Kiel wird Weltmeister: Magnus Landin und Emil Madsen ziehen mit Dänemark ins WM-Finale ein

Weitere

Kiel wird Weltmeister: Magnus Landin und Emil Madsen ziehen mit Dänemark ins WM-Finale ein

Wenn am Sonntag in Oslo die WM-Medaillen vergeben werden, können die THW-Fans sich auf mindestens einen Weltmeister aus der eigenen Mannschaft freuen. Denn einen Tag nach Kapitän Domagoj Duvnjak zogen auch Magnus Landin und Emil Madsen ins Finale ein. Der Top-Favorit aus Dänemark gab sich gegen Portugal einmal mehr überhaupt keine Blöße und siegte souverän mit 40:27 (20:16). Am Sonntag kommt es nun um 18 Uhr zum Zebra-Duell zwischen Duvnjak, Madsen und Landin um WM-Gold. Eurosport überträgt live.

Dänen setzen eindrucksvolle Serie fort

47:22 gegen Algerien, 32:21 gegen Tunesien, 39:20 gegen Italien, 40:30 gegen Deutschland, 39:28 gegen die Schweiz, 28:22 gegen Tschechien und 33:21 gegen Brasilien: Der Weg des Titelverteidigers in das Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark, Kroatien und Norwegen war ein beeindruckendes Statement der großen Überlegenheit. Keine Frage: Auch in das Semi-Finale gegen Portugal, das die DHB-Auswahl aus dem Wettbewerb warf, gingen die Dänen als großer Favorit. Auch vor den meist in rot-weiß gekleideten 8448 Zuschauern in der erneut nicht ausverkauften Unity Arena brauchte die Mannschaft von Erfolgstrainer Nikolaj Jacobsen kaum Anlauf. Nach sechs Minuten hatte das Team um Superstar Mathias Gidsel, mit neun Treffern erneut bester Torschütze seiner Mannschaft, bereits eine Vier-Tore-Führung herausgeworfen.

Titelverteidiger macht binnen Minuten alles klar

Dann kamen die Portugiesen besser in die Partie und schafften beim 12:13 (21.) den Anschluss. Doch auch von der Gegenwehr ließen sich die Dänen kaum beeindrucken: Mit seinem dritten Treffer erhöhte Magnus Landin auf 15:12, und der achtfache Torschütze Rasmus Lauge erzielte die 20:16-Halbzeitführung. Nach dem Wechsel machten die Dänen dann kurzen Prozess: Torhüter Emil Nielsen nagelte seinen Kasten zu, hielt insgesamt 15 Würfe, und die Gegenstoß- und Tempomaschinerie der Dänen drehte auf Hochtouren. Bis zur 43. Minute zog der Titelverteidiger auf 30:20 davon – ein 10:4-Lauf, der das Halbfinale entschied. Emil Madsen war es dann vorbehalten, den 40. Treffer der Dänen zu erzielen, was wegen der fälligen "Getränkestrafe" für allgemeine Heiterkeit auf der Bank sorgte.

Sonntag wird Geschichte geschrieben

Nun greift Madsen, der im Halbfinale sein 25. Spiel für Dänemark bestritt, am Sonntag nach WM-Gold. Für ihn wäre der Titel genauso eine Premiere wie für Kroatiens Kapitän Domagoj Duvnjak, der 2009 im bisher letzten WM-Finalauftritt von „Hrvatska“ Silber geholt hatte. Geschichte schreiben kann aber auch Magnus Landin: Der Kieler Linksaußen kann sich nach 2019, 2021 und 2023 zum vierten Mal in Folge zum Weltmeister krönen. Mit einem Triumph könnten die Dänen zudem Deutschland, bisher dreimal Weltmeister, in der ewigen Tabelle überholen und mit Schweden sowie Rumänien gleichziehen. Das Finale Kroatien gegen Dänemark wird am Sonntag um 18 Uhr in der wohl ausverkauften Unity Arena in Oslo ausgetragen, Eurosport überträgt live.

WM-Halbfinale

Frankreich vs Kroatien: 28:31 (12:18)
Domagoj Duvnjak: 5 Minuten Einsatzzeit, kein Tor (Spielbericht)
Dänemark vs Portugal: 40:27 (20:16)
Magnus Landin: 30 Minuten Einsatzzeit, 3 Tore | Emil Madsen: 6 Minuten, 1 Tor