Kracher zum Hauptrunden-Auftakt: THW Kiel am Dienstag zu Gast bei der MT Melsungen

European League

Kracher zum Hauptrunden-Auftakt: THW Kiel am Dienstag zu Gast bei der MT Melsungen

Nach dem Neustart in die DAIKIN Handball-Bundesliga gegen den Titelfavoriten aus Magdeburg ist vor dem Hauptrunden-Start in der EHF European League beim zu Hause bisher ungeschlagenen Tabellenführer der stärksten Liga der Welt: Am Dienstag beginnt für den THW Kiel mit der schweren Auswärtspartie bei der MT Melsungen die entscheidende Phase auch auf internationalem Parkett. Das Ziel der Kieler - aber natürlich auch das der bisher so stark auftrumpfenden MT - ist die direkte Qualifikation für das europäische Viertelfinale. Insofern könnte die Begegnung, die um 20.45 Uhr in der Kasseler Rothenbachhalle angepfiffen und live bei DYN und DAZN gezeigt wird, ein Fingerzeig für eine packende Hauptrunde werden.

Jicha: "Harte Brocken kommen auf uns zu"

Jetzt startet die EHF European League richtig durch. In jeder Europapokal-Partie geht es ab sofort um jedes Tor und jeden Punkt, denn nur der Sieger der Hauptrunden-Gruppe zieht direkt ins Viertelfinale ein. "Durch die Gruppenphase sind wir ohne Punktverlust durchgekommen, aber jetzt kommen mit Porto und Melsungen richtig harte Brocken auf uns zu, die uns extrem fordern werden", sagt THW-Trainer Filip Jicha. "Unser Ziel ist es, direkt ins Viertelfinale einzuziehen. Denn dann hätten wir automatisch auch das Heimrecht im wichtigen Rückspiel." Die Kieler gehen mit den zuvor gegen den RK Vojvodina gewonnenen 4:0 Punkten in die Hauptrunde, auch die MT Melsungen beginnt das Rennen mit der optimalen Punktzahl: Die Kasseler fuhren diese auswärts (29:24) und zu Hause (32:27) gegen den FC Porto ein. Jicha weiß, was auf die Zebras zukommt: "Gegen Melsungen und Porto zu punkten, ist keine Selbstverständlichkeit."

MT-Kader noch einmal verstärkt

Der Hauptrunden-Auftakt am Dienstag ist für die Zebras gleich eine richtig schwere Partie. Denn die Kasseler Rothenbach-Halle ist in dieser Spielzeit bisher eine für den Gegner uneinnehmbare Festung gewesen: Vor den eigenen Fans hat die MT aus Melsungen überhaupt noch keinen Punkt liegengelassen - weder in der Liga, noch im Pokal und auch nicht im Europacup. Es scheint, als ob Trainer Roberto Garcia Parrondo jetzt die richtige Mischung für den Erfolg gefunden hat. Dafür durfte er den eh schon exquisiten Kader, den wir bereits im Vorbericht zum Ligaspiel ausführlich vorstellten, noch einmal namhaft mit Akteuren wie Aron Mensing, dem inzwischen mit einem Kreuzbandriss ausgefallenen Mohamed Darmoul, WM-Halbfinalist Alexandre Calvacanti, Champions-League-Sieger Ian Barrufet oder Nikolaj Enderleit verstärken. Barrufet (48 Treffer) und Enderleit (28) sind auf europäischer Ebene die vereinsinternen Top-Torschützen. Die Neuzugänge bilden nun mit den Etablierten wie 2,15-Meter-Linkshänder Dainis Kristopans, dem wieselflinken spanischen Mittelmann Erik Balenciaga, dem Kreisläufer-Giganten Rogerio Moraes oder der Torhüter-Wand Nebosja Simic eine starke, bisher kaum zu bezwingende Einheit.

Melsungen gilt als Favorit in allen drei Wettbewerben

Nach Jahren der Enttäuschungen geht das Melsunger Konzept in dieser Spielzeit erstmals auf: In der EHF European League verlor das Team nur die bedeutungslose letzte Gruppenphasen-Partie bei Vardar Skopje, und in der stärksten Liga der Welt ziehen die Nordhessen bisher einsam ihre Kreise. Auch die Zebras konnten den Lauf der Melsunger nicht stoppen: Im September gewann die MT mit 26:21 an der Förde. Kein Wunder also, dass die Nordhessen inzwischen als Top-Favorit auf die Meisterschaft, aber auch den Gewinn des DHB-Pokals und der EHF European League gelten. In Kiel gastiert die MT zum Hauptrunden-Finale am 4. März (Tickets sichern). Um auf dem Weg zum erhofften ersten Titel der Vereinsgeschichte nichts dem Zufall zu überlassen, wurden die Nordhessen, die spätestens ab 2026 auch Nationalmannschafts-Kapitän Johannes Golla unter Vertrag haben, jetzt noch einmal kurzfristig auf dem Transfermarkt aktiv: Der schwedische Rückraumspieler Jonathan Svensson (28), dessen Vertrag beim HC Erlangen zuvor aufgelöst worden war, wechselte mit sofortiger Wirkung zur MT und ist auch in der EHF European League spielberechtigt.

Zebras erneut ersatzgeschwächt

präsentiert das Spiel

Für den Transfer hatte man sich bei der wirtschaftlich stark aufgestellten MT entschieden, weil Parrondo neben Darmoul auch auf Linksaußen David Mandic (Mittelhandbruch) und Kreisläufer Arnar Freyr Arnarsson (Oberschenkelverletzung) verzichten muss und Erik Balenciaga (Kniebeschwerden) sowie Alexandre Cavalcanti (Rückenprobleme) ebenfalls angeschlagen sind. Die Kieler, die am Montag nach dem Abschlusstraining in Richtung Kassel reisen, werden auch in der Rothenbachhalle auf Kapitän Domagoj Duvnjak und den Rückraum-Rechtshänder Nikola Bilyk verzichten müssen, zudem wird Harald Reinkind nach seiner sechsmonatigen Verletzungspause behutsam wieder an die Wettkampfbelastung herangeführt. Im Rückraum ruht die Verantwortung also einmal mehr auf den Schultern der nach 2000 geborenen Eric Johansson,  Elias Ellefsen á Skipagötu und Emil Madsen. Abwehrchef hendrik Pekeler wird den Kielern, wie zuletzt gegen Magdeburg, nur sporadisch helfen können.

Infos rund um das Spiel

Der THW Kiel steht also auch international gegen einen nationalen Kontrahenten vor einer Herkulesaufgabe. Anwurf ist am Dienstag um 20:45 Uhr, DYN und DAZN übertragen live aus der Rothrnbachhalle. Diese ist noch nicht ausverkauft, THW-Fans aus der Region können die Zebras also auch noch kurz entschlossen bei diesem schweren Auswärtsspiel unterstützen. Karten gibt es im Onlineshop der MT und an der Abendkasse. Die Schiedsrichter der deutschen Begegnung auf internationaler Ebene kommen aus Nordmazedonien: Viktor Nachevski und Danielo Bozhinovski leiten das erste Europapokal-Duell in der Geschichte der beiden Clubs (siehe auch Gegnerstatistik im THW-Archiv). Für die EHF reist zudem der Schweizer Stephan Vitzthum nach Nordhessen. Weiter geht's in Melsungen, Kiel!