Auslosung: Spannende Herausforderungen für den THW Kiel in der EHF European League

European League

Auslosung: Spannende Herausforderungen für den THW Kiel in der EHF European League

Der THW Kiel steht in der EHF European League vor spannenden Herausforderungen. Unter anderem treffen die Zebras bereits in der Gruppenphase auf den letztjährigen Halbfinal-Gegner Montpellier HB. Der französische Topclub ist Kopf der Kieler Gruppe B. Bei der Auslosung der Gruppenphase am Freitag in Wien wurde den Zebras außerdem der polnische Club Ostrovia Ostrów Wielkopolski zugelost. Dritter Gruppenphasen-Gegner ist der Sieger der Qualifkationsrunde zwischen dem BSV Bern aus der Schweiz und MRK Čakovec aus Kroatien.

Top-Duell gegen Montpellier

THW Kiel gegen Montpellier - das Halbfinal-Duell der vergangenen Saison, in dem die Zebras unglücklich durch ein Tor in letzter Sekunde mit einem Treffer verloren, findet in dieser Spielzeit bereits in der Gruppenphase statt. Die Partien gegen den französischen Topclub versprechen Spannung und Dramatik, wurde doch auch das Viertelfinal-Duell in der Königsklasse ein Jahr zuvor durch die "magische Nacht von Kiel" nur mit einem Treffer Differenz entschieden. "Die Duelle mit Montpellier entwickeln sich langsam zu einem echten Klassiker im europäischen Wettbewerb", sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi in einer ersten Reaktion auf die Auslosung, und ergänzte: "Das ist mit Sicherheit der attraktivste und anspruchsvollste Gegner für uns, der möglich gewesen wäre. Unsere Fans können sich auf packende Spiele freuen." Über Ostrovia Ostrów Wielkopolski wisse man zum aktuellen Zeitpunkt nicht viel, so Szilagyi weiter: "Da kann uns mit Sicherheit Andi Wolff ein bisschen was erzählen. Auch gegen Bern und Cakovec haben wir noch nie gespielt, da warten wir gespannt auf den Ausgang der Qualifikations-Spiele. Insgesamt ist es eine Gruppe mit spannenden Herausforderungen, in der Montpellier und wir als Favoriten ins Rennen gehen."

Gruppenphase startet am 14. Oktober mit den Zebras

Die Gruppenphase im internationalen Wettbewerb startet am 14. Oktober und endet am 2. Dezember. Die Auslosung findet am 18. Juli statt. Die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die ab dem 17. Februar bis zum 10. März 2026 gespielt wird. Die K.o.-Runden starten mit den Play-offs am 31. März und 7. April, die Gewinner dieser Partien treffen im Viertelfinale auf die Hauptrunden-Gruppensieger. Ausgetragen wird das Viertelfinale ebenfalls mit Hin- und Rückspiel am 28. April und am 5. Mai. Alle EHF European League-Partien werden an einem Dienstagabend gespielt. Die EHF Finals finden am 30./31. Mai 2026 in der Hamburger Barclays Arena statt.

Die Gruppenphase der EHF European League

Gruppe A
SG Flensburg-Handewitt (GER)
AHC Potaissa Turda (ROU)
Sieger Mors-Thy Handball (DEN) vs Saint-Raphael Var Handball (FRA)
Sieger Irudek Bidasoa Irun (ESP) vs ABC De Braga (POR)

Gruppe B
Montpellier Handball (FRA)
REBUD KPR Ostrovia Ostrów Wielkopolski (POL)
THW Kiel (GER)
Sieger BSV Bern (SUI) vs MRK Čakovec (CRO)

Gruppe C
Fraikin BM Granollers (ESP)
RD LL Grosist Slovan (SLO)
Sieger Skanderborg (DEN) vs Marítimo da Madeira Andebol SAD (POR)
Sieger CS Minaur Baia Mare (ROU) vs Stjarnan (ISL)

Gruppe D
FC Porto (POR)
Knattspyrnufélagið Fram (ISL)
Sieger Elverum Håndball (NOR) vs Bathco BM Torrelavega (ESP)
Sieger RK Gorenje Velenje (SLO) vs HC Kriens-Luzern (SUI)

Gruppe E
MT Melsungen (GER)
FTC-Green Collect (HUN)
Sport Lisboa e Benfica (POR)
Sieger KGHM Chrobry Glogów (POL) vs HF Karlskrona (SWE)

Gruppe F
IFK Kristianstad (SWE)
HC Vardar 1961 (MKD)
Fenix Toulouse (FRA)
Sieger MRK Dugo Selo (CRO) vs MRK Sesvete (CRO)

Gruppe G
Fredericia Håndboldklub (DEN)
Tatran Prešov (SVK)
Sieger TSV Hannover-Burgdorf (GER) vs HC Alkaloid (MKD)
Sieger IK Sävehof (SWE) vs HK Malmö (SWE)

Gruppe H
Kadetten Schaffhausen (SUI)
RK Nexe (CRO)
Abanca Ademar Leon (ESP)
Sieger RK Partizan (SRB) vs HCB Karviná (CZE)