Team "Piet & Friends" für das Abschiedsspiel steht: Alfred Gislason an der Seitenlinie

Weitere

Team "Piet & Friends" für das Abschiedsspiel steht: Alfred Gislason an der Seitenlinie

Zwei Wochen vor dem großen Abschiedsevent für Patrick Wiencek steht das Team "Piet & Friends", das am Freitag, 25. Juli, ab 18:30 Uhr auf die akuelle Mannschaft des THW Kiel trifft. Bundestrainer Alfred Gislason wird bei "Ahoi Patrick!" neben Wienceks ehemaligem TuSEM-Trainer Krzysztof Szargiej an der Seitenlinie stehen. Und auch auf der Regisseurs-Position hat der ehemalige THW-Kapitän, der künftig in der Geschäftsstelle des THW Kiel arbeiten wird, ein prominentes Ex-Zebra eingeladen. Karten für das Handball-Highlight zum Ferienstart in Schleswig-Holstein gibt es unter www.thw-tickets.de und ab sofort auch wieder in der THW-FANWELT an der Wunderino Arena, die Montag bis Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat. 

Gislason holte Patrick Wiencek zum THW Kiel

Unterstützt an der Seitenlinie: Niklas Landin

Das Team "Piet & Friends" ist komplett: An der Seitenlinie wird Bundestrainer Alfred Gislason gemeinsam mit Krzysztof Szargiej, der Patrick Wiencek einst bei TuSEM Essen an den Profi-Handball heranführte und den jungen "Piet" förderte, die Mannschaft aus Wegbegleitern und Freunden auf die Partie gegen den aktuellen THW Kiel einstellen. Gislason, damals THW-Trainer, hatte Wiencek einst an die Förde geholt. "Patrick ist eines der größten Talente im Welthandball, bei uns kann er den nächsten Schritt machen", hatte Gislason 2011, als Wiencek den Vertrag an der Förde unterschrieb, über den jungen Kreisläufer gesagt. Er sollte recht behalten: In Kiel wurde Wiencek zur Legende, gewann allein unter der Ägide des heutigen Bundestrainers dreimal die deutsche Meisterschaft, dreimal den DHB-Pokal, zweimal den Super Cup und 2019 den EHF-Pokal. Unter Gislasons Nachfolger Filip Jicha kamen für Wiencek drei weitere Meisterschaften, zwei Pokalsiege, vier Erfolge im Super Cup und 2020 der Gewinn der EHF Champions League hinzu. 

Zarabec wirbelt bei "Piet & Friends" auf der Mitte 

Miha Zarabec kehrt für Piets Abschied zurück

Einer der besten Torhüter aller Zeiten wird Patrick Wiencek bei dessen Abschiedsspiel ebenfalls die Ehre erweisen: Niklas Landin. Der zweimalige Olympiasieger, der aktuell in seiner dänischen Heimat bei Aalborg Handbold spielt, war gemeinsam mit Wiencek acht Jahre auf Punktejagd mit den Zebras und Teil des ersten Kapitäns-Trios, in dem "Piet" bis zu seinem letzen Pflichtspiel für den THW Kiel stand. Landin wird beim Abschiedsspiel allerdings nicht das Tor hüten können, wird das Team "Piet & Friends" aber wie Teamkollege Lukas Nilsson und Oliver Roggisch von der Seitenlinie aus unterstützen. Auf dem Feld wirbeln wird hingegen Mittelmann Miha Zarabec: Der Slowene, von 2017 bis 2023 beim THW Kiel, kehrt für das Abschiedsspiel von Patrick Wiencek erstmals nach seinem Wechsel zum polnischen Meister Wisla Plock zurück an seine alte Wirkungsstätte, wo er auch auf der Bank von "Piet & Friends" auf bekannte Gesichter treffen wird: Team-Betreuer ist Michael Menzel, Torwarttrainer ist Mattias Andersson und als Physio ist Osteopath Jan Bock von Patrick Wiencek nominiert worden.

Es gibt noch Tickets und VIP-Angebote

Kiel hat Lust, die lebende THW-Legende vom Handballfeld zu verabschieden: Weit mehr als 8.000 Tickets sind bereits abgesetzt. Noch hat jeder Handball-Fan aber die Chance, live dabei zu sein: Unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT gibt es noch Eintrittskarten für "Ahoi Patrick". Angeboten für den Abend voller Emotionen werden aktuell noch Sitzplatz-Tickets zum regulären Preis ab 15 Euro. Mit dem "Junge Leute-Rabatt" kann man bereits ab 10 Euro live dabei sein. Auf geht's, Kiel: Ahoi Patrick!

Team "Piet & Friends"

Tor: Silvio Heinevetter, Nikolas Katsigiannis, Niklas Landin (passiv)
Linksaußen:
 Dominik Klein, Gudjon Valur Sigurdsson
Rückraum links: Pavel Horak, Karl Wallinius, Lukas Nilsson (passiv), Julian Köster
Rückraum Mitte: 
David Wiencek, Miha Zarabec
Rückraum rechts: Steffen Weinhold, Christian Zeitz, Michael Müller, Marko Vujin
Rechtsaußen: Niclas Ekberg, Tobias Reichmann
Kreis:
 Patrick Wiencek, Marcus Ahlm, Rene Toft Hansen, Sebastian Firnhaber, Oliver Roggisch (passiv), Johannes Golla
Trainer: Krzysztof Szargiej, Alfred Gislason
Bank: Michael Menzel (Betreuer), Jan Bock (Osteopath)