
Maschinensucher EHF Finals: Der THW Kiel trifft im Halbfinale auf Montpellier
Der THW Kiel trifft im Halbfinale bei den Maschinensucher EHF Finals in der Hamburger Barclays Arena auf die französische Spitzenmannschaft Montpellier HB. Im zweiten, rein deutschen, Halbfinale spielt die MT Melsungen um 15 Uhr gegen den Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt. Das ergab die Auslosung am Mittwochnachmittag in der Zentrale des europäischen Handballverbandes in Wien. Ausgetragen wird das Finalturnier in der EHF European League am 24. und 25. Mai in der Barclays Arena, der Vorverkauf für die größte Final4-"weiße Wand" aller Zeiten in Hamburg läuft nach dem Viertelfinal-Erfolg gegen Limoges Handball bereits auf Hochtouren.
Dahmke: "Mit der weißen Wand im Rücken können wir alles erreichen"
Ich freue mich erst einmal, dass es im Halbfinale nicht gegen eine deutsche Mannschaft geht. Es hat einen europäischeren Touch, wenn man gegen eine Mannschaft aus einer anderen Nation antritt", sagte THW-Linksaußen Rune Dahmke in einer ersten Reaktion. "Daher ist Montpellier für uns und unsere Fans ein schönes Los. Es wird natürlich ein extrem schweres Spiel. Montpellier ist eine echte Spitzenmannschaft. Und dass sie uns in einem Spiel sehr gefährlich werden können, haben wir im vergangenen Jahr in der Königsklasse auswärts in Montpellier erlebt." Vor Jahresfrist waren die Kieler im Viertelfinale der EHF Champions League in Frankreich mit 30:39 (siehe Spielbericht) unter die Räder gekommen, ehe sie in der "magischen Nacht von Kiel" durch einen 31:21-Erfolg in Kiel doch noch die Qualifikation für das Finalturnier in Köln schafften. Der THW Kiel müsse sich also sehr gut auf dieses Halbfinale vorbereiten, so Dahmke weiter: "Wir wissen aber auch, dass wir mit der 'weißen Wand' im Rücken alles erreichen können - gerade in einem Final4-Modus."
Montpellier tritt mit "Bald-Zebra" Nacinovic an
"Wir hatten keinen wirklichen Wunschgegner bei diesem starken Teilnehmerfeld", sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi. "Gegen Montpellier gab es in der Vergangenheit viele hochbrisante, spannende Duelle auf höchstem Niveau. Genau das können wir auch in Hamburg erwarten. Unsere Fans können sich auf ein hochklassiges Wochenende freuen." Die Kieler Fans dürften im Halbfinale gespannt auch auf einen Leistungsträger der MHB-Mannschaft blicken: Kreisläufer Veron Nacinovic. Der 25-jährige kroatische Nationalspieler wird ab dem Sommer das Trikot des THW Kiel tragen, den Zebras in Hamburg aber mit Sicherheit das Leben noch einmal schwer machen.
Szilagyi erwartet ein "sehr, sehr enges Spiel"
Die Franzosen liegen aktuell in der französischen Liga auf Platz zwei und haben mit vier Punkten Rückstand auf Paris durchaus noch Hoffnungen auf den Meistertitel. "Es wird ein sehr, sehr enges Spiel gegen einen starken Gegner, der in der heimischen Liga und im Europapokal bisher eine sehr gute Saison spielt", ist Szilagyi überzeugt. Für die Maschinensucher EHF Finals qualifizierten sich die Franzosen durch zwei Siege gegen den Kieler Hauptrunden-Gegner FC Porto: Nach dem 30:29-Auswärtssieg im Hinspiel mussten die Franzosen auch im Rückspiel Schwerstarbeit leisten, zogen letztlich aber mit einem 35:32-Sieg ins Halbfinale ein. Bisher trafen der THW Kiel und Montpellier ausschließlich in der EHF Champions League aufeinander, die Bilanz spricht dabei für die Zebras: Neunmal gewannen die Kieler, dreimal die Franzosen (siehe auch Gegnerstatistik im THW-Archiv).
Insgesamt vier Spiele am Final-Wochenende
Die Maschinensucher EHF Finals finden am 24./25. Mai in der Hamburger Barclays Arena statt. Am Samstag werden um 15 Uhr und um 18 Uhr die beiden Halbfinal-Partien angepfiffen. Den Auftakt macht die Begegnung zwischen Melsungen und Flensburg, das Kieler Halbfinale gegen Montpellier HB wird den ersten Tag der Maschinensucher EHF Finals beschließen. Die Verlierer diese beiden Spiele treffen am Sonntag um 15 Uhr im Spiel um Bronze aufeinander. Das große Finale der EHF European League-Saison 2024/2025 steigt dann um 18 Uhr. "Ich freue mich riesig auf Hamburg", sagt THW-Kapitän Domagoj "Dule" Duvnjak. "Dort haben wir ganz sicher viele Fans im Rücken, das wird ein geiles Wochenende mit unserer weißen Wand."
So läuft der Ticketverkauf für die weiße Wand
Klar ist: Die THW-Fans sind richtig heiß auf die Unterstützung ihrer Mannschaft in Hamburg sind. Die Zebras bekommen von der EHF für das Finalturnier in Hamburg wie alle weiteren drei Teilnehmer ein Grundkontingent von 600 Tickets für die "weiße Wand". Dieses wurde nun bereits vonseiten der Veranstalter aufgestockt. Die Karten für die "Kieler Kurve" werden trotzdem per Losverfahren vergeben. Für dieses kann man sich ab sofort und spätestens bis Donnerstag, 1. Mai (23:59 Uhr), verbindlich hier auf der THW-Homepage registrieren. Angeboten werden ausschließlich Zwei-Tages-Tickets zum Preis von 190 Euro (Preiskategorie 1) oder 70 Euro (Preiskategorie 3 im Oberrang). Alternativ können sich THW-Fans aber auch noch Karten, angeboten werden hier noch nahezu alle Kategorien, im freien Verkauf der EHF sichern. Der Kern der "weißen Wand", der dem THW Kiel zugeteilte Fanbereich, befindet sich im Unterrang in den Blöcken U19/U20 und im Oberrang im Block O17. Für die in unmittelbarer Nähe liegenden Blöcke U1 und U18 sowie im Oberrang O16 sind noch Karten im freien Verkauf, sodass die Kieler Anhänger die größte Final4-"weiße Wand" aller Zeiten in der Barclays Arena bilden könnten. Auf geht's Ende Mai nach Hamburg, Kiel!