Samstag in Köln gegen die Rhein-Neckar Löwen: Ein Halbfinale wie ein Finale

DHB-Pokal

Samstag in Köln gegen die Rhein-Neckar Löwen: Ein Halbfinale wie ein Finale

Das wird der Höhepunkt des deutschen Vereinshandballs: Am kommenden Samstag startet das Lidl Final4 um den DHB-Pokal. Fast 20.000 Fans werden live in der seit Monaten ausverkauften Lanxess Arena dabei sein, wenn um 16:10 Uhr der Rekordpokalsieger THW Kiel auf den ersten "Kölner" Titelträger 2023, die Rhein-Neckar Löwen, trifft. Das erste Halbfinale, später treffen noch Turnierfavorit MT Melsungen und Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten aufeinander, wird live bei Dyn sowie im Free-TV in der ARD und unter www.sportschau.de zu sehen sein. "Unser Finale findet am Samstag statt, alles andere ergibt sich danach", will THW-Trainer Filip Jicha, der als Spieler, Co-Trainer und Trainer insgesamt sieben Mal den DHB-Pokal gewann, mit seinem dezimierten Kader im Halbfinale All-in gehen. "Die Lanxess Arena ist ein magischer Ort des Handballs. Tausende Fans werden uns dort unterstützen. Wenn du ein Tor machst und siehst diese weiße Wand stehend jubeln, möchtest du diese Energie immer wieder erleben. Solche Spiele vor dieser Kulisse muss man einfach genießen. Davon will ich meine Jungs begeistern und versuche deshalb, ihnen mein Know-how einzuplanzen." 

Riesen-Vorfreude bei den Kielern

Keine Frage: Die Vorfreude auf das Finalturnier steigt bei den Zebras von Minute zu Minute. Patrick Wiencek, Kapitän und Routinier, bekommt beim Gedanken an das Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen das Strahlen nicht mehr aus dem Gesicht: "Ich bin glücklich, dass ich das vor meinem Karriereende noch einmal erleben darf. Es war unser großer Traum, endlich auch mal beim DHB-Pokal in der Lanxess Arena dabei zu sein. Und den haben wir uns und den Fans bereits erfüllt. Jetzt wollen wir uns am Samstag gegen die Löwen für das zweite Spiel am Sonntag qualifizieren - deshalb werden wir im Halbfinale alles auf dem Platz lassen, was in uns ist." Auch für Jicha ist das Halbfinale das Schlüsselspiel des Lidl Final4: "Ich habe viele Final4-Turniere erlebt. Gefragt sind am Wochenende pyhsische Bereitschaft und mentale Stärke. Sonntag darf am Samstag keine Rolle spielen. Wir gehen All-in und spielen dann mit dem Personal weiter, das noch übrig ist."

Zebras fehlen zwei Rückraumspieler

Denn auch zu einem der Saison-Höhepunkte reisen die Kieler am Freitag ersatzgeschwächt an. Mit Harald Reinkind und Nikola Bilyk fehlen ihnen zwei erfahrene Rückraumspieler, die auch die besondere Atmosphäre in Köln kennen. "Natürlich ist es ein Nachteil, wenn man die gesamte Saison nur mit drei, vier Rückraumspielern bestreitet. Eric Johansson und Emil Madsen haben beinahe durchgespielt und merken jetzt die enormen Belastungen der Saison. Aber all das darf Samstag keine Rolle spielen. Wir brauchen gegen die Löwen eine Weltklasse-Leistung, um überhaupt eine Chance auf das zweite Spiel am Sonntag zu haben." Das unterstreicht auch Rune Dahmke. Der Kieler Linksaußen gehört mittlerweile längst zu den erfahreneren Zebras, kennt - anders als Madsen, Bence Imre oder die beiden Youngsters Henri Pabst und Linus Kutz - auch das besondere Umfeld in Köln. "Ich denke, dass den Spielern, die das noch nicht erlebt haben, ganz viel Energie von unserer weißen Wand gebeben wird", so der Linksaußen, der gegen die Mannheimer Löwen eine richtig enge Partie erwartet: "Das wird ein klassisches 50-50-Spiel, das in beide Richtungen ausschlagen kann. Als Zuschauer kann man sich nicht mehr von einem Halbfinale erhoffen." 

