
Der erste Schweizer beim THW Kiel: Nationalspieler Lukas Laube wird ein Zebra
Der THW Kiel hat sich vor dem Beginn der Vorbereitung auf die neue Saison noch einmal verstärkt. Vom TVB Stuttgart wechselt Nationalspieler Lukas Laube an die Förde. Der 25-jährige Kreisläufer unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag beim amtierenden DHB-Pokalsieger. Laube ist der erste Schweizer Spieler in der Geschichte des deutschen Handball-Rekordmeisters.
Fünfter Neuzugang des THW Kiel
Nach Torhüter Gonzalo Perez de Vargas, Kreisläufer Veron Nacinovic sowie den beiden Nachwuchsspielern Jesse Dahmke und Rasmus Ankermann ist Lukas Laube der fünfte Neuzugang des THW Kiel zur neuen Spielzeit. Der Schweizer Nationalspieler wird die Lücke füllen, die die schwere Achillessehnen-Verletzung von Hendrik Pekeler im finalen Spiel der abgelaufenen Saison gerissen hatte. "Unser Ziel war es, die Kreisläufer-Position kurzfristig mit einem Spieler zu besetzen, den wir bereits für unsere perspektivische Planung intensiv beobachtet haben. Das ist uns jetzt gelungen", sagt Viktor Szilagyi, Geschäftsführer des THW Kiel. "Ich freue mich, dass wir Lukas zum Trainingsstart in Kiel begrüßen können." Die Verhandlungen mit dem TVB Stuttgart seien intensiv gewesen, so Szilagyi weiter. "Natürlich reißt ein Spieler von der Qualität wie Lukas bei seinem abgebenden Club eine große Lücke. Trotzdem waren die Gespräche stets lösungsorientiert, wofür ich mich bei meinem Stuttgarter Kollegen Jürgen Schweikardt ausdrücklich bedanke."
"Ziele des Clubs und meine Ziele sind deckungsgleich"
Auch für Lukas Laube verlief der Sommer etwas intensiver als eigentlich gedacht. "Als im Juni die erste lose Anfrage aus Kiel kam, war ich überrascht. Da ging einem schon ein wenig die Pumpe", gesteht der 1,93 Meter große Kreisläufer. "Es ist eine große Ehre, wenn sich ein Club wie der THW Kiel für einen interessiert und so um einen bemüht, wie es Viktor Szilagyi und Filip Jicha in den vergangenen Wochen getan haben." Laube, der bei den Zebras mit der Rückennummer "20" spielen wird, freut sich auf eine "spannende Zeit an der Ostsee. Die Ziele des Clubs und meine persönlichen Ziele sind deckungsgleich. Ich möchte beim THW Kiel um Titel spielen und mithelfen, dass der Verein wieder dorthin kommt, wohin er meiner Meinung nach gehört: in die Champions League." Dass er nun der erste Schweizer beim traditionsreichen THW Kiel sein wird, ist für Lukas Laube nur eine Randnotiz. "Es haben noch nicht so viele Schweizer in die stärkste Liga der Welt geschafft, und irgendwann musste ja einer der erste bei den 'Zebras' sein. Dass ich es nun bin, ist zwar schon etwas Besonderes. Wichtiger ist mir aber, dass ich dem Verein mit meinen Leistungen etwas von dem Vertrauen zurückgeben kann, das er in mich setzt."
Zur Person: Lukas Laube
Lukas Laube wurde am 22. April 2000 in Aarau geboren. Beim HSC Suhr Aarau begann er das Handballspielen, entwickelte sich dort zum Jugend- und Juniorennationalspieler und feierte bei seinem Heimatverein auch sein Profi-Debüt. 2022 verließ der 1,93 Meter große Kreisläufer Aarau und wechselte zum GC Amicitia Zürich. Nach knapp acht Monaten ging es für ihn dann weiter in die stärkste Liga der Welt: Für den TVB Stuttgart bestritt der 100 Kilogramm schwere Rechtshänder seit Februar 2022 insgesamt 68 Partien in der DAIKIN HBL und im DHB-Pokal. Dabei traf er insgesamt 164 Mal ins Tor. Bereits früh wurden auch die eidgenössischen Auswahlmannschaften auf das Talent des kräftigen Kreisläufers aufmerksam. Insgesamt 57 Mal lief er für die U17, U19 und U21 der Schweiz auf. Sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft absolvierte Lukas Laube am 7. Februar 2022 gegen Deutschland, seitdem vertrat er sein Land bei einer Welt- und einer Europameisterschaft und bestritt bisher 39 A-Länderspiele für die Schweiz, in denen er 86 Treffer erzielte.
Fotos: Sascha Klahn (1) / TVB Stuttgart/Tom Weller (2)