Eine Gruppe von Handballspielern in schwarz-weißen und blauen Trikots steht zusammen mit Schiedsrichtern und einem THW-Bewerbungs-Ballkind, das einen Ball hält, auf einem Hallenplatz vor einem Spiel, mit einer großen Menschenmenge im Hintergrund.

Werde Ballkind

Ein ganz besonderes Erlebnis

Einmal den Spielball in der Hand halten, mit dem unsere Zebras in der Wunderino Arena Tore werfen? Und das auch noch vor über 10.000 Zuschauern? Das ermöglichet unser Partner, die Kieler Volksbank!

Die ersten Spiele der Saison 2025/2026 sind terminiert und du kannst dich als Ballkind präsentiert von der Kieler Volksbank bewerben! Alle aktuell verfügbaren Spiele findest du unten im Anmeldeformular. Sobald du dich für weitere Spiele als Ballkind bewerben kannst, erfährst du das hier oder auf unseren Social Media Kanälen.

Das Ballkind wird durch unseren Hallensprecher in der Wunderino Arena begrüßt und darf den offiziellen Spielball mit den Schiedsrichtern kurz vor Anpfiff zusammen auf die Platte bringen. Danach steht es zwischen den beiden Mannschaften beim Sportlergruß und kann unsere Zebras hautnah erleben. Außerdem schenkt unser Partner, die Kieler Volksbank, dir ein T-Shirt und ein Goodie Bag. Beides kannst du natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Ab sofort kannst du dich über das untenstehende Formular als Ballkind in der DAIKIN HBL bewerben. Bitte gib bei der Bewerbung alle Spiele an, an denen du Zeit und Lust hast.

Folgende Voraussetzungen musst du erfüllen:

  • Du musst mindestens acht Jahre und maximal 14 Jahre alt sein

Diese Highlights erwarten euch:

  • Mit den Schiedsrichtern und dem Spielball in der Hand als Ballkind in die Wunderino Arena einlaufen 
  • Sitzplätze für dich und bis zu vier Begleitpersonen 
  • Ein eigenes T-Shirt und Goodie Bag für dich
  • Exklusive Betreuung mit einem Blick hinter die Kulissen
Ein junges Mädchen in einem orangefarbenen T-Shirt, das auf eine Bewerbung als THW Kiel Ballkind hofft, hält einen Handball und stößt einen Schiedsrichter mit der Faust an, während ein anderer Schiedsrichter in Grün in der Nähe steht. Im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen.

25/26 Bewerbung Ballkind

Bewerbung Ballkind

Wähle die gewünschte(n) Partie(n) aus:

Datenschutzvereinbarung

Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier, die Teilnahmebedingungen sind unten angefügt.

*Pflichtfeld

 

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren. Für die Teilnahme ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

Bei den Heimspielen der DAKIN Handball-Bundesliga und des DHB-Pokals hat 1 Kind die Möglichkeit, zusammen mit den Schiedsrichtern den Spielball auf das Spielfeld zu tragen.

Die endgültige Vergabe des Termins obliegt der THW Kiel Handball Bundesliga GmbH. Der Gewinner wird mit einem entsprechenden Zeit-Vorlauf per E-Mail kontaktiert. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Ballkind muss am Spieltag eine Stunde vor Spielbeginn an der Wunderino Arena eintreffen. Mitzubringen sind saubere Turnschuhe, sowie eine Sporthose. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in direkter Kommunikation mit dem Verantwortlichen des THW Kiel.

Das T-Shirt darf das Kind selbstverständlich als Erinnerung an den großen Tag behalten.

Im Gewinn ist jeweils eine Tageskarte für das Kind sowie bis zu vier Begleitpersonen enthalten.

Die THW Kiel Handball Bundesliga GmbH haftet nicht für unmittelbare oder Folgeschäden, die den Teilnehmern durch die Teilnahme als Ballkind bei den Heimspielen des THW Kiel entstehen.

Der Teilnehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter erklären sich mit Folgendem unwiderruflich einverstanden: Die im Rahmen des Ballkinds zu den Heimspielen des THW Kiel angefertigten Bild- und Videoaufnahmen, auf denen möglicherweise das teilnehmende Kind und/oder Begleitpersonen zu sehen sind, dürfen von der THW Kiel Handball Bundesliga GmbH in unveränderter oder veränderter Form ohne zeitliche, örtliche oder inhaltliche Einschränkungen selbst oder durch Dritte, die mit Ihrem Einverständnis handeln, in Druckpublikationen, Online-Medien und auf den Websites der oben genannten Veranstalter sowie in den sozialen Netzwerken im Internet veröffentlicht werden.