In der stärksten Liga der Welt geht es bereits wieder um Tore und Punkte, ab Mitte Oktober ist der THW Kiel dann auch wieder international gefordert: In der EHF European League steht eine spannende Gruppenphase den Zebras und ihre vielen Fans bevor. Denn es geht in dieser Spielzeit sofort in die Vollen, wartet doch bereits in der Vorrunde der letztjährige Halbfinal-Gegner Montpellier HB auf die Schwarz-Weißen - und in der möglichen Hauptrunde ein Derby-Duell mit dem Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt. Alle Europapokal-Heimspiele des THW Kiel in der Wunderino Arena live verfolgen kann man mit dem European-Card-Abo der Zebras, das jetzt in der THW-FANWELT und online unter
www.thw-tickets.de verkauft wird und mit dem man im Vergleich zum Einzelticket auch noch richtig sparen kann.
Heimstart am 21. Oktober
Der französische Spitzenclub Montpellier HB, Ostrovia Ostrów Wielkopolski aus Polen sowie der Sieger der Qualifikationsrunde zwischen dem BSV Bern aus der Schweiz und MRK Čakovec aus Kroatien, der am Sonntag ermittelt wird: Das sind die Gegner des THW Kiel in der Gruppenphase der EHF European League. Der Spielplan wird nach Abschluss der Qualifikations-Runde konkretisiert, klar ist aber bereits, dass der THW Kiel am 21. Oktober sein erstes Heimspiel gegen Ostrovia Ostrów Wielkopolski bestreiten wird. Gespielt wird immer am Dienstag, mögliche Anwurfzeiten sind 18:45 Uhr und 20:45 Uhr. Festgelegt werden diese von der Europäischen Handball Föderation (EHF) unter Berücksichtigung der Wünsche der übertragenden TV-Anstalten in ganz Europa.
Derby gegen Flensburg in der Hauptrunde möglich
Die Gruppenphase endet am 2. Dezember. Nur die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde und nehmen in diese die Punkte gegen das ebenfalls qualifizierte Team aus der Vorrunde mit. In der Hauptrunde wird ab dem 17. Februar gespielt. Und in dieser könnte, sollten die Zebras die Vorrunde erfolgreich gestalten, ein weiteres Highlight auf den THW Kiel und seine "weiße Wand" warten, denn aller Voraussicht nach würde der THW Kiel dann auf den Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt treffen.
Bequeme European Card für die Heimspiele
Der Verkauf der European Card ist bereits gestartet. Mit dem bequemen Abo für alle Heimspiele des THW Kiel in der EHF European League können sich Fans nicht nur ihren Lieblings-Platz in der Gruppenphase reservieren, sondern haben diesen dann auch in der möglichen Hauptrunde, in dem das Derby gegen Flensburg winkt, und bei allen K.-o.-Heimspielen bis einschließlich des Viertelfinales sicher. Möglich macht das das bereits in der Vorsaison praktizierte Abo-Modell. Denn in den folgenden Runden werden die Plätze automatisch gebucht. Der Ticketpreis wird bequem per Lastschrift eingezogen und die Eintrittskarte dann direkt im Kundenkonto des THW-Fans hinterlegt.
Mit der European Card sparen
Nicht zuletzt kann man mit der European Card, die trotz der Top-Begegnung gegen Montpellier preislich stabil bleibt, auch wieder richtig sparen: Für die drei Gruppenphasen-Heimspiele zahlt man damit erneut nur den Preis von zwei. Für die Karten der folgenden Runden, die im European-Card-Abo automatisch und verpflichtend gebucht werden, wird zudem ein Rabatt von 20 Prozent pro Ticket gewährt. Die Preisgestaltung ist einfach: Für 60 Euro bekommt man die European Card 2025/2026 in der Kategorie 3, für 70 Euro in der Preiskategorie 2, und die Premium-Plätze auf der Geraden gibt es für 90 Euro. Ein besonderes Angebot gibt es wieder für junge Menschen, die 2001 oder später geboren wurden: Für sie gibt es den "Junge Leute"-Rabatt, sie können mit der European Card bereits ab 40 Euro bei den Vorrunden-Heimspielen dabei sein.
Hier gibt es die European Card
Die European Card ist ab sofort zu den Öffnungszeiten (montags bis mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr) in der THW-FANWELT direkt an der Wunderino Arena erhältlich. Rund um die Uhr kann man die European Card online buchen: Unter
www.thw-tickets.de kann man sich seinen Lieblings-Sitzplatz für den Europapokal direkt im Saalplan aussuchen. Der vierte Rang bleibt zunächst geschlossen. Der Verkauf der European Card endet spätestens am 30. September. Der Einzelticketverkauf für die Heimspiele startet am 22. September.