
Abschiedsspiel von Patrick Wiencek am 25. Juli: Team "Piet & Friends" beinahe komplett
Mehr als 8000 Tickets sind bereits verkauft, der Handball-Streamingsender Dyn wird live dabei sein und langsam, aber sicher, füllt sich das Team "Piet & Friends": Keine Frage - Kiel hat Bock auf ein Riesen-Handball-Event am Freitag, 25. Juli (jetzt noch Eintrittskarte sichern). Dann, wenn die Zebra-Legende Patrick Wiencek seine Handball-Schuhe an den berühmten Nagel hängen und in die Geschäftsstelle des THW Kiel wechseln wird. Zuvor aber wird seine Mannschaft aus Wegbegleitern und Freunden es dem aktuellen Team des THW Kiel beim Abschiedsevent "Ahoi Patrick!" richtig schwer machen. Jetzt hat "Piet", wie Freunde den ehemaligen Weltklasse-Kreisläufer nennen, weitere Zusagen für "Piet & Friends" bekommen: Unter anderem wird Marko Vujin wieder das Trikot überstreifen, und auch Wienceks Bruder David ist mit am Start!
Julian Köster unterstützt "Piet & Friends"

Julian Köster und Patrick Wiencek
Die Liste der Wegbegleiter von Patrick Wienceks unglaublich erfolgreicher Karriere ist beinahe schon komplettiert. Eingeladen hat der 36-Jährige dabei nicht nur ehemalige Mannschaftskollegen vom THW Kiel, sondern auch Freunde aus Zeiten bei TuSEM Essen, dem VfL Gummersbach und der Nationalmannschaft. In dieser hat Patrick Wiencek auch mit Julian Köster zusammengespielt. Der aktuell beim VfL Gummersbach unter Vertrag stehende Rückraumspieler feierte im November 2021 sein Debüt in der deutschen Handball-Nationalmannschaft, während sich Wienceks Zeit im DHB-Team seinem Ende näherte: Im März 2022 setzte Wiencek nach 159 Einsätzen und 316 Toren einen Haken hinter seine Länderspielkarriere, die von Olympia-Bronze 2016 und dem Gewinn der Jugend-Weltmeisterschaft 2009 gerkönt war. Für den 25-jährigen Julian Köster, der 2026 zum THW Kiel wechseln wird, stehen hingegen noch viele Karriere-Höhepunkte bevor. Erstmals seit der Bekanntgabe seines bevorstehenden Wechsels an die Förde wird Julian Köster also am 25. Juli in der Wunderino Arena auflaufen und das Team "Piet & Friends" im linken Rückraum unterstützen.
Krzysztof Szargiej an der Seitenlinie

Patrick Wiencek und Michael Müller
Einer der wichtigsten Wegbegleiter von Patrick Wiencek wird beim Abschiedsspiel an der Seitenlinie stehen: Krzysztof Szargiej. Der ehemalige polnische Nationalspieler war mit TUSEM Essen als Spieler zweimal Deutscher Meister, zweimal Pokal- und zweimal Europapokalsieger. Seine gemeinsame Geschichte mit "Piet" begann 2008, als Szargiej bei TuSEM Essen das Traineramt übernahm und das damals 19-jährige Kreisläufer-Talent vom Bergischen HC in den Profi-Handball holte. "Er hat viel an mich geglaubt und hat mir den Weg aufgezeigt", sagt Patrick Wiencek dankbar und erinnert sich: "Wir hatten eine ähnliche Mentalität, er hat zwei-, dreimal die Woche mit mir eine Stunde zusätzlich trainiert." Als Patrick bereits in der ersten Mannschaft des TuSEM spielte, rückte sein vier Jahre jüngerer Bruder David in der Jugend des Essener Traditionsvereins in den Fokus. Heute trägt David Wiencek, der einst auch in der Bundesliga zu einigen Einsätzen beim VfL Gummersbach kam, als Spielmacher das Trikot des Drittligisten Ahlener SG.
Wiedersehen mit Marko Vujin und Michael Müller
Einer, mit dem Patrick Wiencek viel Zeit bei der Nationalmannschaft verbrachte, ist Michael Müller. 2009 lernten sich der THW-Kreisläufer und das Rückraum-Rauhbein bei einem Lehrgang der damals noch existenten B-Nationalmannschaft kennen und spielten danach viele Jahre Seite an Seite in der Abwehr des DHB-Teams. Eher offensiv ein starkes Duo bildete Patrick Wiencek mit Marko Vujin: Beide kamen 2012 zum THW Kiel, lernten sich jedoch nicht gleich zum Trainingsstart kennen. Denn während Vujin bei Olympia weilte, absolvierte Wiencek die beinharte Kieler Vorbereitung unter Alfred Gislason in Dänemark. Sieben Jahre spielten beide gemeinsam für die Zebras, gewannen zusammen unter anderem je dreimal die Meisterschaft und den DHB-Pokal sowie 2019 den EHF-Cup mit den Zebras. Und es waren auch die Offensiv-Sperren von Patrick Wiencek, die Vujin 2014 zum bis dato letzten Bundesliga-Torschützenkönig in Diensten des THW Kiel werden ließen. Übrigens: In seiner letzten Saison für den THW Kiel überholte Wiencek seinen Kumpel Vujin, der 962 Liga-Tore im THW-Trikot mit der Nummer "41" erzielte, noch in der ewigen Bundesliga-Torschützenliste der Zebras. Wiencek rückte mit seinem 1000. Treffer auf Rang neun vor. Gemeinsam werden beide nun wieder im Team "Piet & Friends" auf Torejagd gehen.
Es gibt noch Tickets
Unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT (ab 10. Juli wieder geöffnet) gibt es noch Eintrittskarten für "Ahoi Patrick". Angeboten für den Abend voller Emotionen werden aktuell noch Steh- und Sitzplatz-Tickets zum regulären Preis zwischen 12,50 und 25 Euro. Mit dem "Junge Leute-Rabatt" kann man bereits ab 10 Euro live dabei sein. Für Familien und Gruppen ab vier Personen gibt es zudem das "Daddels Freunde"-Paket in der Preiskategorie 3, mit dem man fünf Euro pro Eintrittskarte sparen kann. Wer das Abschiedsspiel in einem außergewöhnlichen Rahmen genießen möchte, kann sich Plätze in oder sogar eine komplette Loge buchen. Für 190 Euro (mit Business Seat) beziehungsweise 150 Euro (nur Zugang zur "AIDA meets Kreuzfahrt"-Lounge) gibt's eines der limitierten VIP-Pakete mit Getränken, kalt-warmen Büfett und weitern Specials. Auf geht's, Kiel: Ahoi Patrick!
Team "Piet & Friends"
Tor: Silvio Heinevetter, Nikolas Katsigiannis
Linksaußen: Dominik Klein, Gudjon Valur Sigurdsson
Rückraum links: Pavel Horak, Karl Wallinius, Lukas Nilsson (passiv), Julian Köster
Rückraum Mitte: David Wiencek
Rückraum rechts: Steffen Weinhold, Christian Zeitz, Michael Müller, Marko Vujin
Rechtsaußen: Niclas Ekberg, Tobias Reichmann
Kreis: Patrick Wiencek, Marcus Ahlm, Rene Toft Hansen, Sebastian Firnhaber, Oliver Roggisch (passiv), Johannes Golla
Trainer: Krzysztof Szargiej