Testspiel-Gegner steht fest: THW Kiel trifft in Graz auf den slowenischen Meister Ljubljana

Weitere

Testspiel-Gegner steht fest: THW Kiel trifft in Graz auf den slowenischen Meister Ljubljana

Aktuell arbeiten die Spieler des THW Kiel ihr individuelles Trainingsprogramm ab, das ihnen das Coaching-Team um Cheftrainer Filip Jicha mit auf den Weg in den verdienten Urlaub gegeben hat. Das Ziel: Die Zebras sollen in der kommenden Woche körperlich gut vorbereitet in die Vorbereitung auf die neue Saison starten. Denn in dieser wird der THW Kiel sehr viel mehr Handballspielen als zuletzt, um neue Taktiken zu installieren und bekannte Abläufe zu perfektionieren. Jetzt ist das Testspiel-Programm komplett: Am Donnerstag, 7. August, treffen die Zebras im Trainingslager in Graz auf den slowenischen Double-Sieger RD Slovan Ljubljana.  

Vollgepackters Vorbereitungsprogramm

Für die Zebras beginnt nach dem Abschiedsspiel für die schwarz-weiße Legende Patrick Wiencek am Freitag, 25. Juli (Tickets sichern!), ein vollgepacktes Vorbereitungs-Programm. In diesem wird der THW Kiel häufig auf der Platte stehen. Den Auftakt macht das Freundschaftsspiel, organisiert von Partner Provinzial, gegen den MTV Dänischenhagen am 27. Juli (17 Uhr) in Altenholz. Am Dienstag, 29. Juli, macht sich der Mannschaftsbus „KI-EL 1“auf den Weg nach Stralsund, wo der THW Kiel um 16:30 Uhr zur Autogrammstunde im Strelapark erwartet wird. Um 19 Uhr wird dann in der Vogelsanghalle das Freundschaftsspiel beim Drittligisten Stralsunder HV angepfiffen. Am darauffolgenden Freitag sind die Kieler in Österreich gefordert: In der "Sporthalle am See" in Hard trifft der THW Kiel 1. August um 19:30 Uhr auf den österreichischen Vizemeister Alpla Hard. Am Samstag findet dann das Finale oder das Platzierungsspiel entweder gegen den TBV Lemgo Lippe oder den Pokalsieger der Alpenrepublik, Schwaz Handball Tirol, statt (Ticketinfo für alle Auswärts-Tests).

Vom Bodensee nach Graz

Ein Mann mit kurzem Haar und gestutztem Bart, der ein hellblaues Hemd trägt, steht im Profil, die Hand am Kinn, und wirkt nachdenklich. Der Hintergrund ist unscharf und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Mann.

Ljubljanas Trainer Uros Zorman

Vom Bodensee reist der THW-Tross direkt weiter in die Steiermark: Vom 3. bis zum 10. August schlagen die Zebras ihre Zelte zum Trainingslager erneut in Graz auf. Dort wird besonders intensiv an den körperlichen Grundlagen und taktischen Feinheiten für die folgende Saison gearbeitet, wobei die Zebras einmal mehr von den hervorragenden Bedingungen in der steirischen Landeshauptstadt profitieren werden. Höhepunkt des Trainingslagers in Graz sind ein öffentliches Training am Mittwoch, 6. August (17 Uhr), und ein weiterer, 60-minütiger Härtetest: Am Donnerstag, 7. August, trifft der deutsche Pokalsieger auf den slowenischen Meister und Pokalsieger RD Slovan Ljubljana. Der Hauptstadtclub, der in Österreich auch noch unter dem früheren deutschen Stadt-Namen Laibach firmiert, wird die Zebras fordern.

Slovan Ljubljana feierte Double in Slowenien

Ein Handballspieler in einem lila Trikot hält während eines Spiels einen Ball in der einen Hand und gestikuliert mit der anderen. Das Trikot trägt die Nummer 20 und verschiedene Sponsorenlogos. Im Hintergrund ist eine unscharfe Menschenmenge zu sehen.

