Sportler des Jahres 2024: Deine Stimme für Rune Dahmke und Andreas Wolff!
Dieser Sommer war besonders für die beiden THW Kiel-Stars Rune Dahmke und Andreas Wolff. Bei den olympischen Spielen in Paris holten die beiden Zebras mit der Auswahl des Deutschen Handballbundes die Silbermedaille. Jetzt sind die beiden Kieler bei der einzigen landesweiten Wahl zum "Sportler des Jahres in Schleswig-Holstein" nominiert und freuen sich über die Stimmen der THW-Fans. Für Rune und Andi abstimmen kann man online unter www.ndr.de/sh.
Olympischer Glanz für Kiel
Der eine ist ein echter "Kieler Jung", der andere ein Rückkehrer in die Handball-Hauptstadt im schönsten Bundesland der Welt: Rune Dahmke und Andreas Wolff sind nicht nur beim THW Kiel eine feste Größe, sondern natürlich auch in der Nationalmannschaft. Gemeinsam mit Ex-Zebra Alfred Gislason, dem THW- und Bundestorwarttrainer Mattias Andersson sowie THW- und DHB-Teamarzt Dr. Philip Lübke erfüllte sich das Kieler Bundesadler-Quintett bei den olympischen Spielen den Traum von einer Medaille. Am Ende schimmerte diese silbern, der größte olympische Erfolg für den deutschen Handball seit Silber in Athen 2004.
Voting läuft bis 13. Dezember
Durch den erfolgreichen und sympathischen Auftritt der beiden an der Seine und an der Förde qualifizierten sich die beiden Zebras für die traditionsreiche Wahl zum "Sportler des Jahres in Schleswig-Holstein". Das Internet-Voting auf www.ndr.de/sh läuft noch bis zum 13. Dezember 2024 (12 Uhr). Mehrfach-Abstimmungen sind möglich. Das Ergebnis der Internet-Abstimmung geht zu 50 Prozent in das Gesamtergebnis der Sportlerwahl. Ebenfalls zu 50 Prozent fließt das Voting der Vorsitzenden/Präsidentinnen/Präsidenten der Landesfachverbände im Landessportverband, des LSV-Vorstandes sowie der Mitglieder der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten mit ein.
Viel Kiel steht zur Wahl
Unter www.ndr.de/sh sind Kurzporträts der zur Wahl stehenden fünf Mannschaften, fünf Sportlerinnen und fünf Sportler zu finden. Allerdings ist der Serien-Sieger THW Kiel in diesem Jahr nicht unter den nominierten Teams zu finden: Platz drei in der EHF Champions League reichte nicht für eine Nominierung. Nach fünf siegreichen Jahren in Serie wird also ein Nachfolger der Zebras gesucht - und jeder kann trotzdem für viel Kiel abstimmen: Zur Wahl steht selbstverständlich der Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel. Mit Conrad Jacobs und Simon Heindl, Anna Barth und Emma Kohlhoff sowie Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff sind zudem gleich drei Segel-Duos aus der Landeshauptstadt nominiert. Am 18. Dezember ab 18 Uhr werden bei einer feierlichen Gala in den Holstenhallen Neumünster die gläsernen Trophäen für die "Sportler des Jahres in Schleswig-Holstein" überreicht.