
Nächstes Heimspiel gegen Lemgo: Themenspieltag för de Küste
Vor drei Jahren ging "För de Küste" an den Start. Das vom THW Kiel und starken Partnern aus der Taufe gehobene und vielbeachtete Küsten- und Meeresschutzprojekt ist inzwischen längst angekommen - bei Fans, Partnern und im inneren Kreis des Rekordmeisters. "För de Küste" ist auf dem Weg. Das wird sich auch am kommenden Donnerstag zeigen, wenn der TBV Lemgo Lippe um 20 Uhr zu Gast in der Wunderino Arena ist. Denn die Partie gegen die Ostwestfalen (jetzt noch Tickets sichern!) ist eingebettet in den Themenspieltag för de Küste.
Projekt ist mit Leben gefüllt
Im August 2022 wurde das Projekt "För de Küste" vom THW Kiel gemeinsam mit dem LKN.SH, Bracenet und Vertretern der Kieler Meereswissenschaften auf den Weg gebracht. "För de Küste" bedeutet Einsatz für den Lebensraum Küste, bedeutet Einsatz für den Küstenschutz und bedeutet auch Einsatz für den Klimaschutz. Denn Klimaschutz ist auch Küstenschutz! Seit dem relativ leisen Projektstart hat sich viel getan: "För de Küste" hat sich durch neue Partner, von denen sich einige am Donnerstag beim Themenspieltag in der "Blue Zone" im Umlauf präsentieren, und starke Aktionen richtig mit Leben gefüllt. Beach-Clean-Ups, bei denen von Fans, Spielern, Nachwuchs-Talenten und den Tauchern von "Ghost Diving Germany" tonnenweise Müll von den Stränden und aus dem Wasser geholt wurde, Spendenaktionen, die Zusammenarbeit mit dem einzigen mehrtägigen Meeres-Filmfestival in Nordeuropa, dem „Cinemare“ in Kiel und Maskottchen Hein Daddels Einsatz beim Ocean Race Fly-By 2023 für die Nachhaltigkeitsziele der UN sind nur einige der vielen Beispiele für die Leidenschaft der THW-Familie för de Küste.
Bewusstsein für Küsten- und Meeresschutz schaffen
Doch diese Aktionen sind nur ein kleiner, sichtbarer Teil dessen, was sich seit dem Projektstart im August 2022 getan hat. Denn mit "För de Küste" möchte der THW Kiel gemeinsam mit seinen Partnern ein Bewusstsein dafür schaffen, das jeder THW-Fan durch eine noch so kleine Tat mithelfen kann, das Meer und die Küsten vor unserer Haustür zu schützen. Darüber hinaus ist eine der großen Stärken des "För de Küste"-Projekts die Reichweite des Rekordmeisters, um weit über die Grenzen Kiels hinaus auf die wichtigen Themen rund um den Meeresschutz aufmerksam zu machen. Und der THW Kiel bietet mit "För de Küste" eine Plattform, um Partner aus den verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, die über Küsten- und Meeresschutz sprechen und durch konkrete Maßnahmen voranbringen möchten.
Wertstoff-Kreislauf und optimierte Reiseplanung
Während in der Startphase vor allen Dingen das Bekanntmachen des Projekts im Vordergrund stand, hat man im vergangenen Jahr beim Handball-Rekordmeister intern an der Säule "Klimaschutz ist Meeresschutz" gearbeitet. So wurde unter anderem bei den Heimspielen der Wertstoff-Kreislauf der benutzten Klatschpappen und ausgelesenen Arena-Magazine, die nach dem Spiel in den extra aufgestellten weißen Tonnen entsorgt und damit dem Recycling zugeführt werden können, optimiert. Auch die aufwändige Reiseplanung der Zebras wurde überarbeitet: Durch die ausgeklügelte Kombination von Auswärtstouren in der EHF European League und DAIKIN Handball-Bundesliga zu Mehr-Tages-Fahrten ohne eine zwischenzeitliche Rückkehr nach Kiel und den verstärkten Einsatz von Nachtfahrten mit dem Bus anstelle von Flügen am Morgen nach dem Spiel wurde den Handballern nicht nur eine möglichst optimale Regeneration ermöglicht. Vielmehr wurden so auch viele tausend Reisekilometer und entsprechende Emissionen eingespart.
Prominente Unterstützung för de Küste
Und för de Küste geht weiter: Zum dritten Mal in der Geschichte veranstaltet der THW Kiel beim Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe am Donnerstag, 15. Mai, einen Themenspieltag rund um den Küsten- und Meeresschutz. Neben dem sportlichen Erfolg auf dem Handballfeld stehen dann das wichtige Engagement för de Küste und die Ozeandekade der UN im Fokus. Unter anderem wird am Donnerstag Björn Both, Frontmann der Band "Santiano", Segler, "Partner in Spirit" des Ocean Race und Botschafter der UN-Ozeandekade, deshalb im Interview auf der Platte unter anderem über das Engagement des im August in Kiel startenden "Ocean Race" für den Meeresschutz berichten. Viele weitere Gesprächspartner, eine Tombola für besondere Zebra-Shirts, Aktionen und Informationen runden den Themenspieltag gegen Lemgo ab. Für diesen gibt es noch Eintrittskarten bei CITTI, in der THW-FANWELT und online unter www.thw-tickets.de. Wir sind Kiel - wir sind för de Küste!
Mehr Informationen zum Küsten- und Meeresschutzprojekt des THW Kiel: För de Küste