Besonderes Aktionen und Informationen: Mit dem Rad zum Themenspieltag för de Küste

Bundesliga

Besonderes Aktionen und Informationen: Mit dem Rad zum Themenspieltag för de Küste

Das Blau des Meeres findet man am Donnerstag überall in der Wunderino Arena. Denn mit dem Themenspieltag "För de Küste" rückt der THW Kiel im Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe, für das es bei CITTI, in der THW-FANWELT und online unter www.thw-tickets.de noch Eintrittskarten gibt, den Meeres- und Küstenschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dabei wird es in der Wunderino Arena viel zu entdecken geben. Und für die radfahrenden Fans des amtierenden DHB-Pokalsiegers auch einen besonderen Service.

Sprottenflotte und KÜSTENRAD mit besonderem Angebot

Zum Themenspieltag "För de Küste" gegen den TVB Lemgo Lippe können die Kieler Fans aus der Landeshauptstadt auch ganz bequem und umweltfreundlich mit dem Rad anreisen - selbst ohne eigenen Drahtesel. Denn die "SprottenFlotte" (mehr Informationen) ist mit am Start: Mit dem Code "THWLEM25" zur einmaligen Nutzung gibt’s ausschließlich am Donnerstag, 15. Mai, 300 Minuten Fahrradnutzung der "SprottenFlotte" gratis. Für alle, die lieber mit dem eigenen Fahrrad anreisen, bietet "För de Küste"-Partner KÜSTENRAD einen ganz besonderen Service: Auf der Arena-Seite "Kleiner Kuhberg" wird extra ein kostenloser, bewachter Fahrrad-Parkplatz eingerichtet. Für alle, die das Bike dort an der Station abstellen, gibt es einen Zubehör-Gutschein von KÜSTENRAD gratis dazu. Außerdem kann man dort auch den Fahrradreifen aufpumpen oder die Kette ölen.

Viel zu entdecken in der "Blue Zone" im Umlauf

Auch im Umlauf der Wunderino Arena, zum Themenspieltag "Blue Zone" genannt, gibt es viel zu entdecken. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH), Mitbegründer des "För de Küste"-Projektes, stellt den Beruf des Wasserbauers vor, dessen Aufgabe es ist, unsere Küsten zu schützen. Einen besonderen Tag werden auch die "AIDA Küstenkinder" vom Rellinger TV erleben: Die E-Jugend Mädchen werden nicht nur mit den Stars des THW Kiel einlaufen, sondern können bei einem kreativen Workshop in Kooperation mit https://www.salzwasser-ev.org/ spielerisch einiges über Küsten-, Meeres- und Klimaschutz lernen und mit Experimenten in die faszinierende Welt der Meere und Ozeane eintauchen.

Meeresschutz-Trio wirbt für Ocean Race Youth Summit

Drei weitere starke Partner des Projekts tun sich zusammen, um gemeinsam auf den Ocean Race Youth Summit 2025 in Kiel aufmerksam zu machen. Denn das Ocean Race Europe ist nicht nur ein packender Segelwettbewerb, sondern auch eine Plattform, die Menschen mit Ideen und Visionen über das Meer hinaus zusammenbringt. Gemeinsam holen die Ozeandekade Deutschland, der Ocean Summit Kiel und die Kieler Marine Science im Sommer junge Meeres-Experten aus ganz Europa in unsere Stadt - direkt ans Wasser, direkt in den Austausch. Vom 7. bis 10. August 2025 treffen sich in Kiel Nachwuchskräfte aus Sport, Wissenschaft und Meeresschutz, um gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln, wie die Zukunft des Ozeans - und damit auch unsere eigene - nachhaltig gestaltet werden kann. Das passt perfekt zu Kiel. Und perfekt zum THW Kiel, der weiß, dass Teamgeist, Leidenschaft und Nachwuchsförderung der Schlüssel zum Erfolg sind - auf jedem Spielfeld, auch dem maritimen. Aber Treffen kommen nicht von selbst zustande. Die Organisatoren des "Ocean Race Youth Summit" brauchen Spenden, damit junge Stimmen gehört werden, internationale Perspektiven möglich werden - und Kiel weiterhin als Leuchtturm für Spitzensport und Meeresschutz gelten kann. Am Infostand kann man "Unser Wunsch für die Meere" formulieren.

Benefiz-Tombola und spannende Interviews

Begleitet wird der Themenspieltag för de Küste von einer spannenden Benefiz-Tombola sowie von Interviews im Rahmen der RADIO BOB!-Spieltagsshow: Unter anderem wird "Santiano"-Sänger Björn Both über das "Ocean Race" sprechen, Meeresgott Neptun auf das Cinemare Meeresfilm-Festival, das vom 14. bis 18. Mai in Kiel stattfindet, aufmerksam machen und Katharina Troch vom Ocean Summit Kiel erzählen, was 2024 mit der „För de Küste“-Spende im Jahr der Meeresschutzstadt Kiel Sinnvolles für Meeres- und Küstenschutz passiert ist. Kiel taucht ein in die Welt des Meeresschutzes, informiert und engagiert sich für eine Zukunft unserer Region an der Küste: Wir sind Kiel - wir sind för de Küste!

Mehr Informationen um Kieler Küsten- und Meeresschutzprojekt: För de Küste