Löwen reisen in Bestbesetzung zum Lidl Final4 

Bester Torschütze der Löwen: Ivan Martinovic

Erst recht, wenn man die personelle Lage bei den Rhein-Neckar Löwen, deren Kader wir bereits im Vorbericht zum ersten Liga-Spiel ausführlich vorgestellt hatten, in Betracht zieht. Denn rechtzeitig zum Pokal-Halbfinale gegen die Zebras kehrten der im bisherigen Saisonverlauf so überragende Rückraumspieler Ivan Martinovic, mit 131 Treffern bester Liga-Schütze der Löwen, und der wurfgewaltige Nationalspieler Sebastian Heymann aus ihren Verletzungspausen zurück. Bereits seit einigen Wochen sind die zuvor verletzten oder angeschlagenen Nationalspieler Jannick Kohlbacher und Juri Knorr wieder dabei. Die Mannheimer werden also mit voller Kapelle nach Köln reisen: In Bestbesetzung bieten sich Löwen-Coach Sebastian Hinze zahlreiche Optionen. Abwehrspezialist Olle Forsell Schefvert, der 2023 mit dabei, als die Löwen bei der Final4-Premiere in Köln den Titel holten, geht wie seine Teamkollegen selbstbewusst in das Turnier: "Mein Traum ist es, das jetzt noch einmal zu schaffen." Die Generalprobe, der 33:26-Erfolg gegen den Flensburg-Bezwinger Lemgo am vergangenen Spieltag, sei das "stabilste Spiel der Saison" gewesen, wie Forsell Schefvert im Löwen-Podcast analysierte, "wir haben Respekt vor dem THW Kiel. Aber wenn das Spiel los geht, dann geht es darum: Wer will mehr gewinnen, wer ist besser drauf in diesem Moment."

Kieler erwarten anderes Spiel als im März

Respekt hat man auch beim THW Kiel vor den Rhein-Neckar Löwen. "Sie können in Bestbesetzung jedes Team der Welt schlagen", weiß THW-Torhüter Andreas Wolff. "Wenn sie die komplette Saison mit Ivan Martinovic, Sebastian Heymann, Janick Kohlbacher sowie mit einem fitten Juri Knorr bestritten hätten, würden die Löwen in der Liga-Tabelle jetzt dort stehen, wo aktuell die Füchse und Melsungen stehen - nämlich ganz oben." Ihre Stärke mit einem kompletten Kader stellten die Löwen unter anderem gleich zum Saisonauftakt gegen die Zebras unter Beweis, als der THW Kiel in Mannheim mit 27:32 verlor (siehe Spielbericht). Im Rückspiel gewannen die Kieler in eigener Halle mit 29:24 - allerdings waren die Rhein-Neckar Löwen Anfang März mit kleinem Kader nach Kiel gekommen. "Mit Martinovic und Heymann wird das Samstag ein ganz anderes Spiel", erwartet auch THW-Abwehrchef Hendrik Pekeler eine heiße Halbfinal-Partie gegen die Blau-Gelben. Wie seine Teamkollegen freut sich auch Elias Ellefsen á Skipagötu auf das Lidl Final4: "Die Stimmung ist gut. Wir haben lange darauf gewartet, nach Köln fahren zu können. Jetzt geht's endlich los!"

Infos rund um das Spiel

Der Countdown für den Saison-Höhepunkt läuft also. Anpfiff zum Halbfinale ist um 16:10 Uhr, Schiedsrichter der Partie sind Marcus Hurst und Mirko Krag (siehe Extra-Artikel). Die Lanxess Arena öffnet um 14:10 Uhr ihre Türen, schwarz-weiße Fans in Köln können sich am mobilen Fanshop (in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle "Deutz/Kölnarena") und in der Lanxess Arena beim Team der THW-FANWELT direkt hinter der Kieler Fankurve noch mit THW-Utensilien eindecken. Für alle Anhänger des Rekordpokalsiegers, die nicht nach Köln reisen, heißt es Daumendrücken vor dem TV: Dyn sowie die ARD (auch mit einem kostenlosen Stream unter www.sportschau.de) übertragen live aus der Lanxess Arena. Á Skipagötu: "Beim Final4 kann jeder gewinnen. Richtig wichtig sind unsere Fans. Es hilft uns enorm, wenn unsere weiße Wand richtig Alarm macht! Und wenn wir gut spielen, gewinnen wir auch das Halbfinale." Auf geht's nach Köln, Kiel!

Spielplan Lidl Final4 2025

Samstag, 12.04.2025
14:10 Uhr: Einlass in die Lanxess Arena
16:10 Uhr: THW Kiel vs. Rhein-Neckar Löwen (live bei  DYN und in der ARD)
19:00 Uhr: MT Melsungen vs. HBW Balingen-Weilstetten (live bei  DYN)
Sonntag, 13.04.2025
10:45 Uhr Einlass in die Lanxess Arena
12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (live bei  DYN)
15:35 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (live bei  DYN und in der ARD)

Fotos: RNL/ Max Krause / Sascha Klahn