Der letzte Gruppengegner des THW Kiel wird gesucht: Bern legt gegen Cakovec vor

European League

Der letzte Gruppengegner des THW Kiel wird gesucht: Bern legt gegen Cakovec vor

In der EHF European League wartet der THW Kiel aktuell noch auf seinen letzten Gruppenphasen-Gegner neben dem französischen Spitzenclub Montpellier HB und Ostrovia Ostrów Wielkopolski aus Polen. Denn in der Qualifikationsrunde streiten sich in zwei Spielen der BSV Bern aus der Schweiz und MRK Čakovec aus Kroatien um den letzten verbliebenen Platz in der Kieler Gruppe B. Am Wochenende haben die Schweizer auswärts vorgelegt. Unterdessen startet am Mittwoch, 3. September, für alle THW-Fans der freie Verkauf der European Card.

Drei-Tore-Sieg für Bern im Hinspiel

Cakovec oder Bern? Die Antwort auf diese Frage gibt es am 7. September mit den Qualifikations-Rückspiel in Bern. Jetzt haben die Schweizer schon einmal vorgelegt: Das Hinspiel gewann der BSV in Kroatien mit 31:28. Vor 1970 heißblütigen Fans in Kroatien behielten die Schweizer auch angesichts eines 13:15-Rückstands zur Pause einen kühlen Kopf und machten durch den Drei-Tore-Erfolg einen großen Schritt in Richtung der Kieler Gruppe B in der EHF European League. In einer spannenden Partie war Berns Rechtsaußen Leon Wanner mit elf Treffern herausragender Akteur, der halbrechte Rückraumspieler Michael Kusio erzielte sieben Tore. Für die Gastgeber war Bruno Levak fünfmal erfolgreich. Die Entscheidung fällt nun am kommenden Sonntag, wenn der BSV Bern um 18 Uhr den MRK Cakovec zum Rückspiel in Gümlingen erwartet. 

In der Hauptrunde winkt das Derby gegen Flensburg

Die Gruppenphase in der EHF European League beginnt am 14. Oktober und endet am 2. Dezember. Die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die ab dem 17. Februar bis zum 10. März 2026 gespielt wird. Und in dieser könnte, sollten die Zebras die Vorrunde erfolgreich gestalten, ein weiteres Highlight auf die Zebras und ihre "weiße Wand" warten, denn aller Voraussicht nach würde der THW Kiel dann auf den Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt treffen. Die EHF Finals finden am 30./31. Mai 2026 in der Hamburger Barclays Arena statt. "Wieder mit unseren Fans dorthin zu fahren, ist natürlich ein Traum von uns allen beim THW Kiel", sagt Domagoj Duvnjak. "Bis dahin wird es aber ein spannender Weg mit harten Spielen und Reisen."

Freier Verkauf der European Card startet

Am Mittwoch, 3. September, startet pünktlich zum ersten Heimspiel der Zebras in der neuen Saison der freie Verkauf der European Card. Mit dem bequemen Abo für alle Heimspiele des THW Kiel in der EHF European League können sich Fans nicht nur ihren Lieblings-Platz in der Gruppenphase reservieren, sondern haben diesen dann auch in der möglichen Hauptrunde und bei allen K.-o.-Heimspielen bis einschließlich des Viertelfinales sicher. Und nicht zuletzt kann man mit der European Card, die es ab 40 Euro gibt und trotz der Top-Begegnung gegen Montpellier preislich stabil bleibt, auch wieder richtig sparen: Für die drei Gruppenphasen-Heimspiele zahlt man damit erneut nur den Preis von zwei. Für die Karten der folgenden Runden, die im European-Card-Abo automatisch gebucht werden und dann direkt im Kundenkonto erscheinen, wird zudem ein Rabatt von 20 Prozent gewährt. Der Verkauf der European Card, mit der man auch seinen Platz für das eventuelle Derby gegen Flensburg in der Hauptrunde sicher hätte, findet online unter www.thw-tickets.de sowie in der THW-FANWELT statt und endet spätestens am 30. September. Der Einzelticketverkauf für die Heimspiele startet am 22. September.