Comedy, Musik und Show-Tanz: Das passiert rund um Patrick Wienceks Abschiedsspiel

Weitere

Comedy, Musik und Show-Tanz: Das passiert rund um Patrick Wienceks Abschiedsspiel

Nicht einmal mehr eine Woche: Am kommenden Freitag, 25. Juli, verabschiedet sich die Kieler Kreisläufer-Legende Patrick Wiencek vom aktiven Handballsport. Beim Abschiedsevent sind nur noch wenige Plätze frei, Eintrittskarten sind in der THW-FANWELT und online unter www.thw-tickets.de erhältlich. Höhepunkt des großen Events in der Wunderino Arena ist natürlich das Aufeinandertreffen des Teams "Piet & Friends" aus Wegbegleitern und Freunden Patrick Wienceks mit dem aktuellen THW Kiel. Doch auch rund um das in drei Dritteln á 17 Minuten ausgetragenen Spiel wird bei "Ahoi Patrick!" eine Menge passieren: Spitzensport, Comedy, viel Musik und Tanz sorgen für einen einzigartigen Show-Mix zum Abschied des Kieler Kapitäns.

Duisburger Handballer ehrt Duisburger Handballer

Er kommt aus Duisburg, ist dem Handball eng verbunden und hat mittlerweile den Arbeitsplatz gewechselt. Nein, die Rede ist nicht von Patrick Wiencek, der seit Anfang Juli in der Administration des THW Kiel arbeitet, sondern von Wolfgang Trepper. Den erfolgreichen Kabarettisten, Träger zahlreicher Comedy-Preise, verbindet nicht nur die gemeinsame Herkunft mit dem in Duisburg geborenen Kieler Kreisläufer. Denn vor seiner Karriere als Radiomoderator und Stammgast in TV-Sendungen und auf den Comedy-Bühnen spielte Trepper erfolgreich Handball und war von 1992 bis 1995 erster hauptamtlicher Manager im deutschen Handball.

Trepper einst mit dem OSC Rheinhausen in Kiel

Ein älterer Mann mit grauen Haaren, weißem Vollbart und blau gerahmter Brille, der eine schwarze Jacke trägt, posiert vor einem schlichten weißen Hintergrund - und fängt damit die nachdenkliche Stimmung von Patrick Wienceks Abschied vom THW Kiel nach der Handball-Saison 2025/2026 ein.

Kabarettist Wolfgang Trepper

Seinen Club, den OSC Rheinhausen, führte Trepper damals in die Handball-Bundesliga und ärgerte damals den THW Kiel auf dem Weg zur ersten Meisterschaft der Neuzeit: In der Saison 1993/1994, an deren Ende Magnus Wislander, Klaus-Dieter Petersen & Co. nach 31 Jahren Pause endlich wieder die Schale an die Förde holten und damit den Grundstein zum Aufstieg zur erfolgreichsten deutschen Vereinsmannschaft legten, knöpfte Treppers OSC Rheinhausen den Zebras beim 21:21 einen Punkt ab. Mit dem 24:15-Sieg gegen Rheinhausen am 24. April 1994 in der damaligen Ostseehalle holten sich die Zebras den Titel und ließen Kiel in einem Party-Marathon versinken. Jetzt kehrt Trepper zurück aufs Handballfeld und wird mit Sicherheit mit dem einen oder anderen gewohnt klaren Kommentar für Unterhaltung sorgen.

DJ, Fanfarenzug und Show-Tanz

Eine Frau mit einem Mikrofon lächelt, während sie einen sitzenden Mann interviewt, beide in passenden weißen Grafik-T-Shirts. Hinter ihnen prangt ein Banner mit der Aufschrift "Markt der Lebensfreude", das auf die THW Kiel Saison 2025/2026 und Patrick Wienceks Handball Abschied hinweist.Auch musikalisch wird den Fans bei „Ahoi Patrick!“ einiges geboten, denn erstmals wird mit DJ Flo Motion ein Live-DJ für Partystimmung auf den Rängen sorgen. Der Hamburger legte unter anderem bereits auf dem Lollapalooza-Festival und bei Rock am Ring auf. Für ganz andere Live-Klänge steht der Fanfarenzug des TSV Pansdorf: Mit Bläsern, Schlagzeugern und einem großen Repertoire an Hits wird’s laut und stimmungsvoll unter dem Arena-Dach. Und was wäre ein Abschiedsspiel ohne sportliche Einlagen? Die Showgruppe des Vereins „Tanzen in Kiel“ wird den Fans beim Abschieds-Event ordentlich einheizen. Und natürlich können sich die Zuschauer auch wieder auf gekonnte Moderationen freuen: Neben BOB!-Hallenshow-Moderator Maschine führt die bekannte Sport-Moderatorin Anett Sattler durch das Programm, die nicht nur vor der Kamera glänzt, sondern auch schon viele Abschiedsspiele beim THW Kiel mitgestaltet hat.

Es gibt noch Tickets

Kiel hat Lust, die lebende THW-Legende vom Handballfeld zu verabschieden: Noch aber hat jeder Handball-Fan die Chance, live dabei zu sein: Unter www.thw-tickets.de und in der THW-FANWELT gibt es noch Eintrittskarten für "Ahoi Patrick". Angeboten für den Abend voller Emotionen werden aktuell noch Sitzplatz-Tickets zum regulären Preis ab 15 Euro. Mit dem "Junge Leute-Rabatt" kann man bereits ab 10 Euro live dabei sein. Auf geht's, Kiel: Ahoi Patrick!

Team "Piet & Friends"

Tor: Silvio Heinevetter, Nikolas Katsigiannis, Niklas Landin (passiv)
Linksaußen:
 Dominik Klein, Gudjon Valur Sigurdsson
Rückraum links: Pavel Horak, Karl Wallinius, Lukas Nilsson (passiv), Julian Köster
Rückraum Mitte: 
David Wiencek, Miha Zarabec
Rückraum rechts: Steffen Weinhold, Christian Zeitz, Michael Müller, Marko Vujin
Rechtsaußen: Niclas Ekberg, Tobias Reichmann
Kreis:
 Patrick Wiencek, Marcus Ahlm, Rene Toft Hansen, Sebastian Firnhaber, Oliver Roggisch (passiv), Johannes Golla
Trainer: Krzysztof Szargiej, Alfred Gislason
Bank: Michael Menzel (Betreuer), Jan Bock (Osteopath)