
Weite Reise vor der Nationalmannschafts-Woche: THW Kiel am Sonntag zu Gast in Stuttgart
Noch einmal 60 Minuten in Schwarz-Weiß, bevor sich die Zebraherde für die Nationalmannschafts-Woche in alle Himmelsrichtungen verstreut: Am Sonntag fordert der TVB Stuttgart den THW Kiel zum Duell um zwei wichtige Punkte in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Anwurf in der Porsche Arena, die gegen den amtierenden DHB-Pokalsieger ausverkauft sein wird, ist um 16:30 Uhr. Live zu sehen ist das Spiel selbstverständlich bei Dyn. Der Handball-Streamingdienst überträgt selbstverständlich auch eines der am weitesten von der Förde entfernten Auswärtsspiele des THW Kiel. Für die Fans des Rekordmeisters wird sich auch der mobile Fanshop der Zebras auf den Weg in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt machen, der in der Arena alles anbieten wird, was das Kieler Fanherz begehrt.
Wiedersehen mit Bellahcene

Samir Bellahcene und Andreas Wolff sind Sonntag Gegner
In Stuttgart wird es ein Wiedersehen mit einem geben, der zu Saisonbeginn noch das THW-Trikot trug: Torhüter Samir Bellahcene. Im Hinspiel, in dem der TVB elf Minuten vor dem Ende noch in Führung lag, die Zebras am Ende aber mit 29:24 die Oberhand behielten (siehe Spielbericht), saß der sympathische Franzose noch auf der schwarz-weißen Bank, am Sonntag wollen er und seine neuen Mitspieler den Rekordmeister ärgern und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. "Das ist ein Bonusspiel", sagt Bellahcene, der Anfang November zu den Baden-Württembergern gewechselt war, "danach geht es für uns gegen Erlangen und Bietigheim um Big Points für den Klassenerhalt." Und der werde ihnen gelingen, ist sich der Europameister, der den TVB am Ende der Saison wieder verlassen wird, sicher. Seinen Teil zur Mission trägt Bellahcene bei: Mit 27 Prozent gehaltener Bälle in den bisher 15 Einsätzen für den TVB ist er ein guter Rückhalt für seine Mannschaft.
Jürgen Schweickardt und Jens Bürkle übernahmen Verantwortung

Bester Torschütze: Kai Häfner
Die hatte, noch vor der Verpflichtung von Bellahcene, einen ganz schwierigen Saisonstart zu verkraften. Nur ein Sieg sprang aus dem ersten Dutzend Liga-Partien heraus, neun Spieltage lang stand der TVB auf einem Abstiegsplatz. Geschäftsführer Jürgen Schweickardt musste die Notbremse ziehen: Er entließ seinen Bruder Michael, der als Coach das Team in die Saison geführt hatte, und übernahm selbst zum insgesamt dritten Mal die Funktion des Cheftrainers, bis im Sommer Misha Kaufmann vom ThSV Eisenach am Neckar übernehmen wird. Unterstützt wird Schweickardt aktuell von Jens Bürkle, der als ehemaliger Cheftrainer bei der TSV Hannover-Burgdorf und dem HBW Balingen-Weilstetten eigentlich nicht mehr auf die Bank zurückkehren wollte, sich stattdessen als Nachwuchskoordinator um die Talente der Stuttgarter kümmern wollte. Doch in dieser schwierigen Situation im Spätherbst 2024 übernahm auch Bürkle wieder Verantwortung für den TVB, dessen Kader wir bereits im Vorbericht zum Hinspiel ausführlich vorgestellt hatten.
Stuttgart kämpft um den Klassenerhalt

Rückraum-Shooter: Lenny Rubin
Kurz vor Weihnachten folgte sportlich der Befreiungsschlag: Mit Siegen gegen Göppingen, in Bietigheim und Eisenach ging es über den berühmten Strich. Ende März/Anfang April verschafften sich die Stuttgarter mit dem 31:30-Heimsieg gegen Eisenach und dem 28:26-Auswärtserfolg in Wetzlar weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt, der in dieser Spielzeit ebenso dramatisch wie das Geschehen an der Tabellenspitze der DAIKIN HBL ist: Bereits sieben Punkte Vorsprung auf Platz sieben hat Frisch Auf Göppingen. Erlangen schaffte es zuletzt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Rhein-Neckar Löwen, mit nunmehr zwölf Zählern den vorletzten Platz zu verlassen. Auf diesem steht nun Bietigheim mit zehn Punkten, vor diesem akut gefährdeten Duo rangieren die Stuttgarter mit 14 Zählern.
Torgefährliches Trio
Dass der TVB erneut um den Klassenerhalt bangen muss, ist auch in der bisher schwächelnden Offensive der Schwaben begründet. Denn während die Abwehr nur neun Gegentore mehr als der Tabellenführer Füchse Berlin zuließ, ist der Angriff mit bisher 684 erfolgreichen Abschlüssen der - statistisch gesehen - zweitschlechteste der Liga. An Routinier Kai Häfner (97 Tore), dem spanischen Linksaußen Daniel Fernandez Jimenez (96) und dem Schweizer Rückraumshooter Lenny Rubin (94) liegt's nicht: Das torgefährliche Trio erzielte zusammen 41 Prozent aller Stuttgarter Treffer.
Kieler Fokus jetzt komplett auf die Liga gerichtet
Auf sie werden die Kieler am Sonntag ein besonderes Augenmerk haben. Denn die Zebras haben nach dem europäischen Viertelfinal-Erfolg gegen Limoges und dem damit verbundenen Einzug in die Machinensucher EHF Finals in Hamburg ihren Fokus komplett wieder auf die packende Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga gerichtet. "Europa ist erst einmal abgehakt, für uns ist jetzt nur noch Stuttgart wichtig", sagt Eric Johansson, der gegen Limoges einmal mehr erfolgreichster Werfer der Zebras war. "Dieses Spiel ist für uns richtig wichtig, und das wollen wir gewinnen." Zur optimalen Vorbereitung reisen die Kieler bereits am Samstag nach Baden-Württemberg. Am Sonntag dann steht die Partie in der ausverkauften Porsche Arena an, während nebenan auf den Wasen das Frühlingsfest gefeiert wird. Doch für die Zebras und ihre Fans, für die in der Arena der mobile THW-Fanshop seine Pforten öffnet, gibt es nur ein Ziel: zwei Punkte in Stuttgart holen! Anwurf zur Partie des 28. Spieltags, die von den Unparteiischen Thomas Kern und Thorsten Kuschel geleitet wird, ist um 16:30 Uhr, Dyn überträgt live. Weiter geht's in Stuttgart, Kiel!
Fotos: Sascha Klahn