
Mit Schwung in die neue Saison: Der Sommer-Fahrplan der Zebras
Mit Fotoshootings, unzähligen Trainingseinheiten, internationalen Turnieren, dem traditionellen Trainingslager in Graz und vielen Testspielen stehen die Zebras des THW Kiel vor einer ereignisreichen Vorbereitung auf die heute offiziell startende Saison 2025/2026. Ein erster Höhepunkt der schwarz-weißen Startwochen in die neue Spielzeit ist natürlich das Abschiedsspiel für Patrick Wiencek in der Wunderino Arena am Freitag, 25. Juli (jetzt noch Tickets sichern!), gegen "Piet & Friends". Knapp einen Monat später, am 23. August, geht es für den DHB-Pokalsieger aus Kiel dann in München gegen den deutschen Meister Füchse Berlin beim Super Cup um den ersten Titel der Saison. Zwischen diesen beiden Fix-Terminen können Fans den THW Kiel bei zahlreichen Testpartien anfeuern. Hier gibt es den Sommer-Fahrplan der Zebras.
Für viele Zebras der erste Urlaub seit mehr als zwei Jahren
Viele Zebras, die im vergangenen Sommer bei den olympischen Spielen im Einsatz waren, genießen aktuell noch den ersten Urlaub seit mehr als zwei Jahren. Augestattet mit individuellen Trainingsplänen, die beim "Medical Check-out" vor der Sommerpause definiert wurden, wollen die Kieler Handballer die Zeit zur körperlichen und mentalen Erholung nutzen. Denn die Vorbereitung und die kommende Saison 2025/2026 werden es in sich haben. Der Sommer-Fahrplan der Zebras hat es in sich, der THW Kiel wird im Rahmen der Vorbereitung zahlreiche Testspiele auch gegen starke Gegner absolvieren.
Untersuchungen und Shootings zum Neustart
Die Zebraherde trifft sich wieder am 21. Juli. Allerdings werden sich die Spieler anfangs noch nicht alle gemeinsam wiedertreffen, denn die ersten Tage der Rückkehr sind von individuellen Terminen geprägt: So stehen unter anderem stehen die sportärztlichen Eingangsuntersuchungen auf dem Programm. Die klassischen Fotoshootings des THW Kiel finden ebenfalls direkt zu Beginn der Vorbereitung statt, damit die DAIKIN HBL Anfang August mit neuem Fotomaterial die Saisonumstellung vollziehen und die Sonderpublikationen, beispielsweise der SPORTBILD, mit aktuellen Mannschafts- und Porträtfotos beliefern kann. Auch die eigenen, schwarz-weißen Druckerzeugnisse wie Autogrammkarten und Team-Poster müssen produziert werden, damit sie rechtzeitig zum Saisonstart für die Fans des DHB-Pokalsiegers zur Verfügung stehen. Kaum in Kiel angekommen, steht zudem für Andreas Wolff, Rune Dahmke, Emil Madsen und Domagoj Duvnjak gleich wieder eine Reise auf dem Plan: Für das Zebra-Quartett geht es parallel zum Kieler Fotoshooting nach Hannover: Dort veranstalten die DAIKIN Handball-Bundesliga und Dyn die "Media Days", bei denen zahlreiche Foto- und Filmaufnahmen und Social-Media-Clips auf die Kieler warten.
Abschiedsspiel für Patrick Wiencek erster Höhepunkt der Vorbereitung
Neben den individuellen Terminen startet natürlich auch der Trainingsbetrieb mit den Zebras, die gerade zur Verfügung stehen. Zum ersten Mal live sehen können Fans die neuformierte THW-Mannschaft dann beim Abschiedsspiel für Patrick Wiencek am Freitag, 25. Juli. Unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT gibt es noch Eintrittskarten für "Ahoi Patrick" zum regulären Preis zwischen 12,50 und 30 Euro. Mit dem "Junge Leute-Rabatt" kann man bereits ab 10 Euro live dabei sein. Für Familien und Gruppen ab vier Personen gibt es zudem das "Daddels Freunde"-Paket in der Preiskategorie 3, mit dem man fünf Euro pro Eintrittskarte sparen kann. Wer das Abschiedsspiel in einem außergewöhnlichen Rahmen genießen möchte, kann sich Plätze in oder sogar eine komplette Loge buchen. Nach dem sicherlich emotionalen Abend geht es für die noch aktiven Kieler Handballer dann Schlag auf Schlag: Am 27. Juli folgt in Altenholz ein Freundschaftsspiel, organisiert vom langjährigen Partner Provinzial, gegen den MTV Dänischenhagen.
Autogrammstunde und Freundschaftsspiel in Stralsund
Am Dienstag, 29. Juli, feiert "KI-EL 1", der Mannschaftsbus der Zebras, seine Saisonpremiere: Mit Domagoj Duvnjak, Emil Madsen & Co. an Bord geht es nach Stralsund, wo der THW Kiel um 16:30 Uhr zur Autogrammstunde im Strelapark erwartet wird. Um 19 Uhr wird dann in der Vogelsanghalle das Freundschaftsspiel beim Drittligisten Stralsunder HV angepfiffen.