Slovans Neuzugang Stas Skube

Die Mannschaft um Ex-Zebra Ilija Brozovic und den ehemaligen Göppinger Mittelmann Jaka Malus feierte in der abgelaufenen Saison mit der ersten Meisterschaft in der Geschichte des unabhängigen Slowenien den größten Triumph der Vereinsgeschichte. Die Mannschaft, trainiert vom vierfachen Champions-League-Sieger  und slowenischen Nationalcoach Uros Zorman, ist einer der möglichen Gegner des THW Kiel in der Gruppenphase der EHF European League und hat sich für den internationalen Wettbewerb unter anderem mit Mittelmann Stas Skube von Montpellier Handball verstärkt. Tickets für das Testspiel im Raiffeisen-Sportpark in Graz sind ab sofort bei oeticket im Vorverkauf: Karten kosten zwischen 12 und 15 Euro, Kinder (6 bis 12 Jahre) sind ab 5 Euro dabei, Jugendliche (13-18 Jahre) zahlen 10 Euro.

Turnier in Bosnien-Herzegowina vor dem Super Cup

Nach der Rückkehr aus Österreich und einem kurzen Zwischenstopp in Kiel geht es für die Zebras am 12. August weiter nach Bosnien-Herzegowina: In Doboj sind die Kieler zu Gast beim 56. Internationalen Handballturnier der Champions. Dort treffen die Kieler am 13. August auf Gastgeber MRK Sloga und am Folgetag auf den VfL Gummersbach. Am Samstag, 16. August, stehen die Platzierungs- und Finalspiele an. Der traditionelle Vergleich mit Kooperationspartner TSV Altenholz am Dienstag, 19. August, in der Edgar-Meschkat-Halle beschließt die intensive Vorbereitung, bevor es für die Kieler am Samstag, 23. August, beim Super Cup im bereits nahezu ausverkauften Münchener SAP Garden gegen die Füchse Berlin bereits um den ersten Titel der neuen Saison geht. Der THW Kiel tritt übrigens zum 25. Mal in den vergangenen 30 Jahren beim Duell zwischen dem Deutschen Meister und dem DHB-Pokalsieger an - eine unglaubliche Bilanz!

Dauerkarte und Rookie-Dauerkarte noch erhältlich!

Und dann startet sie, die Saison 2025/2026 mit dem THW Kiel! Und die Zebras kann man regelmäßig live verfolgen, nie mehr ein Spitzenspiel in der Wunderino Arena verpassen, immer einen Platz im Handball-Tempel der Zebras sicher haben: Für die 17 Heimspiele des THW Kiel in der kommenden DAIKIN HBL-Saison gibt es noch bis Ende Juli die Dauerkarte im freien Verkauf. Im Saalplan unter www.thw-tickets.de oder zu den Öffnungszeiten in der THW-FANWELT kann man einfach seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz in der "Ostseehölle" wählen. Vorteile für Dauerkarten-Inhaber: Alle gekauften Plätze beinhalten das Vorkaufsrecht auf die nächstfolgende Saison. Außerdem gibt es den deutlichen Dauerkarten-Rabatt. Für alle, die im Jahr 2001 oder danach geboren wurden, bietet der THW Kiel gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Förde Sparkasse die Rookie-Dauerkarte an. Das E-Ticket für den Stehplatz kostet mit der Rookie-Dauerkarte nur noch 99 Euro, Sitzplätze sind in den Preiskategorien sieben (199 Euro), acht (169 Euro) und neun (129 Euro) ebenfalls erschwinglich. Darüber hinaus bekommt jeder Käufer der Rookie-Dauerkarte vor dem Beginn der Saison noch das Starter-Paket gratis, dieses muss dann nur noch in der THW-FANWELT abgeholt werden. Dort (wieder ab 10. Juli) und unter www.thw-tickets.de ist die Rookie-Dauerkarte - powered by Förde Sparkasse - in limitierter Auflage erhältlich.