Deutsch-französisches Pokalsieger-Duell: Mit der weißen Wand gegen Montpellier HB

European League

Deutsch-französisches Pokalsieger-Duell: Mit der weißen Wand gegen Montpellier HB

Die Spannung ist greifbar, die Vorfreude beim THW Kiel und seiner "weißen Wand" groß: Am Samstag trifft der deutsche Poklasieger THW Kiel bei den Maschinensucher EHF Finals in der Hamburger Barclays Arena auf den frischgebackenen französischen Pokalsieger Montpellier HB. "Für uns ist das Finale bereits das Spiel am Samstag gegen Montpellier", sagt THW-Rechtsaußen Lukas Zerbe, für den es das erste Final4-Turnier in Hamburg mit dem THW Kiel sein wird, "in dieses Spiel müssen wir alles reinlegen, von der ersten Sekunde an da sein und mit einer hoffentlich grandios lauten 'weißen Wand' das zweite Finale am Sonntag klar machen." Anwurf zum Kieler Finale am Samstag ist um 18 Uhr, das Spiel wird live von Dyn & DAZN übertragen. Kostenlos kann man die Partie zudem beim werbefinanzierten Streamingkanal Pluto.tv x DAZN Handball verfolgen. 

Zebras setzen auf die "weiße Wand"

Das weiße Trikot und die Tröte liegen bereit, das Eventshirt ist gebügelt wie die THW-Fahne: Kiel ist bereit für die die Maschinensucher EHF Finals in der Hamburger Barclays Arena. Voraussichtlich rund 2000 Fans werden den THW Kiel zu den Maschinensucher EHF Finals an jenem Sehnsuchtsort der Pokalgeschichte begleiten, der seit der vergangenen Saison auf dem Weg ist, eine feste Institution im europäischen Handball zu werden. Der mit den bis zu 13.000 Fans auf den steilen Tribünen die stimmungsvolle Bühne für ein packendes Finalturnier in der EHF European League sein wird. "Ich freue mich riesig auf Hamburg", sagt THW-Kapitän Domagoj "Dule" Duvnjak, der in der Arena früher mit dem HSV Hamburg und dann mit den Zebras große Triumphe erlebte. Er weiß, worauf es neben der sportlichen Leistung auch ankommen wird, um ein erfolgreiches Wochenende zu erleben: "Dort haben wir ganz sicher viele Fans im Rücken, das wird hoffentlich ein geiles Wochenende mit unserer weißen Wand."

Erinnerungen an die vergangene Saison

MHB spielt eine knallharte Abwehr

Das Halbfinale am Samstag ist für die Kieler bereits wie ein Finale. Geht es doch gegen die französische Spitzenmannschaft Montpellier HB, die mit ihrem Star-Ensemble den drei deutschen Teilnehmern den Titel streitig machen will. Ausgerechnet gegen jene Mannschaft, gegen die der THW Kiel vor Jahresfrist im Viertelfinale der EHF Champions League in Frankreich mit 30:39 (siehe Spielbericht) unter die Räder gekommen waren, ehe sie in der "magischen Nacht von Kiel" durch einen 31:21-Erfolg in Kiel doch noch die Qualifikation für das Finalturnier in Köln schafften. "Letztes Jahr haben sie uns im Hinspiel regelrecht überrollt, da hatten wir keine Antworten gegen die starke MHB-Mannschaft", erinnert sich THW-Rückraumspieler Nikola Bilyk. "Das darf uns dieses Mal nicht passieren. In Hamburg gibt es kein Rückspiel“, mahnt Bilyk. "Wir müssen und werden All-in gehen, alles in dieses Spiel reinhauen."