Turnier und Trainingslager in Österreich
Zwei Partien gegen namhafte Gegner werden die Zebras beim folgenden Alpla-Sommercup auf der österreichischen Seite des Bodensees absolvieren: In der "Sporthalle am See" in Hard treffen die Zebras dabei am Freitag, 1. August, um 19:30 Uhr auf den österreichischen Vizemeister Alpla Hard. Am Samstag findet dann das Finale oder das Platzierungsspiel entweder gegen den TBV Lemgo Lippe oder den Pokalsieger der Alpenrepublik, Schwaz Handball Tirol, statt (Ticketinfo). Am Folgetag reist der THW-Tross weiter: Vom 3. bis zum 10. August schlagen die Zebras ihre Zelte zum Trainingslager erneut in Graz, Landeshauptstadt der Steiermark, auf. Dort wird an den körperlichen Grundlagen und taktischen Feinheiten für die folgende Saison gearbeitet. Aus diesem Grund ist während des Trainingslagers eine weitere Test-Begegnung gegen einen internationalen Gegner geplant.
Turnier in Doboj und Super Cup in München
Nach der Rückkehr aus Österreich und einem kurzen Zwischenstopp in Kiel geht es für die Zebras am 12. August weiter nach Bosnien-Herzegowina: In Doboj sind die Kieler zu Gast beim 56. Internationalen Handballturnier der Champions. Dort treffen die Kieler am 13. August auf Gastgeber MRK Sloga und am Folgetag auf den VfL Gummersbach. Am Samstag, 16. August, stehen die Platzierungs- und Finalspiele an. Mögliche Gegner der Kieler sind dann entweder Titelverteidiger Al Ahly aus Ägypten, der ungarische Topclub Veszprem oder Besiktas Istanbul aus der Türkei. Der traditionelle Vergleich mit Kooperationspartner TSV Altenholz am Dienstag, 19. August, in der Edgar-Meschkat-Halle beschließt die intensive Vorbereitung, bevor es für die Kieler am Samstag, 23. August, beim Super Cup im bereits nahezu ausverkauften Münchener SAP Garden gegen die Füchse Berlin bereits um den ersten Titel der neuen Saison geht. Der THW Kiel tritt übrigens zum 25. Mal in den vergangenen 30 Jahren beim Duell zwischen dem Deutschen Meister und dem DHB-Pokalsieger an - eine unglaubliche Bilanz!
Dauerkarte und Rookie-Dauerkarte noch erhältlich!
Nie mehr ein Spitzenspiel in der Wunderino Arena verpassen, immer einen Platz im Handball-Tempel der Zebras sicher haben: Für die 17 Heimspiele des THW Kiel in der kommenden DAIKIN HBL-Saison gibt es noch bis Ende Juli die Dauerkarte im freien Verkauf. Im Saalplan unter www.thw-tickets.de oder zu den Öffnungszeiten in der THW-FANWELT (ab 10. Juli) kann man einfach seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz in der "Ostseehölle" wählen. Vorteile für Dauerkarten-Inhaber: Alle gekauften Plätze beinhalten das Vorkaufsrecht auf die nächstfolgende Saison. Außerdem gibt es den deutlichen Dauerkarten-Rabatt. Für alle, die im Jahr 2001 oder danach geboren wurden, bietet der THW Kiel gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Förde Sparkasse die Rookie-Dauerkarte an. Das E-Ticket für den Stehplatz kostet mit der Rookie-Dauerkarte nur noch 99 Euro, Sitzplätze sind in den Preiskategorien sieben (199 Euro), acht (169 Euro) und neun (129 Euro) ebenfalls erschwinglich. Darüber hinaus bekommt jeder Käufer der Rookie-Dauerkarte vor dem Beginn der Saison noch das Starter-Paket gratis, dieses muss dann nur noch in der THW-FANWELT abgeholt werden. Dort (wieder ab 10. Juli) und unter www.thw-tickets.de ist die Rookie-Dauerkarte - powered by Förde Sparkasse - in limitierter Auflage erhältlich.
In der European League droht die Quali-Runde
Wie es dann weiter geht, ist aktuell noch nicht ganz klar. Als Tabellen-Viertem der abgelaufenen Saison droht dem DHB-Pokalsieger aus Kiel in der EHF European League die Qualifikation und damit sofort eine brutale englische Woche. Als Termin für die Quali-Partien sind die Wochenenden 30./31. August und 7./8. September vorgesehen, voraussichtlich am 3. September spielen sie in der DAIKIN HBL gegen die HSG Wetzlar endlich wieder in der Wunderino Arena und können auf den Rückenwind durch die grandiose weiße Wand bauen.