Wechsel in die zweite Liga: Youngster Linus Kutz geht den nächsten Entwicklungsschritt

Weitere

Wechsel in die zweite Liga: Youngster Linus Kutz geht den nächsten Entwicklungsschritt

Der junge Kieler Rückraumspieler Linus Kutz wird ab Sommer seinen nächsten Entwicklungsschritt im Herren-Handball gehen: Der 20-jährige Youngster des THW Kiel wird dann für den VfL Eintracht Hagen auflaufen. Kutz unterschrieb bei dem Zweitligisten aus Nordrhein-Westfalen einen Profi-Vertrag über zwei Jahre.

Szilagyi: "An dieser Aufgabe wird er wachsen"

"Linus ist durch unsere Verletzungssorgen im Rückraum schneller als erwartet zum erweiterten Profi-Kader gestoßen und hat seine Sache im Training und bei seinen Einsätzen sehr gut gemacht", lobt THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi den Kieler Youngster. Auch bei seinen Drittliga-Einsätzen für den Kooperationspartner TSV Altenholz habe er überzeugt, so Szilagyi weiter. "Jetzt ist es aber an der Zeit, dass Linus sich in einer Mannschaft beweist, in der er Woche für Woche Verantwortung übernehmen muss. An dieser Aufgabe wird er wachsen."

THW Kiel steht Kutz weiter beratend zur Seite

Kutz hatte sich im Nachwuchs-Leistungsbereich des Handball-Rekordmeisters zum U-Nationalspieler entwickelt. Szilagyi: "Wir haben ihn auf seinem Weg vom Jugend-Handballer in den Herrenbereich begleitet, gefördert und unterstützt. Wir werden Linus auch weiterhin beratend zur Seite stehen, und natürlich haben wir bei ihm wie bei unseren weiteren hoffnungsvollen Talenten die Hoffnung, ihn noch einmal im THW-Trikot zu sehen." Szilagyi unterstreicht die hervorragende Arbeit, die beim THW Kiel im Nachwuchsbereich und bei der Anschlussförderung geleistet wird: "Klaus-Dieter Petersen und sein Team aus Ehrenamtlichen und Festangestellten machen einen großartigen Job. Jeder junge Handballer mit Perspektive ist der Lohn für unsere hervorragende Ausbildung im Jugendbereich."

Kutz: "Ist jetzt der richtige Schritt"

Linus Kutz bedankt sich beim THW Kiel "für all das, was ich in den letzten Jahren hier an Unterstützung bekommen habe - angefangen im Jugendbereich bis hin zu der unglaublichen Erfahrung, täglich mit den Besten der Besten trainieren und von ihnen lernen zu können. Ich habe dadurch und auch durch das Vertrauen, das mir hier von allen entgegengebracht wird, einen Riesen-Schritt gemacht. Und: Jeder Handballer träumt davon, einmal für den THW Kiel vor 10.000 in der Wunderino Arena auflaufen zu können. Ich durfte mir diesen Traum erfüllen." Für ihn, so Kutz weiter, sei nun der Zeitpunkt gekommen, "mich auch in einem anderen Umfeld zu beweisen. Ich möchte viel Spielpraxis auf einem hohen Niveau sammeln, an mir arbeiten und besser werden. Der Wechsel nach Hagen ist deshalb jetzt der richtige Schritt für mich."

Zur Person: Linus Kutz

Linus Kutz wurde am 28. Februar 2005 in Hamburg geboren. Mit 14 Jahren wechselte der 1,87 Meter große Rückraumspieler von seinem Heimatverein AMTV Hamburg zu den THW Kiel-Junioren. Hier durchlief er alle Leistungsmannschaften, gewann 2024 mit der A-Jugend-Bundesligamannschaft den DHB-Pokal und machte früh auch die Verantwortlichen der deutschen Jugend- und Juniorennationalmannschaften auf sich aufmerksam. Mit der U17 des Deutschen Handballbundes gewann er 2022 die Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival, aktuell bereitet er sich mit der U21-Auswahl auf die Weltmeisterschaft im Sommer in Polen vor. Zur Saison 2024/2025 rückte Kutz, der mit einem Zweitspielrecht auch für den Drittligisten TSV Altenholz aufläuft, in den erweiterten Profi-Kader des Rekordmeisters auf. Sein Bundesliga-Debüt feierte er am 12. September 2024 im Heimspiel gegen Frisch Auf Göppingen, seitdem stand der 20-Jährige 30 Mal im Aufgebot des THW Kiel und erzielte bei seinen Einsätzen auf nationaler und internationaler Ebene 17 Treffer.

Fotos: Sascha Klahn