Montpellier holte sich gegen Paris den französischen Pokal

Bester Torschütze: Sebastian Karlsson

Das wird auch nötig sein, denn Montpellier HB wird noch eingespielter als im vergangenen Jahr sein. Das französische Top-Team hielt alle Leistungsträger. Eine gute Grundlage für Trainer Erick Mathé, der Legende Patrice Canayer nach 30 (!) Jahren an der Seitenlinie ablöste. Mit Mathé feierte Montpellier am vergangenen Wochenende den ersten Titel seit sieben Jahren, als man 2018 zum zweiten Mal in der Geschichte die EHF Champions League gewann: In Paris spielte man im französischen Pokalfinale die Weltklasse-Truppe von Paris Saint-Germain zweitweise an die Wand und siegte am Ende im Siebenmeterwerfen mit 36:35 (28:28, 18:17). "Wir wollten zeigen, dass wir nicht umsonst die beste Abwehr der Liga stellen", strahlte Mathé nach dem Coup, "Am Ende bleibt natürlich eine riesige Freude." 

Jede Position doppelt mit Weltklasse besetzt

Starker Torhüter: Remi Desbonnet

Held des Pokalfinales war einmal mehr Torhüter Remi Desbonnet, der den entscheidenden Wurf von PSG-Star Yahia Omar hielt und letztes Jahr den THW Kiel im Viertelfinal-Hinspiel mit 17 Paraden und zwei Toren entnervt hatte. Desbonnet ist nur einer von zahlreichen aktuellen und ehemaligen französischen Nationalspielern beim 14-fachen Meister. Einer der Stars der Mannschaft ist der inzwischen 35-jährige Olympiasieger, Doppel-Welt- und Doppel-Europameister Valentin Porte. Er spielt seit 2016 für MHB, führt als Kapitän die Mannschaft an. Porte traf bisher 27 Mal und bildet mit Gespannpartner Djordje Jelicic (Spanien, 26 Tore), den Mittelmännern Diego Simonet (Argentinien, 24 Tore) und Stas Skube (Slowenien, 10) sowie dem 22-jährigen brasilianischen Halblinken Hugo Bryan (39 Tore bisher) und dem bisher 35 Mal erfolgreichen ägyptischen Halblinken Ahmed Hesham die vielleicht gefährlichste Rückraumachse der EHF European League. Bester Torschütze ist indes der pfeilschnelle schwedische Rechtsaußen Sebastian Karlsson, der bisher 54 Mal traf.  

Veron Nacinovic freut sich auf das Duell mit den Zebras

Wechselt im Sommer nach Kiel: Veron Nacinovic

Montpellier ist auf jeder Position doppelt mit Weltklasse besetzt, bringt zudem auch eine Menge internationaler Erfahrung, eine knallharte Defensive und viel Tempo ins Spiel. Ein besonderes Augenmerk werden die Kieler und ihre Fans sicherlich auch auf den Kreis werfen: Hier wird der kroatische Nationalspieler Veron Nacinovic, der im kommenden Sommer zum THW Kiel wechselt, seine künftigen Mitspieler gewaltig ärgern wollen. "Ich bin glücklich, dass wir gegen den THW Kiel im Halbfinale spielen. Ich wollte dieses Los unbedingt", sagte der 25-Jährige gegenüber der EHF-Homepage. "Wir können uns gut auf Kiel vorbereiten. Es wird sicherlich ein umkämpftes Spiel, aber wir glauben daran, den THW Kiel zu schlagen." Das Selbstbewusstsein ist bei den Franzosen nach dem jüngsten Pokalsieg groß. Nacinovic: "Das nehmen wir mit nach Hamburg und hoffen, dort den zweiten Pokal innerhalb von einer Woche in die Höhe stemmen zu können." Nacinovic weiß um die Stärken seiner aktuellen Mannschaft: "Unsere Abwehr ist definitiv unsere größte Waffe, und wir sind im schnellen Gegenangriff sehr gefährlich."

