
Heimspiel am Donnerstag: THW Kiel startet gegen Lemgo den Endspurt in der DAIKIN HBL
Nicht einmal mehr ein Monat, dann ist die bisher vom DHB-Pokalsieg gekrönte Kieler Saison 2024/2025 Geschichte. Mit dem Heimspiel gegen den direkten Verfolger TBV Lemgo Lippe starten die Zebras am Donnerstag um 20 Uhr in der Wunderino Arena den Endspurt in der stärksten Liga der Welt. Sechs Partien stehen in der DAIKIN HBL bis zum letzten Spieltag am 8. Juni noch auf dem schwarz-weißen Programm, und in allen sechs ausstehenden Begegnungen will der THW Kiel möglichst doppelt Punkten. Die Partie gegen starke Lemgoer markiert den Auftakt. Für das Heimspiel, gleichzeitig Themenspieltag "För de Küste" mit großem Rahmenprogramm, gibt es bei CITTI, unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT noch Eintrittskarten. Diese hat am Donnerstag von 10 Uhr bis zum Anpfiff durchgehend geöffnet, zudem überträgt Dyn live.
Fokus komplett auf Lemgo gerichtet
Den Fokus haben die Zebras in den vergangenen Tagen wieder komplett auf die nächste Partie gerichtet. Die Maschinensucher EHF Finals in Hamburg spielen sportlich aktuell noch keine Rolle bei den Kielern, denn Nachlassen in der Liga gilt nicht. "Wir haben in der Bundesliga keinen Punkt mehr abzugeben. Wir wollen komplett auf dem Gaspedal bleiben", gab THW-Trainer Filip Jicha vor den elf Tagen Zwangspause durch die Nationalmannschafts-Woche das Motto für den Saison-Endspurt aus. "Ich will, dass wir unsere Mentalität in jedem Training, in jedem Meeting, in jedem Spiel zeigen." Auch Abwehrchef Hendrik Pekeler unterstrich nach dem Erfolg in Stuttgart, dem letzten gemeinsamen Auftritt der Zebraherde, wie wichtig die Liga-Partien für das eigene Selbstverständnis sind. "Wir wollen die Spiele gegen Lemgo und in Potsdam gewinnen. Für die Punkte, aber auch, um mit einem guten Gefühl und Selbstbewusstsein zu den Maschinensucher EHF Finals zu fahren. Montpellier ist noch ganz weit weg. Was jetzt zählt ist das Spiel gegen Lemgo."
Hinspiel ein Krimi mit Kieler Happyend
Nicht nur Hendrik Pekeler weiß, dass am Donnerstag einhundert Prozent Leistung vonnöten sein werden, um den TBV Lemgo Lippe, dessen Kader wir bereits im Vorbericht zum Hinspiel ausführlich vorstellten, in die Schranken zu weisen. Denn die 60 Minuten der des Hinspiels beim TBV am zweiten Weihnachstag waren heiß umkämpft, die letzten Minuten glichen einem Krimi, ehe es Sekunden vor der Schlusssirene richtig dramatisch wurde: Beim Stand von 23:22 aus Kieler Sicht wuchtete Lemgos Niels Versteijnen den Ball am damals bärenstarken Andreas Wolff vorbei ins Tor. Der Jubel der Hausherren brandete jedoch nur kurz auf - Versteijnen hatte beim Wurf im Kreis gestanden. Kein Tor, aber ein Happyend für die Kieler nach einem echten Handball-Krimi, der kämpferisch, körperlich und nervlich an die Substanz von allen Beteiligten ging. THW-Rückraumspieler Eric Johansson bekannte nach diesem Kraftakt freimütig: "Das war ein hartes Stück Arbeit. Wir mussten 60 Minuten kämpfen wie die Schweine."
Besondere Partie für zwei Rechtsaußen
Nichts anderes wird die Zebras am Donnerstag erwarten. Der TBV, der zuletzt mit einem deutlichen 34:29-Heimsieg gegen Flensburg, der unglücklichen Last-Minute-Niederlage in Hannover (29:30) und dem Neun-Tore-Sieg gegen Gummersbach (35:26) auf sich aufmerksam machte, reist mit breiter Brust an die Förde und will sich für die ebenso knappe wie schmerzliche Hinspielniederlage revanchieren. Dabei werden die Ostwestfalen neben ihrem Torhüter Constantin Möstl, Neuzugang und gleich ein unglaublich starker Rückhalt, auch auf einen weiteren "Neuen" setzen: Rechtsaußen Jarnes Faust. In der THW-Jugend ausgebildet, entwickelte sich Faust unter THW-Trainer Filip Jicha zum Handball-Profi und Bundesligaspieler. Er ersetzte beim TBV Lemgo Lippe Nationalspieler Lukas Zerbe, der sich vor dieser Spielzeit den Zebras anschloss und nun seine ehemaligen Teamkameraden zum ersten Mal im weißen Heimtrikot in "seiner" Arena empfängt. Für beide, Faust und Zerbe, dürfte die Begegnung am Donnerstag also eine besondere werden.
Zerbe: "Gemeinsam mit unserer 'weißen Wand' dagegenhalten"
Der Kieler Rechtsaußen, der mit 90 Treffern für den THW Kiel in der stärksten Liga der Welt bereits jetzt mehr Tore als in seiner letzten Saison in Lemgo (84) erzielt hat, weiß natürlich um die Stärken des TBV: "Gerade Lukas Hutecek und Tim Suton machen das überragend. Lemgo spielt gerne mit vier Rückraumspielern, dann reißen die beiden Lücken für ihre Nebenleute." Ein Blick auf die Statistik bestätigt das: Niels Versteijnen traf bisher 137 Mal, es folgen Linksaußen Manuel Zehnder (132) und Spielmacher Suton (113). Insgesamt spiele die Mannschaft in diesem Jahr sehr konstant, so Zerbe weiter. "Und sie dominiert jetzt auch Spiele, strotzt vor Selbstbewusstsein. Gegen den TBV müssen wir gemeinsam mit unserer 'weißen Wand' von der ersten Minute an dagegenhalten."
Themenspieltag "För de Küste"
Spannung ist also für den Donnerstag garantiert. Für das Spiel, das von den Unparteiischen Lucas Hellbusch und Darnel Jansen um 20 Uhr angepfiffen wird, gibt es noch Eintrittskarten bei CITTI, unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT, in der die Tageskasse am Spieltag von 10 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet hat. Dyn überträgt live. Rund um die Partie dreht sich am Donnerstag alles um das Küsten- und Meeresschutzprojekt "För de Küste": Der Themenspieltag bietet von bewachtem Fahrradparkplatz, Informationen zur UN-Ozeandekade in der "Blue Zonee", Interviews - wie mit "Santiano"-Sänger und Ocean-Race-Botschafter Björn Both (mehr Informationen zum Programm) - sowie einer Benefiz-Tombola, bei der es die besonderen Aufwärmshirts der Zebras zu gewinnen gibt, ein vielfältiges Angebot rund um die "För de Küste"-Themen. Weiter geht's gegen Lemgo, Kiel!
Fotos: TBV Lemgo