhang für Patrick Wiencek. Aber auch für zwei Schiedsrichter, die ebenfalls am Freitag ihr letztes Spiel bestreiten: Hanspeter Brodbeck und Simon Reich. Nach 353 Spielen für den Deutschen Handballbund und 23 gemeinsamen Jahren an der Pfeife beenden die beiden renommierten Bundesliga-Schiedsrichter ihre Karriere. 

Vorhang auf für den neuen THW Kiel

Aber der 25. Juli ist nicht nur Abschied, sondern auch Neubeginn: Nach einer ereignisreichen Woche mit Medizinchecks, Trainingseinheiten, zahlreichen Fotoshootings und Filmaufnahmen startet am Freitag für die Zebraherde ohne Patrick Wiencek die intensivste Phase der Vorbereitung auf die kommende Saison, die mit dem Super Cup in München am 23. August beginnt. Mit Gonzalo Perez de Vargas, Veron Nacinovic, den Nachwuchsspielern Rasmus Ankermann und Jesse Dahmke sowie Kreisläufer Lukas Laube, in der vergangenen Woche aus Stuttgart an die Förde gewechselt, kann der THW Kiel gleich fünf Neuzugänge begrüßen, die künftig die unglaublichen Fans in der "weißen Wand" begeistern wollen. Der erste Auftritt als schwarz-weiße Zebraherde soll Lust auf mehr machen. Die Zebras sind bereit, ihrem langjährigen Kapitän einen grandiosen Abschied zu bereiten und dann mit Volldampf in die neue Saison zu starten. 

"Piet & Friends" fordert die Zebras

Herausgefordert wird der THW Kiel von der illustren Schar an Top-Handballern im Team "Piet & Friends". Die Mannschaft, die Patrick Wiencek aus ehemaligen Mitstreitern, Wegbegleitern und Freunden zusammengestellt hat, ist ein Spiegelbild der Karriere von Patrick Wiencek: Die nahm einst bei TuSEM Essen Fahrt auf und führte ihn dann über den VfL Gummersbach in die Nationalmannschaft und zum THW Kiel. Auch wenn einige – wie Oliver Roggisch, Niklas Landin und Lukas Nilsson - Patrick Wiencek nur passiv auf den letzten Metern seiner herausragenden Karriere begleiten werden und zuletzt mit Marko Vujin, Sebastian Firnhaber und Miha Zarabec kurzfristig drei weitere ehemalige Mitspieler aufgrund von Verpflichtungen in ihren Heimatclubs absagen mussten, wird diese Mannschaft es den "Zebras" nicht leicht machen. Zumal "Piet & Friends" Unterstützung von einer weiteren Kieler Legende bekommt: Rekord-Nationalspieler Klaus-Dieter Petersen rückt in den Kader, zudem soll es einige weitere personelle Überraschungen geben.

Resttickets und Andenken in der THW-FANWELT

Ein weißes T-Shirt zu Ehren des Handballspielers Patrick Wiencek, das auf der Vorderseite sein Bild mit Mannschaftskameraden und "Ahoi Patrick!" zeigt. Auf der Rückseite ist die Nummer 17 zu sehen, umgeben von Jahreszahlen und Erfolgen in kreisförmigen goldenen Linien.Dyn überträgt das Abschiedsevent live aus Kiel (mehr Informationen). Die Wunderino Arena ist nahezu ausverkauft, es gibt aber noch Restkarten. Diese sind unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT erhältlich, die am Freitag ab 10 Uhr bis zum Anpfiff durchgängig geöffnet hat. In der THW-FANWELT gibt es, solange der Vorrat reicht, auch einige Andenken an das Abschiedsevent und die großartige Karriere von Patrick Wiencek zu erstehen: So wird dort das Eventshirt "Ahoi Patrick!" (27,50 Euro) verkauft, außerdem ist eine limitierte, von Patrick Wiencek eigenhändig unterschriebene Auflage des "Kreisläufer"-Kaffees von St. Pauli Coffee (9,95 Euro) erhältlich. Drei Euro pro am Freitag verkaufter "Kreisläufer"-Packung werden direkt an den "Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein" gespendet.

Das Rahmenprogramm

Rund um das in drei Dritteln à 17 Minuten ausgetragene Spiel wird bei "Ahoi Patrick!" eine Menge passieren: Spitzensport, Comedy, viel Musik und Tanz sorgen für einen einzigartigen Show-Mix zum Abschied des Kieler Kapitäns. Neben BOB!-Hallenshow-Moderator Maschine führt die bekannte Sport-Moderatorin Anett Sattler durch das Programm, Hallensprecher Thomas Lorenzen begleitet das Spiel.

Programmblauf:
16:30 Uhr: Einlassbeginn in die Wunderino Arena
17 Uhr: Countdown-Party mit DJ Flo Motion
17 Uhr: Präsentation von Partnern im Foodcourt
17:15-18 Uhr: Meet & Greet u.a. mit Oliver Roggisch (Arena-Seite Kleiner Kuhberg)
18:30 Uhr: Grand Opening mit Wolfgang Trepper & Vorstellung Team "Piet & Friends"
anschließend: Warm-up
ca. 19:15 Uhr: THW Kiel vs. Team "Piet & Friends"
1. Drittelpause: Spendenscheck-Übergabe ORLEN Deutschland an das UKSH
2. Drittelpause (15 Minuten): Pause mit DJ Flo Motion
anschließend: "Tanzen in Kiel" Showgruppe
anschließend: Verabschiedung Patrick Wiencek
ca. 21:30 Uhr: Ende

Mehr Informationen zum Rahmenprogramm

Team Piet & Friends: 

NR. TRAINER 
Alfred Gislason TR (ISL)
Krzysztof Szargiej TR (POL)
NR. TORHÜTER 
17-12 Silvio Heinevetter TW (GER)
17-29 Nikolas Katsigiannis TW (GER)
NR. FELDSPIELER POS. NAT.
17-4 Johannes Golla KM (GER)
17-7 Rene Toft Hansen KM (GER)
17-9 Gudjon Valur Sigurdsson LA (ISL)
17-9 Klaus-Dieter Petersen KM (GER)
17-13 Marcus Ahlm KM (SWE)
17-13 Steffen Weinhold RR (GER)
17-18 Niclas Ekberg RA (SWE)
17-18 Julian Köster RL (GER)
17-19 Tobias Reichmann RA (GER)
17-20 Christian Zeitz RR (GER)
17-23 David Wiencek RM (GER)
17-27 Michal Müller RR (GER)
17-28 Pavel Horak RL (CZE)
17-33 Dominik Klein LA (GER)
17-49 Karl Wallinius RL (SWE)

NR. SUPPORT-TEAM PIET & FRIENDS
17-1 Niklas Landin TW (DEN)
17-4 Oliver Roggisch KM (GER)
17-7 Michael Menzel RA (GER)
17-65 Lukas Nilsson RL (SWE)
Jan Bock Physio (GER)

Hinweis: Einige Rückennummern sind mehrfach vergeben, da darauf Wert gelegt wurde, jeden Spieler mit seiner angestammten Nummer auflaufen zu lassen.