Na shledanou, Tomas: Mach’s gut und auf Wiedersehen!

Weitere

Na shledanou, Tomas: Mach's gut und auf Wiedersehen!

Als Tomas Mrkva im Sommer 2022 bei den Zebras anheuerte, ging für den tschechischen Torwart ein Traum in Erfüllung. "Bei allem Respekt vor anderen Mannschaften: Etwas Größeres als den THW Kiel gibt es nicht im Welthandball", schwärmte er schon damals von dem Verein, bei dem er erst mit Niklas Landin und später mit Samir Bellahcene und Andreas Wolff das Tor hüten sollte. Drei Jahre, zwei Super-Cup-Siege, einen DHB-Pokalsieg und eine
Deutsche Meisterschaft später verlässt der 36-Jährige den THW Kiel und steht künftig beim Ligakonkurrenten SC DHfK Leipzig im Kasten. 

Mrkva schwärmt vom THW Kiel

Der Abschied aus Kiel fällt dem sympathischen Tschechen nicht leicht, denn bei den Zebras spielte er nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld eine wichtige Rolle im Mannschaftsgefügte. Ruhig, mit viel Humor und großem Willen ging Tomas Mrkva die Aufgaben an, verhalf dem THW Kiel zu Titeln und Triumphen, wie mit seiner finalen Parade beim "Wunder von Kiel" im Champions-League-Viertelfinale 2024 gegen Montpellier HB. Denkt er an die drei Jahre an der Förde zurück, gerät Tomas Mrkva ins Schwärmen: "Ich habe hier erlebt, wie ein Top-Top-Klub funktioniert. Wie die besten Handballer der Welt arbeiten, leben, ticken. Dass man mit seinen Fähigkeiten ein Teil davon sein kann - das ist nicht selbstverständlich. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, und mit einigen der besten Handballer der Welt nicht nur gearbeitet. Vielmehr sind in Kiel auch echte Freundschaften entstanden, die mit Sicherheit die Karriere überdauern werden."

157 Einsätze für die Zebras

Seine ersten Erfahrungen auf dem Profiparkett machte Tomas Mrkva bei Banik Karvina in seiner Heimat Tschechien. 2010 kam dann ein großer Schritt in seiner Karriere: Der Wechsel nach Deutschland. Erst hielt Mrkva den Kasten beim ASV Hamm in der Zweiten Handball-Bundesliga sauber, über Frisch Auf! Göppingen, HBW Balingen-Weilstetten und den Bergischen HC führte der Weg den 2,01 Meter großen Schlussmann nach Norddeutschland zu den Zebras. Nach insgesamt 157 Spielen im Trikot des THW Kiel und insgesamt 881 Paraden geht es für Mrkva im Sommer zum SC DHfK Leipzig. Trotz des bevorstehenden Wechsels nach Sachsen bleibt die schleswig-holsteinische Handballmetropole für Tomas Mrkva "eine echte Herzensangelegenheit" und eng mit der eigenen Familie verbunden - Tochter Adela ist eine waschechte Kielerin. Eine Rückkehr mit Tochter und seiner Frau Katerina ist daher nicht ausgeschlossen. 

Erste Titelgewinne außerhalb der Heimat

Keine Frage: Tomas Mrkva und Kiel - das passt. "Ich bin unfassbar stolz, dass ich einen kleinen Teil der Geschichte des THW Kiel mitschreiben durfte und konnte", sagte er bei der offiziellen Verabschiedung in der Wunderino Arena. Und der THW Kiel ist froh, dass er helfen konnte, Tomas Mrkvas Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben: Der Gewinn der Deutchen Meisterschaft 2023, der zwei Sußer Cups und des DHB-Pokals in seiner letzten Kieler Saison waren die ersten Titelgewinne außerhalb seiner Heimat. Děkuji moc a všechno nejlepší, Tomas!

Fotos: Sascha Klahn

Abschiedsvideo auf YouTube