Filip Jicha: "Unser Finale ist Samstag. Alles andere darf uns nicht interessieren"

MHB-Kapitän: Valentin Porte

Das weiß natürlich auch THW-Trainer Filip Jicha, der seinen Spielern deshalb auch nochmal die einzelne Szenen vom 30:39 im Hinspiel 2024 vor Augen führte: "Da haben sie uns mit ihren Gegenstößen und der zweiten Welle überrollt, und das gleiche wollen sie Samstag mit uns machen." Auch Jicha erwartet nach dem Pokalsieg von Montpellier HB einen extrem selbstbewussten Gegner, der zudem noch die Rechnung aus dem vergangenen Jahr offen habe. "Unser Ziel muss es sein, Montpellier nicht zum schnellen Spiel kommen zu lassen. Wir wollen sie in den Positionsangriff zwingen, denn unsere Abwehrstärke liegt im Sechs-gegen-Sechs in Verbindung mit unseren Torhütern." Vorn sei es wichtig, mit Mut und Konsequenz zum Abschluss zu kommen, so Jicha weiter: "Wir brauchen eine Quote von deutlich über 50 Prozent, sonst wird's schwer." Die Vorfreude auf die Maschinensucher EHF Finals ist auch bei Filip Jicha groß: "Wir reisen nicht als Touristen nach Hamburg, wir wollen unseren Fans ein emotionales Wochenende zeigen wie in Köln. Unser Wille ist es, Samstag unbedingt für und mit der 'weißen Wand' zu gewinnen. Denn das ist unser Finale. Alles andere darf uns nicht interessieren." 

Zerbe: "Brauchen Unterstützung wie in der magischen Nacht"

Auf die 'weiße Wand' kommt es an

Es ist angerichtet für packende Maschinensucher EHF Finals! Anwurf für das Halbfinale zwischen dem THW Kiel und Montpellier Handball ist um 18 Uhr, geleitet wird die Partie vom montenegrinischen Gespann Ivan Pavicevic und Milos Raznatovic. Dyn & DAZN übertragen live, kostenlos kann man die Partie zudem beim werbefinanzierten Streamingkanal Pluto.tv x DAZN Handball verfolgen. Für kurzentschlossene THW-Fans, die die "weiße Wand" in der Barclays Arena weiter füllen möchten, gibt es für die an die weiße THW-Fankurve angrenzenden Blöcke U 18 und U1 noch Karten im freien Vorverkauf im EHF-Ticketshop (10% Rabatt mit dem Code "EHFM2025DY1H94"). In der Barclays Arena werden an einem Merchandise-Stand der EHF und der Clubs, der im Bereich des Eingangs E2 liegt, ausschließlich European-League-Trikots des THW Kiel verkauft. Die THW-FANWELT hat am Samstag geschlossen. Lukas Zerbe ist bereit für ein packendes Halbfinale: "Ich habe bei den Spielen gegen Monpellier in der letzten Saison vor dem Fernseher mitgefiebert. Das war einmalig, vor allen Dingen, wie die 'weiße Wand' die Jungs im Rückspiel unterstützt hat. Damals hatte ich sogar auf dem Sofa Gänsehaut. Und genau diese Unterstützung brauchen wir von unseren Fans am Samstag, damit wir mindestens mit einem Tor gewinnen." Auf geht's nach Hamburg, Kiel!

Fotos: Sascha Klahn / Montpellier HB

Spielplan der Maschinensucher EHF Finals in Hamburg

Samstag, 24.05.2025

13:00 Uhr: Einlass in die Barclays Arena (bitte Ticket ausdrucken!)

15:00 Uhr: MT Melsungen vs SG Flensburg-Handewitt (Dyn, DAZNPluto.tv x DAZN Handball live)

18:00 Uhr: THW Kiel vs. Montpellier HB (Dyn, DAZNPluto.tv x DAZN Handball live)

Sonntag, 25.05.2025

13:00 Uhr Einlass in die Barclays Arena (bitte Ticket ausdrucken!)

15:00 Uhr: Spiel um Platz 3 (Dyn, DAZNPluto.tv x DAZN Handball live)

18:00 Uhr: Finale der EHF European League(Dyn, DAZN, DF1 & Pluto.tv x DAZN Handball live)